Das Humboldt Forum lädt am Donnerstag, dem 9. Mai 2019, um 19:30 Uhr zum Gespräch Türen – Schlösser – Tresore im Rahmen der Humboldt Forum Highlights in den Tresor Berlin, Köpenicker Str. 70, 10179 Berlin ein. Ausgehend von der Tresortür, einem Humboldt Forum Highlight, sprechen sechs Expertinnen und Experten über unterschiedliche Zugangsberechtigungen. Das Gespräch moderiert Anna-Rebekka Helmy. Der Eintritt ist frei. Die Tresortür sicherte einst die Schließfächer eines der prächtigsten […]
Kategorie: Kunst – was sonst noch passiert
Nach einer Kooperation in 2016 mit Viva con Agua und der Millerntor Gallery geht WIDE(R)KUNST dieses Jahr in die zweite Runde: mit Fokus auf dem künstlerischen Potenzial des Holzmarkts. Als alternativer innerstädtischer Marktplatz – mit Bäcker, DJ-Studios, Kita und Eventhalle – geschaffen, bilden Kunst und Kultur die DNA des Projekt, dessen Output kaum diverser und […]
Ein Beitrag von Jana M. Noritsch. Kunst ist nicht wie ein Paar Nordic Walking-Stöcke, die man teuer kauft und dann in die Ecke stellt. Oder eine Kaffeemaschine, die mir George Clooney empfohlen hat. Kunst wühlt auf oder beruhigt, Gedanken und Gefühle verweben sich in eine Geschichte mit dem Werk. Dieser neue Raum, der sich hier […]
Das Mitte Media Festival, das an diesem Osterwochenende präsentiert wird, befasst sich mit den tiefen Wurzeln der Menschheit und ihrer Beziehung zu unserer Geschichte im digitalen Zeitalter. Heute um 20:15 Uhr triffst du in der Galerie Fata Morgana COLLECTORS CLUB BERLIN zur Cocktail Hour mit dem Künstler und Sammler Olaf Schirm. Davor, um 19 Uhr, […]
Neulich gab es im Berliner Tagesspiegel einen Beitrag mit dem Titel „Berlin verliert Attraktivität als Kunstmetropole“. Ohne weiter auf das dort Geschriebene einzugehen, komme ich zu dem Schluss, dass das nicht verwunderlich, auch gar nicht überraschend ist – langfristig gesehen, auch nicht nur Berlin betreffen wird, und zwar aus zwei Gründen:
Ein Gastbeitrag von Ludwig Graf Westarp. Künstliche Intelligenzen texten und komponieren bereits. Hierbei werden sie mit den Erfahrungen, dem Können und Wissen von Generationen gespeist…
Nach dem großen Erfolg von „Flying Steps“ (2010 in der Neuen Nationalgalerie) gastiert das Projekt “Flying Pictures” derzeit im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin und verbindet gekonnt „Flying Pictures“ Elemente, wie Kunst, Musik und Tanz-Performance. Unbedingt anschauen!
Nichts. So jedenfalls lautet die Antwort eines Facebook-Users auf die Frage. Kunst sei zweckfrei. Kunst sei nur um der Kunst willen da, will nichts, soll nichts und darf alles. Darüber lässt sich trefflich streiten. Dient Kunst nicht zuallererst dem, der sie macht? Ist sie nicht im besten Fall ein Kanal für das, was der Künstler sagen […]
Julian Schnabels VAN GOGH – AN DER SCHWELLE ZUR EWIGKEIT ist eine faszinierende Reise in den Körper und Geist von Vincent van Gogh, der trotz Skepsis, Wahnsinn und Krankheit einige der beeindruckendsten und gefeiertsten Kunstwerke der Welt erschuf. Doch wie so viele Künstler war auch er seiner Zeit voraus und wurde zu Lebzeiten gesellschaftlich ausgestoßen und missbilligt. Allein der Trailer hat uns […]
Heute, am 12. März findet eine Gesprächsrunde in der daadgalerie statt, in der sich Dane Mitchel, Chris Sharp und Heman Chong eine Reihe von Fragen stellen werden, die Kunst und Geschichte, Vergangenheit und Gegenwart betreffen.
