Eine Ausstellung zu 100 Jahre Frauenwahlrecht
Schlagwort: intern
Was ist aus uns geworden? fragen Filmemacherin Angela Zumpe und Fotograf Jan Sobottka ehemalige Kommilitonen der UdK, damals HdK Berlin. Entstanden ist ein 60minütiger Essayfilm über die Kunstszene der 70er Jahre in Westberlin, das Porträt einer Generation.
A Second Quarter (1975, 88 min) von Lawrence Weiner. Screening
30 Years of Optimism
Exhibition by Alexandru Mihai Budeș and Lisa Marie Schmitt
Opening: 24.11.2023 at 6 pm
Open: 25.11.2023 – 08.12.2023
Thursday – Saturday 4 – 7 pm
And by appointment any other day: team@roam-projects.eu
roam project space
Lindenstraße 91
10969 Berlin
Was ist aus uns geworden? fragen Filmemacherin Angela Zumpe und Fotograf Jan Sobottka ihre ehemaligen Kommilitonen der UdK, damals HdK Berlin. Entstanden ist ein 60minütiger Essayfilm, der ein Generationenporträt der Westberliner 70er Jahre zeichnet.
Studio Hanniball and Medusa Offspace from Brussels, Belgium present the upcoming group show:
Vernissage: Friday 16 Nov, 6pm
17 Nov – 15 Dec
Opening hours:
TUE & SAT 2 – 6pm
Metaphysische Putzfrauen
Malerei von Andrea Harborth ➞ auf 500 m²
Ausstellung vom 10. November -19. November 2023
Für einen kurzen Zeitraum kann auf 500 m² das Œuvre von Andrea Harborth gesehen werden.
beer people Papierobjekte
Serigraphien und abstrakte Malerei
Kristina Talking Pictures (1976, 90 min) von Yvonne Rainer. Screening
Mit einer Einführung von Nóra Lukács, Kuratorin der Ausstellung If The Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall
Die janinebeangallery präsentiert vom 3. November 2023 – 20. Januar 2024 die erste Einzelausstellung von Lisa Kränzler in der Galerie.
Mit der Ausstellung „Naturphilosophie“ zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt.
Beeindruckende Werke von Annabel Daou, Haleh Redjaian, Nadine Fecht und Serena Ferrario, den Stipendiatinnen der PaperResidency 2023, sind in unserer Herbst-/Winterausstellung 2023/24 im Haus des Papiers zu sehen.
Das komplett aus Holz erbaute Ekhof-Theater (1681–1687) auf Schloss Friedenstein in Gotha, wo sich Alexander Camaro (1901–1992) in den 1930er-Jahren aufhielt, wurde zur Inspirationsquelle für seinen Bilderzyklus Hölzernes Theater von 1946.
Beyond the regular program, Studio Hanniball is pleased to present the externally curated photography group show ‘East from Where’. The exhibition showcases the work of 12 artists who address complex issues of political identity in post-Soviet and post socialist Eastern Europe.
Zak van Biljon, ein südafrikanischer Naturfotograf, der in der Schweiz lebt, genießt weltweite Anerkennung für seine Infrarotfotografien.
In einer Doppelausstellung zeigen die Malerin Dorothea Schutsch und der Zeichner Jochen Schneider aktuelle Arbeiten.
Im Rahmen der ART WEEK BERLIN zeigt das artloft.berlin Arbeiten der drei Künstlerinnen Izzy Dempsey, Johanna Karlin und Maria Marshall in der Ausstellung Blue Sky Thinking.
Ausstellung zur ArtWeek 2023 – Sonderöffnungszeiten Do – So 14:00 – 20:00 Uhr . Ophelia Beckmann, Angela Bröhan, Albert Coers, Matthias Hagemann, georgia Krawiec, Uschi Krempel, Celia Mehnert, Martina Reichelt, Bodo Rott, Jens Schünemann, Dorothea Schutsch, Sabine Wild
Anlässlich der Berlin Art Week freut sich Persons Projects, die erste Einzelausstellung des jungen polnischen Malers Marcin Jasik zu präsentieren, der im vergangenen Jahr mit dem internationalen STRABAG Award of Recognition ausgezeichnet wurde.
Thérèse Mulgrew ‘In a moment’ | Solo Show
Big Opening 13. September 2023 | 18.00 Uhr