Alvis Hermanis inszeniert bei den Festspielen die Künstler-Oper “Gawein” Wirklich beeindruckende Bilder und ein hervorragendes Sängerensemble. Jubel vor allem für Metzmacher und den anwesenden Komponisten, aber auch für Hermanis’ Beuys-Hommage. Absolut sehens- und hörenswert! weiterlesen… Mich persönlich erinnern die Bilder sogar ein wenig an die Werke von Jonas Burgert.
Kategorie: Kultur
Fernando Miceli Neue CD Arrabal y Exilio Text und Hörproben: http://www.galileo-mc.de/galileo-mc/cd.php?formatid=2349 KUNSTLEBEN BERLIN sagt: Sehr empfehlenswert!
Gemälde von Ute Vehse Zins Ein Gemälde der Ausstellung im Rahmen der Tangonale. Tangonale Sommerfest der Tangokunst – Tangonale 2013. Tangonale 2013, 19. – 21. Juli in der ufaFabrik, Berlin, Viktoriastr. 10-12
Kiez-Konzert mit dem Horenstein Ensemble im me Collectors Room, 27.08.2013, 19h30 In Kooperation mit dem Konzerthaus Berlin und im Rahmen der neuen Reihe „Kiez-Konzerte“ spielt das Horenstein Ensemble am 27.08. um 19.30 Uhr im me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht inmitten der Ausstellung „WONDERFUL – Humboldt, Krokodil & Polke“. Erwerben Sie schon jetzt Karten […]
Toshio Hosokawas Oper „Hanjo“, ein Auftragswerk des Festivals Aix-en-Provence des Jahres 2004, wurde bei der Ruhrtriennale 2011 vom Publikum heftig gefeiert. Die Bochumer Inszenierung von Calixto Bieto, eine Koproduktion mit der Berliner Staatsoper, ist jetzt auch in Berlin zu erleben. Die Kammeroper überspannt in ihren optischen Dimensionen gleichwohl die Bühne des Schillertheaters. Das auf den […]
Der qjubes-Blog | Kunstmagazin — Anish Kapoor in Berlin. Symphony for a Beloved Sun.. gefunden im “Der qjubes-Blog“
Kulturfestival “48 Stunden Neukölln”: Ein ganzes Wochenende Kunst in Neukölln
Jeder der frei im Kunst- oder Medienbetrieb arbeitet, kennt es: ein Projekt kann erst dann in die Welt kommen, wenn die Finanzierung einigermaßen gesichert ist. Wenn man den Rücken frei hat, die Arbeit zu tun und man sich keine Gedanken darüber machen muss, wie die Butter in den Kühlschrank kommt, oder wie man die Miete […]
Die Legende spielt auf: Bob Dylan kommt nach Deutschland
In einem Doppelprojekt zum Wagner-Jahr zeigt die Deutsche Oper Berlin in konzertanter Form die Vorstufen von Wagners „Der fliegende Holländer“ auf. In acht Tagen wird im Berliner Konzerthaus die auf der Basis von Wagners in Paris verkauftem Prosaentwurf entstandene zweiaktige Opéra fantastique “Le Vaisseau fantôme, ou Le maudit des mers” von Pierre-Louis-Philippe Dietsch konzertant zur […]
Frank Martins Weltliches Oratorium „Le Vin herbé“, im Jahre 1938 durch einen Auftrag für Kammerchor entstanden und 1942 in Zürich uraufgeführt, erlebte seine szenische Erstaufführung im Jahre 1948 bei den Salzburger Festspielen in deutscher Übersetzung des Komponisten. So auch 1959 an der Deutschen Oper Berlin. Die Berliner Staatsoper brachte das Werk nun in der Originalsprache, […]
Wellenschlag am Wannsee Neuer Chef für Berliner Kulturinstitution: Wellenschlag am Wannsee
Sechzig Jahre nach der 1930 erfolgten Uraufführung in Berlin, komponierte Reiner Bredemeyer daselbst auch Brechts Schulopern-Text „Der Neinsager“, welcher nun – nach Aufführungen in Dessau und Stuttgart – erstmals auch in Berlin mit Kurt Weills „Der Jasager“ kombiniert wurde. In identisch abgezirkelter Bewegungsführung lässt Regisseurin Aniara Amos in der Werkstatt der Staatsoper beide Partituren bis […]
Nach der Uraufführung von Walter Braunfels’ Großer Messe mit dem Gürzenich-Orchester in Köln, im März 1927, unter der musikalischen Leitung von Hermann Abendroth, gastierte diese Einstudierung in mehreren Großstädten, darunter auch in Berlin. Erst im April 2010 gab es die erste Wiederaufführung von Opus 37 in Stuttgart. Der Interpretation von Manfred Honeck folgte nun, als […]
Für alle die heute zum 1. Mai noch nicht wissen wohin. Keith Tynes tritt ab 22 Uhr im Jagger in der Meinekestraße auf. Bei KUNSTLEBEN BELRIN war Keith 2012 ein hochkarätiger Überraschungsgast und wir freuen uns auf ein Wiedersehen. http://www.jagger-berlin.com/ Jagger Meinekestraße 21 10719 Berlin
Ihre Premiere erlebte jetzt im Berliner Schillertheater eine Produktion des Theaters Basel aus dem Jahre 2009, die romantische Oper „Der fliegende Holländer“ in Wagners letzter Fassung, jedoch pausenlos, wie sie erstmals 1901 Siegfried Wagner realisiert hat. Der Erlösungsschluss erscheint in dieser Inszenierung besonders diskrepant, zumal Regisseur Philipp Stölzl die Geschichte in der Entstehungszeit des Werkes […]
Das Unwetter der Gefühle, welches Verdi im Schlussakt seiner 1851 in Venedig uraufgeführten Oper „Rigoletto“ so stimmungsvoll in Partitur gesetzt hat, zog seine Kreise offenbar auch rund um die Neuinszenierung zum Verdi-Jahr an der Deutschen Oper Berlin. Zunächst hatte Teodor Ilincai die Partie des Herzogs abgesagt, wofür relativ kurzfristig der amerikanische Tenor Eric Fennell eingesprungen […]
Kinostar Filmverleih und Dreamtrader Films laden ein zur Deutschlandpremiere von „ORANIA“ bei achtung berlin am 23. April 2013 Orania ist ein abgelegenes Dorf im unwirtlichen Hinterland Südafrikas, eine “intentional community”, deren Einwohner ausschließlich weiß und afrikaans sind – ein kulturell homogener Ort in einem multikulturellen Land. Was verbirgt sich hinter diesem eigentümlichen gesellschaftlichen Experiment? Ein […]
In Kooperation mit der Kulturprojekte GmbH und dem Kulturagentenprogramm wird es am 29. April 2013 die „Partnerbörse Kulturelle Bildung #1“ geben. Unter anderem gibt es die Möglichkeit, sich auf der Veranstaltung mit einer Kurzpräsentation vorzustellen. Der Open Call hierfür endet am 15. März. Gerne könnt ihr/ können Sie die Möglichkeit zur Vorstellung eurer/ ihrer Projekte […]