Kategorie: Kultur

EISENACHER HUNDERT – Gesichter einer Straße von John Kolya Reichart

EISENACHER HUNDERT – Gesichter einer Straße von John Kolya Reichart © John Kolya Reichart

Ur-Berliner und Zugezogene, laute Familien und stille Einzelgänger, Blutjunge und Steinalte, Biedermänner, Hausfrauen und Paradiesvögel. In der Serie Eisenacher Hundert portraitiert der Filmemacher und Fotograf John Kolya Reichart 100 Menschen aus einer der buntesten Straßen Berlins. Die Besonderheit: Für jedes Lebensjahr von 1 bis 100 steht eine Person. So erzählt die Ausstellung in hundert Schwarzweiß-Portraits […]

Veröffentlicht am: 16.06.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

POSITIONS Berlin Art Fair 2022

POSITIONS Berlin Art Fair 2022

Die POSITIONS Berlin Art Fair präsentiert ihre neunte Ausgabe. Vom 15. – 18. September 2022 wird die etablierte Kunstmesse erneut im Rahmen und als Partner der BERLIN ART WEEK stattfinden und die großzügigen Hangars des ehemaligen Flughafen Tempelhofs samt vorgelagertem Flugfeld in einen Hotspot für die Kreativszene und den Kunstmarkt verwandeln. Sie dürfen sich auf […]

Veröffentlicht am: 14.06.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Bad Roads – Sechs Geschichten über das Leben und den Krieg

Bad Roads, Kolumne von Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Bad Roads – das Stück von Natalia Vorozhbyt in der Regie von Tamara Trunova, erzählt den Zuschauer*innen in sechs Geschichten all das, was für die Menschen im Donbass seit 2014 Realität ist. Es erzählt vom russischen Überfall auf die Ukraine, von Beziehungen, Brüchen, Verzerrungen, von Liebe und Hass. Uraufgeführt 2017 am Royal Court, verwebt die Aufführung […]

Veröffentlicht am: 09.06.2022 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur - was sonst noch passiert, sonstiges, Theater,

Benjamin Appel & Carolina Pérez Pallares – Das Quadrat ist nicht rund genug

Carolina Pérez Pallares, Allways this strange visitor, 2022; video, monitor, metal, plaster; 78 x 123 x 71,5 cm

galerie burster berlin präsentiert die fünfte Ausgabe ihrer SHOTS: shot#five. Eine Serie von Kurzausstellungen, die eine Plattform für experimentelle Formate bietet. Objekte aus buntem Kunststoff, mit Dingen spielen, eine grüne Fläche, ein Ring aus Plastik, monochrome Flächen, ein Ring aus Gummi, Hände, eine gelbe Fläche, ein blaues Objekt, Dinge aus Gummi, ein rotes Rechteck, ein […]

Veröffentlicht am: 07.06.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Abstraktionsmöglichkeiten der Fotografie in der Ausstellung “naturstrukturabstrakt”: Alfred Ehrhardt Stiftung

Die Ausstellung naturstrukturabstrakt präsentiert Fotografien, welche die Abstraktionsmöglichkeiten des Mediums ausreizen. Es werden Arbeiten von sieben Fotografinnen und Fotografen zu sehen sein, die aus der Natur heraus neue Formen generieren und zeichnerische sowie malerische Qualitäten aufweisen. So unterschiedlich sie sich jeweils mit der Thematik auseinandersetzen, so haben die Werke doch eines gemein: Das ursprüngliche Motiv ist im Grenzbereich […]

Veröffentlicht am: 31.05.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Kolumne: Gerhard Falkner – Ein Dichter im Gespräch

Foto Falkner - Westarp

Kunstleben Berlin Kolumne von Ludwig Graf Westarp. Über Berlin und die Bedeutung kunstspartenübergreifenden Arbeitens.  Im Rahmen meiner Berliner Gespräche treffe ich Gerhard Falkner, einen der bedeutendsten deutschen Dichter der Gegenwart, in einem Garten in Pankow. Wir erfreuen uns an der im Frühling aufblühenden Natur – vor uns eine Tasse Kaffee.

