“Love in Portofino”: Andrea Bocelli bringt Bella Italia ins herbstliche Deutschland Heute erscheint „Love in Portofino“ auf CD & DVD Geschenk-Edition des Erfolgsalbums „Passione“ Duette mit Jennifer Lopez, David Garrett und Helene Fischer Inklusive DVD mit ausgewählten Highlights des Portofino-Konzerts vom August 2012 Berlin, 25.10.2013 – Wenn der Herbst uns hierzulande […]
Kategorie: Musik
Berlin, 01. Oktober 2013 – Seit Sommer ist Klassik.TV, der erste und einzige Internet-TV-Anbieter im deutschsprachigen Raum im Bereich der Klassik, online. Das Design wurde optimiert und die Nutzerfreundlichkeit bei der Suchfunktion verbessert. Klassik.TV, das Opernhaus für unterwegs, ist im frischen Re-Design unter www.klassik.tv auch über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets verfügbar. Ein Klick […]
Der ECHO Klassik wird in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen, die Trophäen werden am 6. Oktober im Konzerthaus Berlin feierlich übergeben. Zu den Preisträgern im Jubiläumsjahr gehören Jonas Kaufmann (Sänger des Jahres), Sol Gabetta (Instrumentalistin des Jahres, Cello), Joyce DiDonato (Sängerin des Jahres) und Reinhold Friedrich (Instrumentalist des Jahres, Trompete). Die Trophäen werden beim […]
Jonas Kaufmann Jonas Kaufmann ist einer der begehrtesten Tenöre der Welt, er besticht mit Kraft, Charisma und seiner Präsenz. Bei Kaufmann geht es gerade drunter und drüber, am 9. August sang er die Nationalhymne zur Saisoneröffnung des FC Bayern, vor einem Millionen TV-Publikum in der Münchner Allianz Arena, am 13. August kam die Verkündung, dass […]
Fernando Miceli – ein Sänger im Exil Großartiges Release Concert gestern Abend in der Ufa Fabrik. Vor mitgehendem Publikum absolvierte der Tango-Sänger Fernando Miceli sein CD-Release-Konzert mit dem Titel: “Arrabal y Exilio”, gestern Abend in der Ufa Fabrik. Mit ausgewählten Musikern, die allesamt ihr Instrument virtuos beherrschen, […]
Argentinean Voice of Urban Tango! FERNANDO MICELI & BAND – “ARRABAL Y EXILIO” CD-RELEASE-KONZERT – Sa. 21. September, 20 Uhr, UfaFabrik Liebe Freunde und Kollegen! Wir laden Euch ein zu unserem CD-RELEASE-KONZERT am SAMSTAG, den 21. SEPTEMBER um 20 Uhr in der UfaFabrik Berlin. Wir werden uns riesig freuen, Euch wieder bei diesem Fest zu […]
Alvis Hermanis inszeniert bei den Festspielen die Künstler-Oper “Gawein” Wirklich beeindruckende Bilder und ein hervorragendes Sängerensemble. Jubel vor allem für Metzmacher und den anwesenden Komponisten, aber auch für Hermanis’ Beuys-Hommage. Absolut sehens- und hörenswert! weiterlesen… Mich persönlich erinnern die Bilder sogar ein wenig an die Werke von Jonas Burgert.
Fernando Miceli Neue CD Arrabal y Exilio Text und Hörproben: http://www.galileo-mc.de/galileo-mc/cd.php?formatid=2349 KUNSTLEBEN BERLIN sagt: Sehr empfehlenswert!
