Ausstellung Umut Yasat 32/7+ in der GNYP Galerie

Ausstellung Umut Yasat 32/7+ in der GNYP Galerie

Gibt es so etwas wie reine Zeit? Der Versuch von Umut Yasat, die Arbeitszeit hier zu visualisieren, ist keine Messung, sondern ein Fragment: Wie würde die Zeit aussehen, wenn wir sie von außen beobachten könnten? Und was meinen wir hier mit Zeit? Ist es eine historische Zeit, in der Ereignisse stattfinden, oder ein Leben als menschlicher Übergang zwischen Leben und Tod oder ein universelles Konzept von Zeit?“

Einzelausstellung 327+ des türkisch-deutschen Künstlers Umut Yasat
Der Stapel 2014-2021“ mit Essays von Giorgia von Albertini, Arie Amaya-Akkermans und Tatjana Schäfer, gestaltet von Julian Bender / Granada Hills (The Studio).

„Als der Künstler Umut Yasat 2014 sein Lebensprojekt ‚Der Stapel‘ begann, im Übergang von der malerischen Oberfläche des Selbstporträts zur skulpturalen Imagination zusammengesetzter Alltagsgegenstände, war seine erste Absicht, die Zeit selbst als Material und als physische Kraft, nicht als Spur von physischen Objekten oder Alltagserfahrungen, die in der Zeit gespeichert sind; Gibt es so etwas wie reine Zeit? Zuerst begann er, seine eigenen Zeichnungen in den Standard-A4-Größen zu stapeln – sie sind in unserem Leben allgegenwärtiger als Leinwände und „Kunstwerke“ – und später fügte er eine Vielzahl von lebenden Objekten hinzu, alle möglichen Dinge, die umgeben uns, mit denen wir interagieren und die das sichtbare Gewebe der Zeit bilden, ihre Trümmer. Der Versuch, die Arbeitszeit hier zu visualisieren, ist keine Messung, sondern ein Fragment: Wie würde die Zeit aussehen, wenn wir sie von außen beobachten könnten? Und was meinen wir hier mit Zeit? Ist es eine historische Zeit, in der Ereignisse stattfinden, oder ein Leben als menschlicher Übergang zwischen Leben und Tod oder ein universelles Konzept von Zeit?“ – Arie Amaya-Akkermans

Die Ausstellung wird von der Stiftung Kunstfonds im Rahmen des NEUSTART KULTUR-Programms gefördert.

Umut Yasat: 32/7+

GNYP Gallery

Veröffentlicht am: 23.06.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert