1000x Berlin Die Berliner Bezirksmuseen und das Stadtmuseum Berlin haben sich zusammengetan und geben unter www.1000x.berlin einen faszinierenden Einblick in die letzten einhundert Jahre Stadtgeschichte mittels 150 thematischer Fotoserien und 50 spannende Biografien.
Kategorie: Kultur
“2020Solidarity” ist eine Initiative zur Unterstützung von Kultur- und Musikorten, sozialen Projekten, unabhängigen Räumen und Publikationen: Die Stiftung Between Bridges organisiert, druckt und verteilt Poster der über 40 beteiligten Künstler*innen, die dann von den Kulturorten selbst für ihre Crowdfunding-Projekte eingesetzt werden. Der Erlös geht komplett an die supporteten Initiativen. Interessierte Initiativen können sich noch für die Teilnahme an dieser Hammer-Aktion bewerben. | “Zwischen den Brücken”, das hat mich zum Nachdenken gebracht…
Sound Collection Guy Schraenen
Was lösen heute Worte in uns aus wie Krieg – Befreiung – Besatzung – Zivilcourage – Mut – Nationalismus – Grund- und Freiheitsrechte? Das Ende des Zweiten Weltkrieges jährt sich zum 75. Mal und Berlin hat aus einer Großveranstaltung ein vielseitiges Digitalprojekt realisiert, eine virtuelle Ausstellung, eine Augmented-Reality-App, eine Podcastreihe – und eine analoge Plakatkampagne. […]
Louise-Otto-Peters-Preis für gleichstellungspolitisches Engagement ausgelobt [5000 €]. Vorschläge für eine Einzelperson bis 30. April einreichen.
Die Berlinische Galerie und Videoart at Midnight präsentieren vom 24. bis 26. April 2020 das dreitägige Berlin Video-Art-Festival: 15 Videoarbeiten von 10 internationalen Künstler*innen, die seit 2010 Teil des Videoart at Midnight Programms im Berliner Kino Babylon waren.
Noch 62 Tage bis zum Kunst-Festival 48h Neukölln – die diesjährige Ausgabe des Festivals soll vor allem online stattfinden
Nachlass Georg Kolbes: Kolbes Enkelin hinterlässt dem Georg Kolbe Museum 3.000 Briefe, Notizhefte, Taschenkalender, Fotoalben, 3.000 Fotografien und Kunst
Josef Fischnaller – die Ausstellung “Apocalypse” in der Galerie Friedmann-Hahn ist im virtuellen 3-D-Rundgang auf der Galerieseite zu sehen. Hier gibt es auch den aktuellen Ausstellungskatalog als PDF und einen neuen Künstlerfilm über Josef Fischnaller anzusehen, ein sensibles und sehr persönliches Portrait von Edgar Fischnaller über seinen Vater, den österreichischen Fotografen und Künstler.
Alles steht still. Mit Vollbremsung wurde unsere Welt gestoppt. Nachdem wir einmal aus den Satteln gehoben wurden, sind wir mittlerweile wieder auf unsere Positionen zurückgerutscht, also vielmehr sind wir ins Home-Office gezogen. Weil alles so irreal erscheint, drinnen und draußen, schauen wir uns vorsichtig um, wie es den anderen so geht. Als die Tage anfangs […]
Demonstration fair share! für mehr Sichtbarkeit von Künstlerinnen am 8. März vor der Alten Nationalgalerie, 14 – 16 Uhr Kommen Frauen nur ins Museum, wenn sie nackt sind?
Friedhof der Märzgefallenen: Im Vorfeld der Gedenkstunde am 18. März zur Erinnerung an die Berliner Revolutionär*innen von 1848 bietet der Gedenkort ein umfassendes Veranstaltungsprogramm an – inklusive Frauentag und Revolutionsabend …
In einem Interview sagte der Autor von „Ode“, Thomas Melle, er möchte, dass das Publikum nach der Vorstellung über das Stück diskutiert. Er meint, dass erst diese Diskussion das Stück komplett machen kann. Ich glaube nicht, dass das gelingt. Obwohl „Ode“ wirklich sehr gut gedacht und gespielt ist, scheitert es an diesem Anspruch. Ich glaube […]
Der Abend im Admiralspalast endete mit Standing Ovations und einem zutiefst gerührten und erleichterten Ben Becker. Erleichtert vielleicht deshalb, weil alles hätte schiefgehen können. „Ich hoffe, ihr habt verstanden, worum es mir ging“, sagte Becker zum Abschluss. Der erneut aufbrausende Applaus ließ ihn die Arme hochreißen. Dann drehte er sich schnell weg, weil ihn die […]
Sing mit Berlin! – am 8. März 2020 im Metropol Berlin – und wir verlosen 2x 2 Freitickets für den Weltfrauentag an alle Soul Divas, Rockröhren und Pop-Sternchen der Stadt
TheWOW! – Gallery: Berlins erstes interaktives Pop-Up-Selfiemuseum öffnet am 15.02.2020. Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für je einen 90-minütigen Slot
Vom 20. Februar bis 01. März 2020 finden die 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin, die Berlinale Shorts ehren Gabriele Stötzer.
Benefizkonzert am 30. Januar 2020, organisiert von Round Table 5, mit Raúl da Costa, im Berliner Piano Salon Christophori, Uferhallen
Als ich in den letzten Tagen auf der Suche nach einem neuen Thema für diese Kolumne war und ich nacheinander alle Zeitungsartikel und Meldungen, die ich markiert hatte, durchscrollte, kam ich zu dem Schluss, dass es insgesamt ziemlich düster für die Kunst in Deutschland aussehen muss…
30. Januar 2020: Im Rahmen der Nacht der Ideen 2020 widmet sich das Institut français Deutschland dem diesjährigen Thema „Être vivant“.