Unsere Liste mit Orten welche wir in New York besuchen wollen, wird daher immer länger. Natürlich bekommst Du sie bald hier zu sehen. Derweil bin ich aber wirklich froh, dass die Liste der Künstler, welche uns nach New York begleiten werden, schon lange feststeht.
Wie versprochen stellen wir Dir die Künstler in den nächsten Wochen vor. Ich beginne mit:[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
Lupe Godoy
- 1969
geb. in Valencia (Spanien) - 1987-1992
Studium der Schönen Künste an der Universität Valencia - 1992-1999
Dissertation unter der Leitung von Prof. Dr. Román de la Calle Am Fachbereich Ästhetik und Kunstwissenschaften der Universität Valencia - 1995
Umzug nach Berlin - Lebt und arbeitet in Berlin
Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert der Fotografie und der Massenreproduktion von fotografischen Bildern. Die Kunst der Collage wurde in dieser Zeit geboren. Inzwischen ist die Collage und ihre konzeptionelle Grundlage in allen kreativen Disziplinen der Bildenden Kunst, des Films, der Medien und in der Architektur zu finden.
In ihrem Werk widmet sich die spanische Künstlerin Lupe Godoy vorwiegend der Collage. Das Material ihrer Arbeiten stammt aus verschiedensten Quellen, sie kombiniert Fotografien aus Mode- und Lifestyle-Magazinen mit Bildern aus Kunstmagazinen, stellt Ausschnitte aus Pornomagazinen neben Fotos aus Auto- und Motorrad Zeitschriften.[/vc_column_text][vc_single_image image=”15639″ border_color=”grey” img_link_target=”_self” img_size=”full”][vc_column_text]Aus trivialen, tausendfach reproduzierten Fotografien erschafft Lupe Godoy durch ihre künstlerische Handschrift Originale, dabei verzichtet sie bewusst auf den Einsatz von Bildbearbeitungsprogrammen. Vielmehr vermischt sie fotografische Ausschnitte mit japanischer Tusche und Farbe. Die Bildmaterialien fügen sich in der Verarbeitung zur Collage zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Gleichzeitig sind sie in ihrer endgültigen Form Teil einer neuen und unauflöslichen Einheit im Werk der Künstlerin.
Während der Phase des Aussuchen und Ausschneiden fällt Lupe Godoy künstlerische Entscheidungen, die zunächst als flexible Bildkomponenten fungieren und später das Endergebnis prägen. Die Vermischung von Genres, Erinnerungen, Assoziationen, Selbstreflexionen und Fantasien dienen ihr als Instrument neue Bilder zu komponieren. Die Materialität des Papiers, sein Alterungsprozess und die Druckqualität spielen eine zentrale Rolle für die physische Präsenz ihrer Bilder.[/vc_column_text][vc_single_image image=”15637″ border_color=”grey” img_link_target=”_self” img_size=”full”][vc_column_text]Lupe Godoy´s Collagen aus (re-) produzierten Fotografien thematisieren Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und eine Welt, in der der Körper zur Ware geworden ist. Gerade weil ihre Werke mit ähnlichen Mechanismen und ästhetischen Tricks wie ihre Vorlagen arbeiten, fordern sie den Betrachter heraus. Denn sie hinterfragen unsere Vorstellungen von Schönheit, unser Bild des Anderen und des Fremden.[/vc_column_text][vc_single_image image=”15633″ border_color=”grey” img_link_target=”_self” img_size=”full”][vc_column_text]Ausstellungen (Auswahl):
2015 Listros Galerie, Berlin – Galerie del Palau, Valencia 2014 Museo de Atarazanas, Valencia – Ostsächsische Kunsthalle 2013 Galerie Listros, Berlin – Galerie del Palau, Valencia – Galery 66 NY, New York 2012 Galerie Fröauf, Berlin – Galerie VBK, Berlín – Galerie Alte Schule Adlersdhof, Berlín – Galerie 30 Links, Berlin – Kunstleben Berlin, Berlin 2011 Lametro, Valencia (Katalog)- Galerie Solitaire, Berlin – M.U.A. Museum Universität Alicante (Katalog) – Atarazanas, Valencia (Katalog) 2010 Karavanserei, National Museum, Tbilisi, Georgien (Katalog) – Atrium Daimler Benz, Berlin – Willy-Brand Haus, Berlin (Katalog) – Galerie 30 Links, Berlin- K-Salon, Berlin – Wander Galerie, Berlin 2009 Listros Galerie, Berlin – Galerie del Palau, Valencia – Kunstlerhaus Bethanien, Berlin – Galerie Palau, Valencia – Sala de Exposiciones del Ayuntamiento de Valencia, Valencia (Katalog) 2008 IB Galerie, Berlin – Palau de la Musica, Valencia (Katalog) – Kulturhaus Mislata, Valencia (Katalog) – Listros Galerie, Berlin – Art school, Addis Abeba University, Addis Abeba – Museo para la Identidad nacional, Tegucigalpa 2007 MARTE, Museo de Arte contemporaneo, El Salvador (Katalog) – Galerie Miope, Berlin – Sommergalerie Schloss & Gut Liebenberg, Brandemburg 2006 Galerie La Oruga Azul, Valencia – Kulturhaus el Campello, Alicante (Katalog) – Galerie am Fernsehturm, Berlin[/vc_column_text][vc_single_image image=”15634″ border_color=”grey” img_link_target=”_self” img_size=”full”][/vc_column][vc_column][/vc_column][/vc_row]
Pingback: Berlin meets New York 2015 - diesmal wird alles anders! - Kunstleben Berlin - das Kunstmagazin