Das Bauhaus – die bedeutendste deutsche Schule für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts bestand nur 14 Jahre. 2019 feierte Deutschland und die Welt ihr 100-jähriges Bestehen. Hier einige Highlights für dich…
Kategorie: Kunst – was sonst noch passiert
Unser neues Format Kunstkurs Berlin ist da. Wir sind so stolz. So viele Menschen haben uns in den letzen Jahren gefragt, ob sie nicht mit uns arbeiten, uns besuchen, mit uns über Kunst reden oder mit uns Kunst produzieren können. Nun ist es soweit. Tritt ein in unsere nigelnagelneue Welt von Kunstkurs Berlin… (Hinweis: achte […]
Über 80 Kunstbeweger trafen sich beim Kunstleben Berlin come together 2018. Es wurde viel gesprochen, gelacht, gegessen und „genetzwerkt“. Neue Kooperationen beschlossen, neue Ideen für 2019 ausgetauscht. Ein rundum spannender Abend.
Du bist ein Fan von Streetart, magst Grafittis und möchtest dir genau diese in Berlin ansehen? Dann solltest du die Streetart Map Berlin nutzen. In Berlin gibt es einige Stadtteile, in denen man absolut coole Streetart zu sehen bekommt. Unter anderem lohnt es sich, in die folgenden Gebiete einen Abstecher zu machen: Kreuzberg, Teufelsberg, Factory […]
In unserer neuen Reihe “Galeriegespräche” sind wir gemeinsam mit dem Collectors Club Berlin zu Gast in verschiedenen Ausstellungen: So erleben wir unmittelbar alle drei Sichtachsen zwischen Galeristen, Künstlern und Sammlern. Am 28. November 2018 starten wir in der Berliner Dependance der Galerie Irrgang…
Jedes Jahr im Oktober wird Berlin zur Stadt der Lichtkunst. Die Lichtinszenierungen auf den Wahrzeichen, Monumenten, Gebäuden und Plätzen machen das FESTIVAL OF LIGHTS zu einem der aufwändigsten und populärsten Lichtkunstfestivals der Welt. Nationale und internationale Künstler verwandeln gemeinsam mit uns die Hauptstadt in eine große, leuchtende Bühne. Wir erzählen Geschichten mit unzähligen Lichtbildern, lenken den Blick auf […]
Es ist so weit, die Berlin Art Week geht in die siebte Runde mit Eröffnungen, Ausstellungshighlights, Preisverleihungen, Performances und künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum. Zum Auftakt eröffnen die Partnerinstitutionen heute mit zahlreichen Ausstellungen…
Heute haben wir einen ganz besonderen Leckerbissen für dich, der dir schon am kommenden Wochenende buchstäblich auf dem goldenen Tablett serviert wird: Der Goldene Container der Shared Studios beim Berliner Bibliotheksfestival. Er blinkt und blitzt und fällt ins Auge, ganz so wie ein kostbares, kunstvolles Schmuckstück. Und das ist nicht der einzige Grund, warum wir […]
ART MEETS CLUB, CLUB MEETS CHARITY – Diesen Samstag „XO & zero“ im maze: ein Mix aus Kunstausstellung und Club. Junge Künstler und DJs aus Berlin, Köln, Paris und Wien haben sich zusammengefunden, um gemeinsam für den guten Zweck ihre Musik und Kunst bei „XO & zero“ zu präsentieren. Es erwarten euch spannende Werke, treibende […]
Er ist eine feste Größe im Berliner Kultursommer: der Rundgang der Universität der Künste Berlin. Jedes Jahr öffnet die größte künstlerische Hochschule Deutschlands zum Abschluss des akademischen Jahres für drei Tage die Werkstätten, Ateliers, Studios und Probenräume ihrer vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie des Berlin Career College…
Seit 1985 befindet sich das Kunstgewerbemuseum im Neubau am Kulturforum. Die Sammlung ist jedoch bereits deutlich älter: Bereits 1867 wurde das Museum unter dem Namen Deutsches Gewerbe-Museum zu Berlin gegründet. Wie schon damals können sich auch heute noch die Besucher an zahllosen kunsthandwerklichen Gegenständen erfreuen, die aus sämtlichen Epochen zwischen dem Mittelalter und der Gegenwart […]
Künstlermesse im Sony Center am Potsdamer Platz Berlin1 17. bis 19.08.2018, Open-Air, Eintritt frei In entspannter, sommerlich-urbaner Atmosphäre präsentiert sich die bekannte Berliner Open-Air Künstlermesse ART…ESSENZ mit über 3.000 Kunstwerken wieder allen Kunstfans. 40 nationale und internationale bildende Künstler sind persönlich vor Ort und verkaufen unter dem eindrucksvollen Dach des Sony Centers ihre Werke. Alle […]
Am 21. Juni begrüßt Berlin den Sommer mit der Fête de la Musique. Diese schöne Tradition wird in der Hauptstadt seit über 20 Jahren gepflegt, im Mutterland Frankreich sogar seit 36 Jahren…
Der 19. und 20. März 2018 waren zwei ganz besonders aufregende Tage für uns. Wir durften hinter die Kulissen vom Museums-Check von 3Sat blicken und ein wunderbares Gespräch mit dem Moderator Markus Brock führen. Was den Museums-Check so spannend macht, wie alles entstanden ist und wohin die Reise geht, kannst und in diesem Video erfahren. […]
OPEN CALL Der International Light Art Award (ILAA) geht in die dritte Runde. Das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna und die innogy Stiftung schreiben wieder den weltweit einzigen internationalen Preis für Lichtkunst aus. Teilnehmer sind aufgerufen bis zum 16. September 2018 Konzepte einzureichen.
Wolltest du schon immer mal mehr über uns bei Kunstleben Berlin erfahren? Dann ist heute dein Tag. Danke für das nette Interview Singulart!
Wir haben gerade eine neue Online-Galerie entdeckt, die es zu verfolgen gilt und die eine ganz neue Art der Kunstinszenierung anbietet! Auf Singulart werden Künstler international, mehrsprachig und kostenlos vertreten. Die Onlinegalerie will dadurch Künstler unterstützen durch mehr internationale Aufmerksamkeit, Selbstständigkeit und Autonomität.
Und wieder nähert sich der Jahreswechsel und es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Das Jahr 2017 war ein Neubeginn für Kunstleben Berlin…
Be an Angel e.V. ist eine Initiative von Menschen aus Medien, Kultur und Marketing, die Ihre Fähigkeiten und Netzwerke zur Integration geflüchteter Menschen in unsere Gesellschaft einsetzen. Und das seit über zwei Jahren. Nun werden 24 Positionen zeitgenössischer Künstler in einer Auktion versteigert. Zugunsten von be an angel e.v. für Flüchtlingshilfe, die wirklich ankommt mit freundlicher […]
Aus der Begründung der Jury: „Die Jury ehrt mit Martha Jungwirth eine österreichische Künstlerin, die mittlerweile zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart zählt, die stets ihren eigenen Stil, ihre Formensprache und die Ausdruckskraft in ihrer Malerei konsequent weiterentwickelte. Ihre künstlerische Arbeit bewegt sich in einem spannenden, oszillierenden Verhältnis zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, ihre Wahrnehmung der Wirklichkeit spiegelt […]