Die roten Fäden der Performance Livelines von Chiharu Shiota haben uns mit ihrer Symbolik auf einfache Weise erreicht. Der Rote Faden steht auch für Kontinuität, Richtungsweisung oder ganz einfach für Bindung. Die Künstlerin öffnet für jeden Betrachter die freie Interpretation der Performance. Der Wagen auf dem Alexanderplatz mit der riesigen, begehbaren Kunstblase wirkt wie ein Anachronismus. Gerade deshalb erregt […]
Das Bauhaus – die bedeutendste deutsche Schule für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts bestand nur 14 Jahre. 2019 feierte Deutschland und die Welt ihr 100-jähriges Bestehen. Hier einige Highlights für dich…
Unser neues Format Kunstkurs Berlin ist da. Wir sind so stolz. So viele Menschen haben uns in den letzen Jahren gefragt, ob sie nicht mit uns arbeiten, uns besuchen, mit uns über Kunst reden oder mit uns Kunst produzieren können. Nun ist es soweit. Tritt ein in unsere nigelnagelneue Welt von Kunstkurs Berlin… (Hinweis: achte […]
Über 80 Kunstbeweger trafen sich beim Kunstleben Berlin come together 2018. Es wurde viel gesprochen, gelacht, gegessen und „genetzwerkt“. Neue Kooperationen beschlossen, neue Ideen für 2019 ausgetauscht. Ein rundum spannender Abend.
Du bist ein Fan von Streetart, magst Grafittis und möchtest dir genau diese in Berlin ansehen? Dann solltest du die Streetart Map Berlin nutzen. In Berlin gibt es einige Stadtteile, in denen man absolut coole Streetart zu sehen bekommt. Unter anderem lohnt es sich, in die folgenden Gebiete einen Abstecher zu machen: Kreuzberg, Teufelsberg, Factory […]
In unserer neuen Reihe “Galeriegespräche” sind wir gemeinsam mit dem Collectors Club Berlin zu Gast in verschiedenen Ausstellungen: So erleben wir unmittelbar alle drei Sichtachsen zwischen Galeristen, Künstlern und Sammlern. Am 28. November 2018 starten wir in der Berliner Dependance der Galerie Irrgang…
Jedes Jahr im Oktober wird Berlin zur Stadt der Lichtkunst. Die Lichtinszenierungen auf den Wahrzeichen, Monumenten, Gebäuden und Plätzen machen das FESTIVAL OF LIGHTS zu einem der aufwändigsten und populärsten Lichtkunstfestivals der Welt. Nationale und internationale Künstler verwandeln gemeinsam mit uns die Hauptstadt in eine große, leuchtende Bühne. Wir erzählen Geschichten mit unzähligen Lichtbildern, lenken den Blick auf […]
Es ist so weit, die Berlin Art Week geht in die siebte Runde mit Eröffnungen, Ausstellungshighlights, Preisverleihungen, Performances und künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum. Zum Auftakt eröffnen die Partnerinstitutionen heute mit zahlreichen Ausstellungen…
Heute haben wir einen ganz besonderen Leckerbissen für dich, der dir schon am kommenden Wochenende buchstäblich auf dem goldenen Tablett serviert wird: Der Goldene Container der Shared Studios beim Berliner Bibliotheksfestival. Er blinkt und blitzt und fällt ins Auge, ganz so wie ein kostbares, kunstvolles Schmuckstück. Und das ist nicht der einzige Grund, warum wir […]
ART MEETS CLUB, CLUB MEETS CHARITY – Diesen Samstag „XO & zero“ im maze: ein Mix aus Kunstausstellung und Club. Junge Künstler und DJs aus Berlin, Köln, Paris und Wien haben sich zusammengefunden, um gemeinsam für den guten Zweck ihre Musik und Kunst bei „XO & zero“ zu präsentieren. Es erwarten euch spannende Werke, treibende […]