Gemälde von Ute Vehse Zins Ein Gemälde der Ausstellung im Rahmen der Tangonale. Tangonale Sommerfest der Tangokunst – Tangonale 2013. Tangonale 2013, 19. – 21. Juli in der ufaFabrik, Berlin, Viktoriastr. 10-12
Kiez-Konzert mit dem Horenstein Ensemble im me Collectors Room, 27.08.2013, 19h30 In Kooperation mit dem Konzerthaus Berlin und im Rahmen der neuen Reihe „Kiez-Konzerte“ spielt das Horenstein Ensemble am 27.08. um 19.30 Uhr im me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht inmitten der Ausstellung „WONDERFUL – Humboldt, Krokodil & Polke“. Erwerben Sie schon jetzt Karten […]
Toshio Hosokawas Oper „Hanjo“, ein Auftragswerk des Festivals Aix-en-Provence des Jahres 2004, wurde bei der Ruhrtriennale 2011 vom Publikum heftig gefeiert. Die Bochumer Inszenierung von Calixto Bieto, eine Koproduktion mit der Berliner Staatsoper, ist jetzt auch in Berlin zu erleben. Die Kammeroper überspannt in ihren optischen Dimensionen gleichwohl die Bühne des Schillertheaters. Das auf den […]
Der qjubes-Blog | Kunstmagazin — Anish Kapoor in Berlin. Symphony for a Beloved Sun.. gefunden im “Der qjubes-Blog“
Die Legende spielt auf: Bob Dylan kommt nach Deutschland
In einem Doppelprojekt zum Wagner-Jahr zeigt die Deutsche Oper Berlin in konzertanter Form die Vorstufen von Wagners „Der fliegende Holländer“ auf. In acht Tagen wird im Berliner Konzerthaus die auf der Basis von Wagners in Paris verkauftem Prosaentwurf entstandene zweiaktige Opéra fantastique “Le Vaisseau fantôme, ou Le maudit des mers” von Pierre-Louis-Philippe Dietsch konzertant zur […]
Frank Martins Weltliches Oratorium „Le Vin herbé“, im Jahre 1938 durch einen Auftrag für Kammerchor entstanden und 1942 in Zürich uraufgeführt, erlebte seine szenische Erstaufführung im Jahre 1948 bei den Salzburger Festspielen in deutscher Übersetzung des Komponisten. So auch 1959 an der Deutschen Oper Berlin. Die Berliner Staatsoper brachte das Werk nun in der Originalsprache, […]
Sechzig Jahre nach der 1930 erfolgten Uraufführung in Berlin, komponierte Reiner Bredemeyer daselbst auch Brechts Schulopern-Text „Der Neinsager“, welcher nun – nach Aufführungen in Dessau und Stuttgart – erstmals auch in Berlin mit Kurt Weills „Der Jasager“ kombiniert wurde. In identisch abgezirkelter Bewegungsführung lässt Regisseurin Aniara Amos in der Werkstatt der Staatsoper beide Partituren bis […]
Nach der Uraufführung von Walter Braunfels’ Großer Messe mit dem Gürzenich-Orchester in Köln, im März 1927, unter der musikalischen Leitung von Hermann Abendroth, gastierte diese Einstudierung in mehreren Großstädten, darunter auch in Berlin. Erst im April 2010 gab es die erste Wiederaufführung von Opus 37 in Stuttgart. Der Interpretation von Manfred Honeck folgte nun, als […]
Für alle die heute zum 1. Mai noch nicht wissen wohin. Keith Tynes tritt ab 22 Uhr im Jagger in der Meinekestraße auf. Bei KUNSTLEBEN BELRIN war Keith 2012 ein hochkarätiger Überraschungsgast und wir freuen uns auf ein Wiedersehen. http://www.jagger-berlin.com/ Jagger Meinekestraße 21 10719 Berlin
Ihre Premiere erlebte jetzt im Berliner Schillertheater eine Produktion des Theaters Basel aus dem Jahre 2009, die romantische Oper „Der fliegende Holländer“ in Wagners letzter Fassung, jedoch pausenlos, wie sie erstmals 1901 Siegfried Wagner realisiert hat. Der Erlösungsschluss erscheint in dieser Inszenierung besonders diskrepant, zumal Regisseur Philipp Stölzl die Geschichte in der Entstehungszeit des Werkes […]