Am 25. Mai kommt der Oscar®-nominierte LOVING VINCENT als DVD in den deutschen Handel. „Loving Vincent“ ist der erste Film, der vollständig aus Ölgemälden erschaffen wurde und van Goghs berühmte Bilderwelten auf der Kinoleinwand lebendig werden lässt. Ein nie dagewesenes Gesamtkunstwerk, das den Zuschauer visuell und inhaltlich tief in die Welt des Vincent van Gogh eintauchen lässt.
Kategorie: Kultur – was sonst noch passiert
Der 19. und 20. März 2018 waren zwei ganz besonders aufregende Tage für uns. Wir durften hinter die Kulissen vom Museums-Check von 3Sat blicken und ein wunderbares Gespräch mit dem Moderator Markus Brock führen. Was den Museums-Check so spannend macht, wie alles entstanden ist und wohin die Reise geht, kannst und in diesem Video erfahren. […]
OPEN CALL Der International Light Art Award (ILAA) geht in die dritte Runde. Das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna und die innogy Stiftung schreiben wieder den weltweit einzigen internationalen Preis für Lichtkunst aus. Teilnehmer sind aufgerufen bis zum 16. September 2018 Konzepte einzureichen.
Wolltest du schon immer mal mehr über uns bei Kunstleben Berlin erfahren? Dann ist heute dein Tag. Danke für das nette Interview Singulart!
Und wieder nähert sich der Jahreswechsel und es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Das Jahr 2017 war ein Neubeginn für Kunstleben Berlin…
Was haben Kunst und Wein gemeinsam? In den mittlerweile sechs Weinläden der Familie Schmidt haben immer mehr junge Künstler eine Chance, ihre Bilder auszustellen. Wie beispielsweise Simon Knab, Student an der Hochschule der Berliner Künste, der seine Werke im Weinladen “not only Riesling” am Kreuzberger Marheineckeplatz ausstellt.
Es gibt unzählige Gründe, warum eine Frau eine wahre Heldin sein kann. Werde kreativ und zeig uns beim Heldinnen-Award deine individuelle Interpretation von einer Frau als Heldin in unserer Gesellschaft. Kategorien: Poesie/Lyrics, Bild/Visual und Video. Jetzt hast du die Chance, deine persönliche Heldin zu küren!
Wir gehen den nächsten Schritt und du gehst mit! Ab heute, 17. Juli 2017, musst du keine Ausstellung, Vernissage oder Kunstevent mehr verpassen! Zwei Jahre Vorbereitungszeit sind vorbei. Wir bieten dir einen täglich aktualisierten Kunst- und Kulturkalender. Hinzu kommt der Art Guide Berlin mit dem umfassendsten Kunst-Ortsverzeichnis der Stadt mit aktuell fast 400 Einträgen von […]
Der italienische Komponist und Pianist Fabrizio Paterlini veröffentlicht am 12. Mai sein neues Album „Secret Book” bei seinem Label Memory Recordings. Paterlini trifft mit seinen Klavierstücken den Puls der Zeit. Weltweit begeistert Fabrizio Paterlini bereits mit einer Mischung aus neoklassizistischen und minimalistischen Klängen. Einige seiner Werke sind bereits auf einem gemeinsamen Album mit Künstlern wie Max Richter, Dustin O’Halloran und Nils Frahm erschienen. Für […]
In einer gemeinsamen Lesung hinterfragen die Autoren André Biakowski und Jeannette Hagen in verschiedenen Passagen aus ihren Büchern “Die leblose Gesellschaft”, “Randnotizen” und “Zwischen Kommen und Bleiben” unseren Umgang mit den Menschen, die nicht in der Mitte der Gesellschaft stehen. Mit ihrem pointierten Lesungsprogramm skizzieren beide ein Portrait unseres Heute.
Ildiko Virag – die Künstlerin Die Berlinerin Ildiko Virag ist (Lebens-)Künstlerin, Sängerin, Songwriterin, Produzentin, DJane und Music Director bei PRIESTSandPRAWNS – kurzum ein musisches Talent sondergleichen. Die zauberhafte und hochgradig empathische Seele übersetzt ihre Gedanken und Emotionen in bewegende Texte, Melodien und Beats und braucht dafür nicht mehr als ihr Herz, ihre Stimme und ihre […]
Na, mal wieder ein neuer Kunstband fällig? Und Du bist auch noch Schallplattenfan? Oder wärst gerne einer? Dann habe ich heute genau das Richtige für Dich. Wir verlosen den sensationellen Bildband Art Record Covers mit 500 Album- und Plattencover, die zwischen den 1950er-Jahren und heute von Künstlern gestaltet wurden, darunter Salvador Dali oder Jean-Michel Basquiats städtische Hieroglyphen für sein eigenes […]
Ich bin stolz, von get10things.com als Kunst- und Kultur Kuratorin für die Stadt Berlin auserwählt worden zu sein und nehme diese Aufgabe voller Freude an. Wollt Ihr mich/uns/Euch dabei unterstützen? Welche Berliner Kunst- und Kultur Orte, sollte man als Reisender kennen und warum? Ich freue mich über Vorschläge aus dem ganzen Spektrum der Kunst und Kultur! Galerie, […]
Das Queens45bc, das Dir und einigen Berlinern vielleicht auch noch unter dem Namen Charlottenburger Festsäle aus den 60er Jahren bekannt ist, ist eine außergewöhnliche und stilvolle 20er Jahre Location, die seit dem Jahr 2000 Veranstaltungen jeglicher Art durchführt. Da es sich bei diesen Veranstaltungen meist um geschlossene Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage, Firmenjubiläen oder Weihnachtsfeiern handelt, […]
Am 17. November startete EGON SCHIELE – TOD UND MÄDCHEN (unser Bericht) in den deutschen Kinos, ein wirklich sehenswerter Film über das Lebenswerk Egon Schieles, neben Gustav Klimt einer der bedeutendsten Maler der Wiener Moderne. Ein Grund für uns, den Regisseur Dieter Berner zu einem Interview zu treffen…
Bei Helping Hands Allstarsmehr werden am 17.12.2016 mehr als 50 Musiker in verschiedenen Konstellationen mehr als 30 Songs der Musikgeschichte live auf der Bühne für einen guten Zweck darbieten.
Unter Vorsitz der Kulturstaatsministerin Monika Grütters tagte gestern der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes. Er beschloss Förderungen im Gesamtumfang von 41,5 Mio. Euro.
Puccini’s Toaster feiert sein Debüt und eröffnet seine Spielzeit 2016/17 mit DIDO & AENEAS, einer Barockoper von Henry Purcell. Die Inszenierung überrascht durch die Kombination einer neuen musikalischen Bearbeitung in Verbindung mit historischer Aufführungspraxis und moderner Regie.
Welche Projekte werden gefördert? Beispielsweise sollen Agenten für die neue Stadtgesellschaft Wege und Formen aufzeigen, wie kulturelle Institutionen das Thema Zuwanderung in ihren Häusern wirkungsvoll umsetzen können. Mit 21 Mio. Euro insgesamt werden zunächst bis 2024 bundesweit 46 Einrichtungen aus Bildender Kunst, Musik, Literatur und Darstellender Kunst gefördert, die einen „Agenten“ über vier Jahre beschäftigen, damit […]
Die Arbeit »Tea Pavilion, Frankfurter Tor« der Berliner Künstlerin Dorothee Albrecht verbindet historische und aktuelle Momente rund um das Frankfurter Tor mit übergreifenden Fragen nach Frieden, Exil und Revolution.