Jeschke van Vliet realisiert im Rahmen der Herbstauktion und anlässlich des 30. Firmenjubiläums eine integrierte Benefizveranstaltung für den Verein der Berliner Künstlerinnen 1876, dem ältesten Zusammenschluss von Künstlerinnen. Der Katalog ist ab sofort online einsehbar.
Kategorie: Kultur
Ein unschönes Thema, eines, das man wohl lieber aussparen würde, weil es doch so gar nicht in das Bild der feinen Künste passt. Gehört es nicht zum guten Ton, dass der Fotograf mit dem süffisanten Spruch „Na, Mädels!“ den Models mal auf den Hintern haut oder dass sich der Kurator die Aussicht darauf, Teil einer […]
Die Außenwelt der Innenwelt der Außenwelt – TALKIN’ ‛BOUT MY GENERATION Gesprächsrunde #9 am Montag 28. September 2020 | 19 Uhr im Besucherzentrum Gedenkstätte Berliner Mauer
Eine der wichtigsten Ausstellungen des Jahres ist die doppelte Hommage an die Widerstandskämpferin Rose Valland in Frankreich und Deutschland: ‚Rose Valland – Auf der Suche nach enteigneter Kunst‘ ist die erste Ausstellung über das Wirken von Rose Valland in Deutschland überhaupt. Rose Valland war durch ihre Unscheinbarkeit die perfekte Spionin. Die Ausstellungseröffnung erfolgt im Anschluss […]
Seit dem 13. September könnt ihr virtuell durch die facettenreiche deutsche Denkmallandschaft reisen und unter www.tag-des-offenen-denkmals.de Denkmale aus der ganzen Republik von zu Hause aus erleben: digitale Denkmal-Erlebniswelten, ein Grundton D-Konzert in Kooperation mit dem Deutschlandfunk und zahlreiche Denkmal-Einblicke aus erster Hand wird es geben. Das Nicolaihaus ist eines der wenigen barocken Häuser, welche bis […]
GASAG Kunstpreis 2020 geht an den Schweizer Künstler Marc Bauer. Verbunden mit dem Preis ist eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie
20 Sunsets im HKW: Der Sommer in Berlin wird dieses Jahr anders – wir empfehlen das Sommerfestival im Haus der Kulturen der Welt
One Month – One Artist ist ein wunderbares Digital-Format des Berliner Museums Berggruen: Jeden Monat werden Werke vorgestellt und Einblicke in das Leben zu Künstlerinnen und Künstler gegeben, und zwar auf den Kanälen des Museums auf Instagram und facebook. Zur Zeit: Paul Cézanne.
Hip Hop: eine Studie zum Thema Hip-Hop-Hochburgen ducrhzuführen, war Anliegen des Teams von NeoAvantgarde. Die interaktive Karte dazu finden wir spannend!
OVERMORROW ist ein immersives Walkthrough-Kunsterlebnis, das bald seine Türen in der Wilden Renate öffnen wird. Mehr als 40 Künstler aus einer Vielzahl von Kunstkollektiven wie Bad Bruises und TrashEra sind zusammengekommen, um einen Einblick zu geben, wie unsere Welt in naher Zukunft nach der globalen Pandemie aussehen könnte. Utopie oder Dystopie. Wohin wird uns unser […]
Unser Tipp für den Sommer: Vom 8. bis zum 12. Juli bietet dir der TASCHEN-Sale Preisnachlässe von bis zu 75% bei Ansichtsexemplaren oder solchen mit Mängeln aus den Themenbereichen Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Sex. Also nichts wie hin und mit tollen Büchern eindecken…
Torstraßen Festival 2020: Online-Edition per United We Stream live mit Übertragung aus der Volksbühne in Berlin-Mitte und einen Abend lang Entdeckungsreise an verschiedene Schauplätze des Berliner Pop-Undergrounds.
Während in Brasilien ein rechter Präsident die Corona-Pandemie verharmlost und damit in Kauf nimmt, dass sich – Stand gestern – knapp 35.000 Menschen an einem Tag infiziert haben, übertreffen sich die Städte und Gemeinden in Deutschland mit ihren Lockerungsmaßnahmen. Warum ich das einer Theaterkritik voransetze? Weil wohl kaum ein anderer Roman diese Situation so gut […]
Zeichenzirkel #2: Am 17. Juni stellt Künstlerin Susanne Roewer (Galerie Kornfeld) die Frage, ob das Stochern im Nebel nicht mehr Erkenntnispotenzial bieten kann als das Gärtnern in einer perfekt ausgeleuchteten Landschaftskultur. In der NOVILLA bei den moving poets …
Ein Ausflug unserer Flaneurin Jana Noritsch: Bassenge Berlin – die Kunst- und Fotografieauktion findet wie geplant u.a. am 10. Juni 2020 statt, mit virtueller Vorbesichtigung. Mit dabei sind drei Gemälde von Lotte Laserstein: “Weiße Lilien”, “Junge Frau im Malerkittel” (1987) und “Junge in Schärenlandschaft”. Hier ein Ausflug in Leben und Karriere der Lotte Laserstein
Foto-Wettbewerb – DANIEL BLAU lobt den renommierten Wettbewerb „3 under 30“ für junge Fotografen und Fotografinnen aus.
Michel Cren Pietsch: New Breed 2.020 UrbanArt-Kalligraphie-PopArt Vernissage am 5. Juni 2020 um 19 Uhr in der Galerie Schöne Weide
Antônio Carlos Moreno aus Salvador de Bahia/Brasilien zeigt DIE BLAUEN PAPAGEIEN – 27 Werke: Heimathafen/Saalbau Neukölln Café Rix, Vernissage 14. Juni 2020 um 16 Uhr
Christian Fogarolli – das Ausstellungs- und Forschungsprojekt PNEUMA umfasst Installationen, Glasskulpturen und eine immersive Videoprojektion – und ist noch bis Samstag 30.05. im STATE Studio Berlin zu sehen! Fogarollis Arbeit ist ein Versuch, das gesamte Spektrum der Subjektivität hinter Diagnosen sichtbar zu machen.
Natascha Paulick zeigt in der Architektur Galerie Berlin “Granddaughter Meets Grandfather” – und lädt zu Künstlergesprächen ein