In einer gemeinsamen Lesung hinterfragen die Autoren André Biakowski und Jeannette Hagen in verschiedenen Passagen aus ihren Büchern “Die leblose Gesellschaft”, “Randnotizen” und “Zwischen Kommen und Bleiben” unseren Umgang mit den Menschen, die nicht in der Mitte der Gesellschaft stehen. Mit ihrem pointierten Lesungsprogramm skizzieren beide ein Portrait unseres Heute.
Kategorie: Literatur
Christo kommt nach Berlin und signiert am Montag, den 13. Februar, von 17 bis 19 Uhr exklusiv im neuen Taschen Store seine Bücher. Gewinne eines dieser wertvollen, signierten Exemplare hier bei KUNSTLEBEN BERLIN…
Na, mal wieder ein neuer Kunstband fällig? Und Du bist auch noch Schallplattenfan? Oder wärst gerne einer? Dann habe ich heute genau das Richtige für Dich. Wir verlosen den sensationellen Bildband Art Record Covers mit 500 Album- und Plattencover, die zwischen den 1950er-Jahren und heute von Künstlern gestaltet wurden, darunter Salvador Dali oder Jean-Michel Basquiats städtische Hieroglyphen für sein eigenes […]
Eine ganz besondere Signierstunde, die der neue und erste Berliner Taschen Flagshipstore veranstaltet: der Starfotograf Peter Lindbergh signiert sein neues Buch A Different Vision on Fashion Photography am Eröffnungstag – am Samstag, den 3. Dezember von 16 bis 18 Uhr. Wir verlosen das neue Buch von Peter Lindbergh: A Different Vision on Fashion Photography.
Der Kurator und mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller Marcel Beyer erkundet Zusammenhänge, Widersprüche und Möglichkeiten des dynamischen Gefüges von Sprache und Wissen: „Sprache schafft Ordnung, zugleich lässt sie uns in nicht-existierende Welten vordringen.“
Eine überaus positive Überraschung bereitete uns in diesen Wochen das Magazin Kunstjahr 2015. Ein sehr gut recherchiertes, informatives, aber auch kritisches Werk, dass das Zeug dazu hat, dauerhaft als Kompendium und Nachschlagewerk in die Bücherregale von Kunstliebhabern Einzug zu halten.
„Ein Foto bedeutet, dass ich von jeder Minute weiß, wo ich war. Deshalb mache ich Fotos. Das ist eine Art visuelles Tagebuch.“ – Andy Warhol Andy Warhol war ein unermüdlicher Chronist des Lebens und seiner Begegnungen. Von den späten 60er-Jahren bis zu seinem Tod 1987 trug er praktisch auf Schritt und Tritt eine Polaroidkamera bei […]
Ein Wort ist ein Wort, ist ein Wort? Nicht bei Marcus Jeroch. Der jongliert mit Worten ebenso geschickt wie mit Tischtennisbällen oder Hüten. Er lässt Buchstaben weg oder lässt sie tanzen, um sie anschließend neu zusammenzusetzen. Er interpretiert die Texte von Friedhelm Kändler in einer Art, die selbst schwer in Worte zu fassen ist. Am […]
Mit der Ausstellung “Homosexualität_en” präsentieren das Schwule Museum* und das Deutsche Historische Museum erstmals eine umfassende Schau zu Geschichte, Politik und Kultur der Homosexualität. Ein Thema, welches immer aktuell ist.
