„Kulturveranstaltung“ – Diesem Begriff assoziieren viele Jugendliche mit gediegenen Damen, Herren in Frack und jeder Menge Langweile. Doch dabei ist es viel mehr. Wie würdest du Kulturveranstaltungen be- und umschreiben? Für mich persönlich ist eine Kulturveranstaltung jede Art von Veranstaltung oder Aktion, bei der Menschen künstlerisch und kreativ tätig sind bzw. die Kunst in den […]
Kategorie: Kultur
Es war Pablo Picasso, der den Satz gesagt hat: “Kunst ist eine Lüge, die uns die Wahrheit erkennen lässt.” Eine großartige und weise Erkenntnis, die mit der Retrospektive von Manuel Kaminski eine völlig neue Bedeutung bekommt, denn hier ist der Maler selbst die Lüge. Oder besser: eine Erfindung. Nämlich die des Autors Daniel Kehlmann, dessen […]
Am 29. September 2015 bittet die Bürgerstiftung Berlin zum vierten Mal zu ihrem Art Dinner. Neben der Kunst werden immaterielle Lose geboten wie ein Blick auf die Originalpartitur der Zauberflöte, eine Philharmoniker-Generalprobe mit Anne-Sophie Mutter und Simon Rattle, sowie ein Tag mit Kolja Kleeberg in seiner Restaurant-Küche.
Ein wirklich außergewöhnliches (Kunst-) Ereignis im Kunst Lager Haas.
Wieder einmal verwöhnt uns Galerie Haas mit einer, nein gleich zwei wirklich sehenswerten Ausstellungen anlässlich der Art Week 2015. Was für Alexander Calder die Farben sind, ist für den New Yorker Robert Longo die schwarz/weiß Zeichnung. Alexander Calder – Square spiral Robert Longo – Drawings, Prints, Boxkampf Um die zum Teil sehr großformatigen Zeichnungen von Robert Longo zu zeigen, nutzt […]
Presse-Mitteilung Die Sammlung Würth zählt zu den größten Privatsammlungen Europas. Sie umfasst mehr als 16.800 Kunstwerke. Die bedeutendsten Künstler der klassischen Moderne sind in der Sammlung vertreten aber auch Meisterwerke aus dem Mittelalter und Klassiker der zeitgenössischen Kunst. Die außergewöhnliche Ausstellung bereichert den Kunstherbst in Berlin. In nie gezeigtem Umfang wird die Kollektion mit 400 […]
Ein Film von MASCH für KUNSTLEBEN BERLIN Pressemitteilung Blain|Southern Berlin freut sich, neue und erst kürzlich entstandene Fotografien von Wim Wenders zu präsentieren. In der seit über einem halben Jahrzehnt ersten Ausstellung des Künstlers in seiner Wahlheimat Berlin sind Bilder aus Deutschland und Amerika zu sehen – beides Länder, die den Künstler seine gesamte Laufbahn hindurch […]
Ein Festival europäischer Frauenstimmen! Diese Idee hatte die Sängerin Stella Ahangi vor einigen Jahren. Und nun, im Jahr 2015 wird sie Realität. An zwei Tagen im September (25.09. und 26.09.) präsentieren sich acht große europäische Künstlerinnen auf der Bühne der Berliner UFA-FABRIK und verbinden das, was sich in den unsicheren Zeiten, die wir gerade erleben, […]
Wenn Dein Herz für die Architektur und das Bauen schlägt, dann solltest Du Dir DOKU.ARTS nicht entgehen lassen. Unter anderem mit neuen dokumentarischen Portraits und Essayfilmen über Sidi Larbi Cherkaoui, Phyllis Lambert, Astrid Lindgren, W.G. Sebald und Nicolas Roeg.
Was ist, wenn ein Swinger, eine kurvenreiche Schönheit und eine blaublütige Dame aus Übersee Dich für eine Lange Nacht suchen? Man mag es kaum glauben, aber hinter diesen kleinen Anzüglichkeiten steckt Kunst. Und zwar ganz viel Kunst. Zu bestaunen in der Langen Nacht der Museen, die am 29.08.2015 wieder zahlreiche Nachtschwärmer und Liebhaber anlocken wird.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich Georgette Dee schon zugesehen und zugehört habe. Wenn ich darüber nachdenke, habe ich fast das Gefühl, dass ich zusammen mit ihr und ihren Bühnenprogrammen alt geworden bin. Dass sie mich über die Jahre irgendwie immer begleitet haben. Die rauchige Stimme, die Stola, der Gesang, all die wundersamen Erzählungen […]
„Ein Foto bedeutet, dass ich von jeder Minute weiß, wo ich war. Deshalb mache ich Fotos. Das ist eine Art visuelles Tagebuch.“ – Andy Warhol Andy Warhol war ein unermüdlicher Chronist des Lebens und seiner Begegnungen. Von den späten 60er-Jahren bis zu seinem Tod 1987 trug er praktisch auf Schritt und Tritt eine Polaroidkamera bei […]
Begeisterung. Aufgehen im Kollektiv. Momente restloser Selbstvergessenheit als Glücksgefühl. In der Unmittelbarkeit der Berührung durch Klangintensität menschlicher Polyphonie neue Räume öffnen und durchwandern. Nichts weniger als das wagt ein ungewöhnlicher Laienchor aus Berlin mit seinem außergewöhnlichen Chorleiter. Ein kleiner Einblick ins großartige Repertoire von CANTUS DOMUS.
Was haben Björn Ulvaeus und Benny Andersson von der legendären Musikband ABBA, die weltberühmte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren und Ingvar Kamprad – der Begründer des Unternehmens IKEA – gemeinsam? Sie alle stammen aus Småland, einer Region in Südschweden mit ihren weiten Wäldern und zahlreichen Seen.
20 Kulinarische Genüsse sind nicht nur etwas für den Gaumen, sondern für alle Sinne. So sind nun auch die DINING DAYS Berlin beendet und der Gewinner steht fest. Das Menu u.a. mit Maispoulade und einem guten Wein vom Restaurant TROFEO kann sich sehen und schmecken lassen.
Kunst und Fashion passen sei je her zusammen. Lange habe ich aber nicht so eine perfekte Adaption der Kunst gesehen, wie hier bei Viktor und Rolf oder auch bei Dolce & Gabbana oder Maison Margiela…
Ein Wort ist ein Wort, ist ein Wort? Nicht bei Marcus Jeroch. Der jongliert mit Worten ebenso geschickt wie mit Tischtennisbällen oder Hüten. Er lässt Buchstaben weg oder lässt sie tanzen, um sie anschließend neu zusammenzusetzen. Er interpretiert die Texte von Friedhelm Kändler in einer Art, die selbst schwer in Worte zu fassen ist. Am […]
Mit der Ausstellung “Homosexualität_en” präsentieren das Schwule Museum* und das Deutsche Historische Museum erstmals eine umfassende Schau zu Geschichte, Politik und Kultur der Homosexualität. Ein Thema, welches immer aktuell ist.
Bisher waren wir eigentlich Fans von Frau Monika Grütters. Doch nun verteidigt sie den Gesetzentwurf zur Neuregelung des Kulturgutschutzrechts, den sie selbst nicht zu kennen scheint. Und der für Sammler, Museen und Kunsthandel gleichermaßen eine Katastrophe zu werden droht.
Eine sehr gelungene Initiative: C/O Berlin erweitert in diesem Jahr sein gemeinnütziges Engagement und bietet Kindern und Jugendlichen in sozial benachteiligten Lebenssituationen das neue Programm Perspectives.