Veröffentlicht am: 17.05.2022 | Kategorie: Kolumne Ludwig Graf Westarp, Kultur - was sonst noch passiert, Literatur,

Anna Boghiguian & Alice Creischer im KOW Showroom

Anna Boghiguian

Anna Boghiguian, 1946 in Kairo als Kind armenischer Eltern geboren, ist eine Ausnahmekünstlerin. Sie studierte in Kairo Politik- und Sozialwissenschaften, später Kunst und Musik in Montreal. Ihr Werk beginnt in den frühen 1970er Jahren und gilt lange Zeit als Geheimtipp – seit 2011 mehren sich dann Teilnahmen an Biennalen, sie ist auf der documenta 13, es […]

Veröffentlicht am: 09.05.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Europas erstes Samurai Museum eröffnet am 8. Mai in Berlin

Gestaltung Rebmann + Poguntke © Samurai Museum Berlin Foto : Sylwia Makris

Am 8. Mai 2022 eröffnet das Samurai Museum Berlin in der Auguststraße in Mitte und erweckt die Geschichte und reiche Kultur der Samurai zum Leben. Die mehr als 1.000 Ausstellungsstücke reichen von prächtigen Rüstungen über minutiös gearbeiteten Schwertschmuck, Teegeräten, Keramiken und Malerei bis zu einem raumgreifenden Nō-Theater und einem traditionellen Teehaus.

Veröffentlicht am: 06.05.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Tape Art Convention 2022

Tape Art Convention 2022

Darauf freuen wir uns besonders: Die Tape Art Convention 2022 öffnet am 07.05.2022 um 19:00 Uhr im Napoleon Komplex in Berlin Friedrichshain. Die Ausstellung zeigt über 30 nationale und internationale Tape Art Künstler und Kollektive auf 1000m². Für Besucher gibt es begehbare Installationen, Workshops, Führungen und Live Performances. Zur Eröffnung am Sonntag 7. Mai, 19.00 […]

Veröffentlicht am: 05.05.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

„Essenz” – May Carro Cabaleiro

„Essenz” - May Carro Cabaleiro

Tauchen Sie gemeinsam mit der Künstlerin May Carro Cabaleiro in die Welt der Essenz der Dinge ein – die Kunst der Leichtigkeit durch Reduktion. galerie probst präsentiert die erste Soloausstellung von May Carro Cabaleiro. Die Künstlerin hat eigens zu diesem Anlass eine neue Werkreihe geschaffen, sie trägt den Titel „Essenz“. Und in der Tat geht es um den Kern der Dinge. Mit […]

Veröffentlicht am: 04.05.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Geht es dir gut? – Das neue Stück von René Pollesch

Fabian Hinrich redet beziehungsweise jammert sich um Kopf und Kragen und als Beiwerk gibt es entweder Tanz oder Gesang – in „Geht es dir gut?“ auf die Bühne gebracht von den Tänzer*innen der „Flying Steps Academy“ und den Sänger*innen der Afrikan Voices und der Bulgarien Voices Berlin!

Veröffentlicht am: 03.05.2022 | Kategorie: Kino & TV, Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert,

Filmkritik und Freikarten – Die wundersame Welt des Louis Wain

Die wundersame Welt des Louis Wain Plakat UK A3.indd

In seinem neuen Film zieht uns Regisseur Will Sharpe mit kraftvollen Bildern und Farben in Luis Wains (Benedict Cumberbatch) wundersame Welt. Alles ist bunt, vibriert und erinnert in seiner Verspieltheit nicht nur ein wenig an einen Tim Burton Film, sondern nimmt das Wesen der von Wains gemalten Katzen auf. 

Veröffentlicht am: 27.04.2022 | Kategorie: Kino & TV, Kolumne Jeannette Hagen, Kultur,

“Anton Henning – Zukunft und Anmut, No.1” in der Galerie Michael Haas

Anton Henning, Interieur mit Blumenstilleben und Früchten, No. 5, 2020

Anton Henning ist der Meister der Widersprüchlichkeit, dessen besonderes Interesse der Moderne gilt. In der Ausstellung „Zukunft und Anmut, No. 1“ verbindet er mit Gemälden, Skulpturen und Mobiliar den Entwurf zum schöneren Wohnen mit der Vergeblichkeit von Idee und Zukunft in einer extra auf die Räume der Galerie Michael Haas zugeschnittenen Komposition. Sie ist eine […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Gallery Weekend Berlin 2022, Kultur, Kunst, Top 3, | Tag: Gallery Weekend Berlin 2022,

Berlin Gallery Weekend 2022

Zum 18. Gallery Weekend Berlin präsentieren insgesamt 52 Berliner Galerien Ausstellungen von rund 80 aufstrebenden Künstler*innen sowie etablierte Positionen in der ganzen Stadt. Das Kunstwochenende manifestiert mit diesem international renommierten Termin die Arbeit der Galerien, die mit dem sorgfältigen Aufbau ihres Programms und der Präsentation ihrer Künstler*innen den Kunststandort Berlin prägen.

Veröffentlicht am: 22.04.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, | Tag: Gallery Weekend Berlin 2022,

KYRIAKI GONI – Kooperation KVOST & Art Collection Telekom

KVOST – der Kunstverein Ost präsentiert eine Installation “KYRIAKI GONI”, die sich mit künstlicher Intelligenz, Sprachassistenz, Überwachung und der emotionalen Beziehung zwischen Menschen und Maschinen auseinandersetzt. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit mit der Art Collection Telekom, der Kunstsammlung der Deutschen Telekom, die seit über 10 Jahren eine Sammlung ost- und südost-europäischer Kunst aufbaut.

Veröffentlicht am: 19.04.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Gallery Weekend Berlin 2022, Kultur, Kunst, | Tag: Gallery Weekend Berlin 2022,

Gewinnspiel zum Kinostart: HEINRICH VOGELER – Aus dem Leben eines Träumers

HEINRICH VOGELER – Aus dem Leben eines Träumers von Regisseurin Marie Noëlle

Am 12. Mai 2022 kommt die Doku-Fiktion HEINRICH VOGELER – Aus dem Leben eines Träumers von Regisseurin Marie Noëlle in die Kinos, die dem Künstler ein filmisches Denkmal setzt. Filmische Szenen und dokumentarische Aufnahmen werden durch Interviews mit bedeutenden Persönlichkeiten gerahmt. Das nehmen wir zum Anlass für ein kleines Gewinnspiel und verlosen 2×2 Kinofreikarten und das […]

Veröffentlicht am: 15.04.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kino & TV, Kultur, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert,

Der Antonyme Salon No. 1 am Gallery Weekend

Der Antonyme Salon, Foto © Arthur Henning

Der Antonyme Salon öffnet am Samstag, den 30. April in Berlin seine Türen: Am Wochenende des Gallery Weekends stellen Anton Henning, Wolfgang Ullrich und Jana Noritsch die Arbeit des Antonymen Salons vor und regen Gespräche zur Autonomie in der zeitgenössischen Kunst an. Dafür zeigen sie in einer kleinen Kabinettausstellung unverkäufliche Werke von Anton Henning…

Veröffentlicht am: 14.04.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Gallery Weekend Berlin 2022, Kultur, Kunst, | Tag: Gallery Weekend Berlin 2022,

Hohes Weiß, tiefes Schwarz und manchmal Rot im Verein der Berliner Künstlerinnen 1867

Hohes Weiß, tiefes Schwarz und manchmal Rot, Verein der Berliner Künstlerinnen 1867

Einmalig vielfältig und originell multipel: Auch wenn Grafik nicht auf das Unikat zielt, kann doch jeder druckgrafische Abzug als Original angesehen werden, gleichgültig, wie viele Exemplare des Drucks vorhanden sind. Nach einer einprägsamen Definition von Erich Brauer handelt sich dann um Originalgrafik: „wenn die künstlerische Gestaltung des Bildes mit der Technik eines bestimmten Druckverfahrens untrennbar […]

Veröffentlicht am: 12.04.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Forecast 6 – A Future Time Festival im Radialsystem am 8. und 9. April 2022

Flora-Détraz, Hurlula, Montevideo, Marseille © Pierre-Gondard

Das spannende zukunftsweisende Potenzial kreativer Köpfe stellt das 6. Forecast Festival im radialsytem in Berlin vor. Krisen-Zeiten sorgen aktuell für große Herausforderungen. Sie haben unser Leben grundlegend verändert. Mehr denn je sind neue Denkansätze, Lösungen gefragt, um Resilienz und Alternativen für ein zukünftiges Leben zu finden. In kürzester Zeit wurden u. a. Digitalisierungs-Vorhaben und neue […]

Veröffentlicht am: 07.04.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Anne Cécile Surga auf der 59. Internationalen Kunstausstellung der Biennale di Venezia

Anne Cécile Surga: Luisa Catucci Gallery

Anne Cécile Surga, vertreten durch die Luisa Catucci Gallery, beteiligt sich an der Biennale von Venedig mit ihrem Projekt “Body Memories – Body Metamorphosis”. Der Körper ist nicht nur ein Gefäß, in dem wir leben und das uns erlaubt, durch die Höhen und Tiefen des Lebens zu navigieren, sondern ein Mittel, mit dem wir die Welt […]

Veröffentlicht am: 06.04.2022 | Kategorie: Kultur, Kunst,