Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Ganztägig

Walter Womacka und Ostdeutsche Kunst

1. Dezember 2023 - 4. Februar 2024
Art Center Berlin, Georgenstr. 44
Berlin, 10117
+ Google Karte

Walter Womacka (1925–2010) zählt bis heute zu den bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten der deutschen Nachkriegszeit. Vielseitig als Maler und Grafiker, aber auch durch seine langjährige Professur und spätere Leitung der Kunsthochschule Berlin-Weißensee prägte Womacka die Kunst der DDR entscheidend mit.

Mehr erfahren »

Thomas Nitz – “inzwischen”.

18. Januar 2024 - 22. März 2024
Galerie Anna25, Schönleinstr. 25
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

Die Einzelausstellung von Thomas Nitz präsentiert einen einzigartigen Blick auf die Gegenwart, Gleichzeitigkeit und die Schnittstelle dazwischen. Als renommierter Fotograf setzt Nitz den Fokus auf das Rudimentäre, ohne sich einer speziellen Philosophie zu verschreiben.

Mehr erfahren »

BETTER GO SOUTH | Solo Show Nina Bachmann | ‘Let them drink champagne!’

26. Januar 2024 - 11. Februar 2024
BETTER GO SOUTH Gallery, Brunnenstrasse 25B
Berlin, 10119
+ Google Karte

BETTER GO SOUTH | 26.01.-11.02.24
Nina Bachmanns Show „Let them drink champagne!“befasst sich mit Widersprüchen von Begierde und Aversion, Lust und Leere, Absurdität und Abgrund, Dominanz und Unterwerfung. Ihre Figuren verkörpern den Drang nach Genuss, sich hinzugeben, sich überlegen zu fühlen.

Mehr erfahren »

Re: shortcut II ep.contemporary.

26. Januar 2024
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Sieben Fotografinnen und Fotografen des Fotoforums Dresden sind zu Gast bei ep.contemporary.
Ausstellung vom 27. Januar bis 24. Februar 2024.

Mehr erfahren »

Annette Schröter – Mehr von Schrebers Garten

26. Januar 2024
Wichtendahl Galerie, Carmerstr. 10
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte

In ihrer Papierschnittserie "Vor Schrebers Garten" lenkt Annette Schröter den Blick auf die Gestaltungsvielfalt der Gartentore im Osten Deutschlands. Angeregt von diesen zeitlosen Formationen aus Metall sind Papierschnitte entstanden, reduziert auf Linie und Fläche, schwarz und weiß. 

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren