Roy Anderssons EINE TAUBE SITZT AUF EINEM ZWEIG UND DENKT ÜBER DAS LEBEN NACH wurde bei den 71. Internationalen Filmfestspielen Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet und ist ab 01. Januar 2015 im Kino zu sehen.
Eine kleine Schar Fans verehrt ihn fast religiös.
Roy Andersson hat in 40 Jahren nur fünf Filme gemacht – ohne nachvollziehbare Handlung. Sein neuer, “Eine Taube sitzt auf einem Zweig…”, zeigt einen grandiosen Regisseur mit einzigartigem Blick. Spiegel online.
EINE TAUBE SITZT AUF EINEM ZWEIG UND DENKT ÜBER DAS LEBEN NACH
Synopsis
Sam und Jonathan sind zwei glücklose und etwas kummervolle Vertreter für Scherzartikel. Als Handlungsreisende sind sie in wichtiger Mission unterwegs: sie möchten helfen, Spaß zu haben.

Da die Welt voller Enttäuschungen und eine seltsam einsame Angelegenheit ist…
…haben sie sich auf die Klassiker unter den Kuriositäten spezialisiert: Vampirzähne, Lachsack und eine groteske Monstermaske. Weil das Verkaufen eine grässliche Angelegenheit ist, tun sich Sam und Jonathan oft schwer, die Ware mit dem nötigen Schwung unters Volk zu bringen und sind sich äußerst uneinig, welche Präsentationsstrategie die richtige ist. Denn Freude zu verbreiten in einer sonst fahlen Welt ist schwer.
Doch Verkaufen müssen sie den Spaß, denn das kabbelnde Verkäuferduo ist furchtbar pleite. Mit der Träne im Gesicht und dem Lachsack im Vertreterkoffer gehen sie auf eine phantastische Reise durch Räume der Geschichte und finden sich in traumverlorenen Erinnerungen wieder – an verliebte Könige, getauschte Küsse und fröhlich gurrende Tauben.

Gewinner des Goldenen Löwen
Der Gewinner des Goldenen Löwen von Venedig schickt uns auf eine märchenhafte Irrfahrt durch menschliches und Allzumenschliches. Es ist eine Reise in grandiosen Sketchen, die die Schönheit eines einzelnen Moments offenbaren, aber auch die Verlorenheit anderer, den Humor und die Tragik, die in uns wohnen, die ganze Pracht des Lebens und die unvermeidliche Schwäche der Menschen. Der schwedische Meisterregisseur Roy Andersson beschenkt uns mit belebendem Humor in einem wahrhaft einzigartigen Kinoerlebnis, wie man es noch nie gesehen hat.
Der Regisseur Roy Andersson
Roy Andersson wurde 1943 im schwedischen Göteborg geboren. 1969 schloss er sein Studium am Schwedischen Filminstitut ab. Sein erster Spielfilm EINE SCHWEDISCHE LIEBESGESCHICHTE wurde 1970 bei den Internationalen Filmfestspielen von Berlin mit vier Preisen ausgezeichnet. Sein zweiter Film, GILIAP, wurde 1976 im Rahmen der Quinzaine des Réalisateurs in Cannes präsentiert.
1975 begann er eine bahnbrechende Laufbahn als Werbefilmregisseur, die ihm acht Goldene Löwen in Cannes einbrachte. 1981 gründete er in Stockholm das Studio 24, um dort seine Filme frei produzieren und drehen zu können. Dort entwickelte er auch seinen einzigartigen Stil. Nach den Kurzfilmen NÅGONTING HAR HÄNT (1987) und WORLD OF GLORY (1991), für die er mit renommierten Preisen unter anderem in Clermont-Ferrand ausgezeichnet wurde, drehte er in seinem Studio SONGS FROM THE SECOND FLOOR, ausgezeichnet mit dem Spezialpreis der Jury bei den Filmfestspielen in Cannes 2000.
Auf SONGS FROM THE SECOND FLOOR folgte 2007 DAS JÜNGSTE GEWITTER, der ebenfalls in Cannes Premiere feierte. Die Filme festigten seinen persönlichen Stil, der von langen Einstellungen und minutiös gestalteten Bildern, absurder Komik und überragender Menschlichkeit geprägt ist. 2009 wurde Andersson mit einer Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art geehrt, die nicht nur sein gesamtes künstlerisches Filmschaffen, sondern auch verschiedene seiner Werbefilme zeigte.

Filmografie
- 2014 EINE TAUBE SITZT AUF EINEM ZWEIG UND DENKT ÜBER DAS LEBEN NACH
- 2007 DAS JÜNGSTE GEWITTER
- 2000 SONGS FROM THE SECOND FLOOR
- 1991 WORLD OF GLORY (Kurzfilm)
- 1987 NÅGONTING HAR HÄNT (Kurzfilm)
- 1975 GILIAP
- 1970 EINE SCHWEDISCHE LIEBESGESCHICHTE
Kinostart: 01.01.2015