In einem Interview sagte der Autor von „Ode“, Thomas Melle, er möchte, dass das Publikum nach der Vorstellung über das Stück diskutiert. Er meint, dass erst diese Diskussion das Stück komplett machen kann. Ich glaube nicht, dass das gelingt. Obwohl „Ode“ wirklich sehr gut gedacht und gespielt ist, scheitert es an diesem Anspruch. Ich glaube […]
Kategorie: Kultur – was sonst noch passiert
Der Abend im Admiralspalast endete mit Standing Ovations und einem zutiefst gerührten und erleichterten Ben Becker. Erleichtert vielleicht deshalb, weil alles hätte schiefgehen können. „Ich hoffe, ihr habt verstanden, worum es mir ging“, sagte Becker zum Abschluss. Der erneut aufbrausende Applaus ließ ihn die Arme hochreißen. Dann drehte er sich schnell weg, weil ihn die […]
Sing mit Berlin! – am 8. März 2020 im Metropol Berlin – und wir verlosen 2x 2 Freitickets für den Weltfrauentag an alle Soul Divas, Rockröhren und Pop-Sternchen der Stadt
TheWOW! – Gallery: Berlins erstes interaktives Pop-Up-Selfiemuseum öffnet am 15.02.2020. Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für je einen 90-minütigen Slot
Benefizkonzert am 30. Januar 2020, organisiert von Round Table 5, mit Raúl da Costa, im Berliner Piano Salon Christophori, Uferhallen
Als ich in den letzten Tagen auf der Suche nach einem neuen Thema für diese Kolumne war und ich nacheinander alle Zeitungsartikel und Meldungen, die ich markiert hatte, durchscrollte, kam ich zu dem Schluss, dass es insgesamt ziemlich düster für die Kunst in Deutschland aussehen muss…
Clärchens Ballhaus soll vor der Schließung bewahrt werden: alles über die Unterschriftensammlung an den neuen Besitzer Yoram Roth
Vor ein paar Tagen war ich seit langer Zeit mal wieder im Theater. „Germania“ unter der Regie von Claudia Bauer, gespielt an der Volksbühne, interessierte mich – verbindet es doch zwei Theaterstücke von Heiner Müller: Germania Tod in Berlin, uraufgeführt 1978 in München und Germania 3 Gespenster am toten Mann, uraufgeführt 1996 in Bochum.
Heute noch nichts vor? Dann ab zum kunstvollen Sommerfest direkt am Schloss Charlottenburg! Das Bröhan-Museums, das Rathgen-Forschungslabor und das Museum Berggruen der Staatlichen Museen zu Berlin laden gemeinsam ein und die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm…
Sie gehört schon fest zum Berliner Kulturleben: Die wunderbare Fête de La Musique. Einmal im Jahr wird in ganz Berlin Musik gespielt, gesungen und getanzt. 624 Veranstaltungen an 2 Tagen! An allen Kiezen sind Bühnen aufgebaut, und sowohl Berufs- als auch Amateurmusiker spielen in der ganzen Stadt.
Schwedische Tradition in der Hauptstadt. „Sing Mit! Berlin“ ist eine neue, regelmäßige Veranstaltungsreihe, die am Sonntag den 12. Mai 2019 beginnt…
Es ist noch nicht so lange her, da machte der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, mal wieder von sich reden. In einem Facebook-Post stellte er die Frage in den Raum, welche Gesellschaft die Deutsche Bahn wohl abbildet, wenn sie auf ihrer Startseite seiner Ansicht nach bis auf eine Ausnahme nur Menschen mit Migrationshintergrund zeigt. Er […]
Das Mitte Media Festival, das an diesem Osterwochenende präsentiert wird, befasst sich mit den tiefen Wurzeln der Menschheit und ihrer Beziehung zu unserer Geschichte im digitalen Zeitalter. Heute um 20:15 Uhr triffst du in der Galerie Fata Morgana COLLECTORS CLUB BERLIN zur Cocktail Hour mit dem Künstler und Sammler Olaf Schirm. Davor, um 19 Uhr, […]
Neulich gab es im Berliner Tagesspiegel einen Beitrag mit dem Titel „Berlin verliert Attraktivität als Kunstmetropole“. Ohne weiter auf das dort Geschriebene einzugehen, komme ich zu dem Schluss, dass das nicht verwunderlich, auch gar nicht überraschend ist – langfristig gesehen, auch nicht nur Berlin betreffen wird, und zwar aus zwei Gründen:
Ein Gastbeitrag von Ludwig Graf Westarp. Künstliche Intelligenzen texten und komponieren bereits. Hierbei werden sie mit den Erfahrungen, dem Können und Wissen von Generationen gespeist…
Nichts. So jedenfalls lautet die Antwort eines Facebook-Users auf die Frage. Kunst sei zweckfrei. Kunst sei nur um der Kunst willen da, will nichts, soll nichts und darf alles. Darüber lässt sich trefflich streiten. Dient Kunst nicht zuallererst dem, der sie macht? Ist sie nicht im besten Fall ein Kanal für das, was der Künstler sagen […]
Holi Festival – warum wir jeden Tag so leben sollten, als wäre Holi… Stell dir vor, es gäbe einen Tag lang keine Unterschiede. Stell dir vor, es wäre egal, wer du bist, woher du kommst, wen du liebst. Und jetzt stell dir vor, das wäre immer so.
Das Bauhaus – die bedeutendste deutsche Schule für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts bestand nur 14 Jahre. 2019 feierte Deutschland und die Welt ihr 100-jähriges Bestehen. Hier einige Highlights für dich…
Unser neues Format Kunstkurs Berlin ist da. Wir sind so stolz. So viele Menschen haben uns in den letzen Jahren gefragt, ob sie nicht mit uns arbeiten, uns besuchen, mit uns über Kunst reden oder mit uns Kunst produzieren können. Nun ist es soweit. Tritt ein in unsere nigelnagelneue Welt von Kunstkurs Berlin… (Hinweis: achte […]
Über 80 Kunstbeweger trafen sich beim Kunstleben Berlin come together 2018. Es wurde viel gesprochen, gelacht, gegessen und „genetzwerkt“. Neue Kooperationen beschlossen, neue Ideen für 2019 ausgetauscht. Ein rundum spannender Abend.