Juan Miguel Pozo (Kuba) verfolgt ein figuratives Narrativ in seinen Gemälden. Fabio La Fauci ist inspiriert von Surrealismus und abstraktem Expressionismus. Arny Schmit gräbt in den Schichten seiner Motive. Dominik Schmitt bedient sich stilistisch an Elementen der Renaissance und der christlichen Ik
Schlagwort: intern
Die in Japan geborene Schweizer Künstlerin Leiko Ikemura begann nach dem Studium der spanischen Literatur in Osaka und Spanien 1972 in einem Bildhaueratelier, plastisch zu arbeiten. Ihre künstlerische Ausbildung vertiefte sie im Studium der Malerei an der Escuela Superior de Bellas Artes de Santa Isabel de Hungria (später Teil der Universidad de Sevilla). Nach dem Abschluss 1979 siedelte sie für einige Jahre nach Zürich über. Von 1983-84 lebte Ikemura als Stadtzeichnerin in Nürnberg. 1985 verlegte sie schließlich ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt nach Köln. 1991 folgte Ikemura ihrer Berufung als Professorin für Malerei an die Hochschule der Künste Berlin (heute die Universität der Künste) und war dort bis ins Jahr 2015 tätig. Seither lebt sie in Berlin und Köln.
Das erste Kabinett in der neuen Reihe der Inselgalerie ist der 90jährigen Berliner Künstlerin Regina Gebhard gewidmet. Sie zeigt Scherenbilder und Collagen.
Eine Ausstellung der Galerie Berlin-Baku, die drei Künstler*innen aus Aserbaidschan dem künstlerischen Schaffen von drei Positionen aus Polen gegenüberstellt und im Rahmen einer gemeinsamen Gruppenausstellung in den Räumlichkeiten der Galerie präsentiert wird.
Naive Kunst versus Outsider Art?
Zum Verhältnis zweier Kategorien für Kunst am Rande der Kunst heute
Vortrag mit Dr. Thomas Röske, Heidelberg, Leiter der Sammlung Prinzhorn
Die Galerie Berinson zeigt ca. 60 Vintage-Abzüge der 1960er- und 70er-Jahre von Arno Fischer (1927-2011), aufgenommen für die bekannte DDR-Frauenzeitschrift Sibylle.
georgia Krawiec setzte sich mit der Frage nach der Existenz und Nichtexistenz Gottes auseinander. Sie befragte Probandinnen, während sie ihnen – ähnlich einer Augenmaske auf Fotopapier – ihre gedachten Gottesbezüge abnahm.
georgia Krawiec setzt sich mit der Frage nach der Existenz und Nichtexistenz Gottes auseinander. Sie befragte Probandinnen, während sie ihnen – ähnlich einer Augenmaske auf Fotopapier – ihre gedachten Gottesbezüge abnahm.
georgia Krawiec setzte sich mit der Frage nach der Existenz und Nichtexistenz Gottes auseinander. Sie befragte Probandinnen, während sie ihnen – ähnlich einer Augenmaske auf Fotopapier – ihre gedachten Gottesbezüge abnahm.
Die Ausstellung b l i n d f o l d e d spiegelt einen Zustand der Schwebe wider, in der sich Maßstäbe verschieben und Formen, Oberflächen und Farben eigensinnige Verbindungen miteinander eingehen.
Große Vögel, kleine Vögel
ein Film von Pier Paolo Pasolini, Italien 1966, 88 Minuten s/w, OmU
Einführung Dr. Claus Löser
HAST DU MEIN NEUESTES GESEHEN?
Herzliche Einladung zu unsere nächste Vernissage:
Freitag am 2. Februar 2019 um 19:00 Uhr
Ausstellung:
3. – 13. Februar, 2018
Öffnungszeiten:
Di-Fr 16:00 – 19:00 Uhr und nach Vereinbarung
Kuratorin: Alex Bodea
GNYP Gallery has the great pleasure to present the first solo exhibition of the South African artist Cameron Platter in Germany.
GNYP Gallery is delighted to present a solo exhibition of artist Zachary Armstrong. The opening reception will take place on January 18 from 6 – 9 pm at Hardenbergstraße 9, 10623 Berlin.
Advent, Advent! Wir wünsche uns kein Weihnachtsoratorium sondern einen Liedzyklus! Unser Geschenk ist Schubert‘s Winterreise- ein bisschen anders als man es kennt: Pro Lied ein Sänger, also insgesamt 24 Sänger/innen unterschiedlichster Stimmfächer: Baritone, Tenöre, Mezzosoprane und Soprane. Außerdem natürlich ein heldenhafter Pianist, ein einziger für alle 24 Lieder. Macht euch mit unserem Ensemble auf eine Reise durch die Winterzeit und lasst euch verzaubern von Liedern über Liebe und Sehnsucht in all ihren Farben.
MOMENTUM’s two exhibitions, taking place in parallel, are Kate McMillan’s solo show The Past Is Singing In Our Teeth, and DOWN UNDER featuring three Australian women from the MOMENTUM Collection: Janet Laurence, Kate McMillan, and Shonah Trescott.
Das Bundesministerium des Innern präsentiert die Ausstellung „Stärke“ von Kristian Schuller mit eindringliche Portraits echter Polizei- und Einsatzkräfte.
Was haben Kunst und Wein gemeinsam? In den mittlerweile sechs Weinläden der Familie Schmidt haben immer mehr junge Künstler eine Chance, ihre Bilder auszustellen. Wie beispielsweise Simon Knab, Student an der Hochschule der Berliner Künste, der seine Werke im Weinladen “not only Riesling” am Kreuzberger Marheineckeplatz ausstellt.
Die Galerie Michael Haas zeigt Gemälde der Serie „Les Chambres“ von Tanja Nittka. Der Katalog “Les Chambres” erscheint im Verlag Nimbus: Kunst und Bücher mit einem Essay von Bernhard Echte und einem Interview von Felix Krämer.
The Great Society, die mittlerweile dritte Einzelausstellung von Alice Neel in der Galerie, ist in Ergänzung zu ihrer Retrospektive, die zeitgleich in den Hamburger Deichtorhallen zu sehen ist, auf ihr soziales und politisches Engagement verdichtet..