Seit 1. Juni steht sie fest – die Shortlist des Internationalen Literaturpreises. Initiiert vom Haus der Kulturen der Welt und der Stiftung Elementarteilchen wird der mit 25.000 Euro dotierte Preis am 8. Juli im Haus der Kulturen der Welt verliehen. Angetreten sind internationale Autorinnen und Autoren und ihre ÜbersetzerInnen mit Werken der Gegenwartsliteratur, die in […]
Die deutsche Fotografin Candida Höfer und der portugiesische Filmemacher Rui Xavier stellen am Dienstag, den 30. Juni 2015, ab 20:30 Uhr ihren Film und ihr Buch Silent Spaces bei C/O Berlin im Hof des Amerika Haus, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin-Charlottenburg, vor. Menschen sind in ihren opulenten fotografischen Tableaus allgegenwärtig – leise, flüchtig, indirekt und völlig unsichtbar. Candida Höfer folgt menschlichen Spuren und Nuancen des Lebens in den leeren […]
Mount Analogue ist ein unvollendetes Buch von René Daumal (1908-1944), das 1952 veröffentlicht wurde. Es beschreibt die fiktive Geschichte einer enthusiastischen Suche nach einem Berg, der nicht erreichbar ist, da er in einer parallelen Dimension existiert. Er wird von einer unsichtbaren Schale geschützt und durch einen ontologischmetaphysischen Zustand erhalten, der sich nicht beweisen lässt. Die epische Erzählung seiner Besteigung initiiert […]
Liebe Buchwürmer, der Sommer steht bereits vor der Gartentür aber es fehlt noch an geeignetem Lesestoff? Da kommt doch das Warehouse Sale des Taschen Verlags wie gerufen: Vom 25.–28. Juni gibt es in allen TASCHEN Stores und online 50–75% Rabatt!
Ein Gastbeitrag von Barbara Hoppe, dem FEUILLETONSCOUT Sie lesen und lesen und lesen, und das seit 20 Jahren, jeden Sonntag, ohne, dass je ein einziges Mal ausgefallen wäre: Die Macher der Reformbühne Heim & Welt. Kurze, selbstverfasste Texte bekommt man hier zu hören. Meist witzig, manchmal auch nachdenklich oder traurig, immer pointiert. Nach ihren Anfängen […]
„Du mit deiner Balkanmentalität wirst mit den Deutschen nie 100%ig klarkommen, Lilly, das sag ich dir jetzt schon“, redete sich ein albanischer Freund gerade in Rage, als wir uns über gutes Essen und Gastfreundschaft unterhielten, und weil er schon wieder viel zu viel aufgetischt hatte und mir gleichzeitig 10.000 Zigaretten anbot in seiner kleinen, spärlich […]
Am Klingelschild der Krossenerstraße 22, meiner ersten Wohnung in Berlin, stand der Name „Schulz“ (nicht unbedingt exotisch in Deutschland) gleich neben meinem und heute, zehn Jahre später, ist für mich genau dieser Name zum Garant für spannende, authentisch wirkende Erzählungen, die in Zeiten der DDR angesiedelt sind, geworden.
Neulich traf ich meine Kollegin und Freundin Steffi Hensel wieder und trank mit ihr Bier in Friedrichshain. Es gibt da noch immer einen toten Winkel am Ostkreuz, wo sich keine Touristen hinein verirren,- seltsam diese blinden Fecken mitten unter uns.
„Every moment ends instantly – it becomes past, you know“ Genau diese Worte sagt Kishin Shinoyma, ein Starfotograf und Kenner der Beatles, über eine äußerst spezielle Fotosession. Kishin Shinoyma machte 1980 innerhalb von 2 Tagen 800 Aufnahmen von den Beatles und dem Paar Yoko Ono und John Lennon. Seine Eindrücke sind in der limitierten Auflage […]
Helden meiner Jugendzeit. Bis heute liebe ich ihre Musik und vor Allem Ihre Live-Shows, die Maßstäbe für die gesamte Musikwelt setzten. Mein allererstes Livekonzert waren die Rolling Stones in der Berliner Waldbühne 1965. Bis heute bin ich froh, da heil wieder raus gekommen zu sein. Diese gigantischen Bühnen mit ihren riesigen Video-Walls, bringen die Fans bis […]
Am 13 & 14.12. findet FRIENDS WITH BOOKS: ART BOOK FAIR BERLIN 2014, Europas führende Messe für Künstlerbücher und Kunstpublikationen im Café Moskau statt. Präsentiert werden über 100 Künstler und Verleger von Kunstbüchern sowie ein öffentliches Rahmenprogramm: Lesungen, Buchpräsentationen, Diskussionsrunden, Performances und weitere künstlerische Interventionen beleuchten die Bandbreite des künstlerischen Publizierens heute. […]