Der NTD-Wettbewerb für realistische Porträtmalerei als Bewahrer - das Licht der menschlichen Zivilisation bewahren.

NTD-Wettbewerb

Der internationale Wettbewerb für realistische Porträtmalerei, initiiert vom New Yorker Fernsehsender New Tang Dynasty Television (NTD) ruft Künstler weltweit dazu auf, Porträts einzureichen, die mehr sind als reine Abbilder. Gesucht werden Werke, die das Menschliche erfassen: durch Blick, Haltung, Geste – und durch handwerkliche Exzellenz…

mehr erfahren...

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

25 YEARS TAKING CARE OF PHOTOGRAPHY – C/O Berlin

19. Juli 2025 - 20. Juli 2025

25 YEARS TAKING CARE OF PHOTOGRAPHY

C/O Berlin feiert seinen 25. Geburtstag! Seit einem Vierteljahrhundert widmet sich das Ausstellungshaus mit großem Engagement und offenem Blick den vielseitigen Themen und Perspektiven der Fotografie und visuellen Medien.

Was im Jahr 2000 als private Initiative im Berliner Postfuhramt begann, führte C/O Berlin zunächst in die Linienstraße, dann zurück ins Postfuhramt – bevor 2014 der finale Umzug ins Amerika Haus erfolgte. Jeder dieser Orte prägte die Entwicklung des Ausstellungshauses: von der ersten Retrospektive der Agentur Magnum im Postfuhramt über die Aufbaujahre in der Linienstraße mit Fokus auf dokumentarfotografische Positionen wie z.B. Anton Corbijn und Barbara Klemm. Bis hin zur Rückkehr ins Postfuhramt, das durch internationale Namen wie Annie Leibovitz, Nan Goldin und Peter Lindbergh sowie durch den Start des Talent Award im Jahr 2006 neue Akzente setzte mit Preisträgern wie Tobias Zielony (Artist, 2007) und Florian Ebner (Theorist, 2006).

Seitdem ist das Amerika Haus der Standort von C/O Berlin, ein Ort für Ausstellungen, generationsübergreifende Nachwuchsförderung, Bildung und öffentlichen Diskurs über die Rolle der Fotografie. Heute zählt C/O Berlin zu den renommiertesten Institutionen mit internationaler Strahlkraft im Bereich der visuellen Medien. Über 250 Ausstellungen von mehr als 500 Künstler:innen, die Förderung von über 90 Talenten sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Bildungs- und Veranstaltungsformaten dokumentieren diesen Weg zu einem heute international anerkannten Ausstellungshaus, das wesentlich zum öffentlichen Diskurs über Fotografie beiträgt.

„Vor 25 Jahren sind wir mit dem Wunsch gestartet, einen zentralen Ort für Menschen zu schaffen, die die Fotografie und das Bewegtbild lieben. Wichtig war uns dabei, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen: Gutes Design und gute (Ausstellungs-)Architektur sollten einen Dreiklang mit der Kraft der Exponate bilden. Leidenschaft, Neugierde und Liebe zu unserem Projekt haben uns nie aufgeben lassen. „Never solve your problems by excuses“ lautet unser Credo – ein Zitat von Evelyn Hofer – seit der ersten Stunde im Jahre 2000.

Unser großer Dank gilt den Künstler:innen, Besucher:innen, Partner:innen und Freund:innen, die uns über die vielen Jahre begleitet und unterstützt haben. Ohne sie ständen wir heute nicht hier. Unser 25. Geburtstag ist aus diesem Grund nicht nur ein Rückblick, sondern auch Ausgangspunkt und Verpflichtung, C/O Berlin als zeitgemäßen Ort für die vielschichtige und unübersichtliche Welt der Bilder konsequent weiterzuentwickeln.“

— Stephan Erfurt . CEO
C/O Berlin Foundation

Mit Blick auf die kommenden Jahre bleibt C/O Berlin der Idee verpflichtet, Fotografie und visuelle Medien im kulturellen Diskurs zu stärken. In Anbetracht immer komplexer werdender Bildkulturen und ihren digitalen Erweiterungen möchte C/O Berlin mit neuen Formen der Präsentation, Förderung und Vermittlung zur visuellen Bildung beitragen.

Seit 25 Jahren gestaltet C/O Berlin die hiesige Kulturlandschaft mit und das überwiegend ohne institutionelle, öffentliche Zuwendungen. Dieses Bestehen aus eigener Kraft ist nicht selbstverständlich und verdankt sich der kontinuierlichen Unterstützung durch zahlreiche Unternehmen, welche sich als Ausstellungssponsor oder Partner der Institution in der Vergangenheit engagiert haben und das Haus heute noch maßgeblich fördern. Ebenso gilt ein großer Dank den zahlreichen Förderstiftungen, die Projekte im Programm und auch in der Education-Abteilung ermöglichen, sowie den privaten Spender:innen und dem Freundeskreis von C/O Berlin.

C/O Berlin lädt anlässlich seines 25. Geburtstags zu einem vielseitigen Programm ein. Gezeigt wird unter anderem die Gruppenausstellung Documentary in Flux, die fast zwei Jahrzehnte des C/O Berlin Talent Award beleuchtet. Im Rahmen der Ausstellung findet am 19. Juli in Kooperation mit der Ostkreuzschule eine Diskussionsveranstaltung zur Nachwuchsförderung statt. Höhepunkt ist das Open House – C/O Berlin Birthday Special am 20. Juli 2025 mit freiem Eintritt, Musik, Führungen, einem Live Act und einem Open-Air Filmscreening.

25 YEARS TAKING CARE OF PHOTOGRAPHY

19. – 20. Juli 2025

C/O Berlin, Amerika Haus

Details

Beginn:
19. Juli 2025
Ende:
20. Juli 2025
Veranstaltungskategorie:
Eintritt: -

Veranstaltungsort

C/O Berlin (Foundation)
Hardenbergstraße 22-24
Berlin, 10623
+ Google Karte
Telefon:
+49 30 28444160

Veröffentlicht am: 15.06.2025 |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert