Nur einen Tag lang war die Kunstinstallation „Broken“ am Potsdamer Platz zu sehen. Das reichte aber, um Passanten zu motivieren, sich mit eigenen Erfahrungen am Projekt zu beteiligen. Aber auch, um kritische Stimmen auf den Plan zu rufen. Aktivistinnen sehen in dem Werk einen Affront gegen Betroffene…
Videos
Es fehle in Berlin zurzeit alles, um Kunst-Highlights in die Hauptstadt zu holen. Die Museen seien unterfinanziert und total unterbesetzt, Enthusiasmus, Mut und Geld seien kaum vorhanden. In einem exklusiven Interview mit den digitalen Kunstmagazin “Kunstleben Berlin” fordert Prof. Dr. Peter Raue, Rechtsanwalt und Ehrenpräsident des Vereins der Freunde der Nationalgalerie, eine “radikale Reform der […]
Wie erkennt man gute Kunst und lohnt es sich, in junge Künstler*innen zu investieren? Kunstleben Berlin spricht in der neuen Reihe KUNSTKÖPFE mit Dr. Hartmut Reck, Gründer und Geschäftsführer der Art&Capital Global GmbH über Kunst als Anlage, Chancen und Risiken und über die Frage, was man braucht, wenn man in junge Künstler*innen investiert…
In ihrer neuen „raumfarben“-Arbeit „eleven songs – halle am berghain“ bringen Sam Auinger und Hannes Strobl (tamtam) erstmals die funktionale Architektur eines postindustriellen Raumensembles zum Sprechen. Die Klanginstallation ist speziell für die große Kesselhalle des ehemaligen Fernheizwerks Berlin Friedrichshain konzipiert. Sie verwandelt die monumentale Halle, die durch ihre schiere Größe und Architektur aus massivem Beton […]
Wir waren mit der Kamera vor Ort: Die Malerei von Katharina Grosse kann überall auftauchen. Ihre raumgreifenden Arbeiten sind multidimensionale Bildwelten, in denen Wände, Decken, Objekte und ganze Gebäude und Landschaften mit leuchtenden Farben überzogen sind. Für die Ausstellung „Katharina Grosse. It Wasn’t Us“ hat die Künstlerin die Historische Halle des Hamburger Bahnhof – Museum […]
Podcast Georg Baselitz: unser Tipp ist der aktuelle Podcast von Contemporary Fine Arts Berlin
SUPERPOSITION – Die Überlagerung von Kunst und Wissenschaft. Eine Ausstellung mit Kunstwerken aus den Bereichen Science & Art von Lucas Buschfeld, Edith Kollath, Olaf Schirm und Sebastian Wolf im DISKURS Berlin: das Video der Preview
Quarantäne-Kunst begeistert das Netz in der Corona-Krise und hilft gegen die Langeweile. Aber auch die alten Meister haben sich anscheinend schon damit beschäftigt, wie man in diesem WhatsApp Findling sehen kann. Wer sehen möchte, wie tausende Menschen berühmte Kunst zu Hause nachbilden und Fotos davon posten, hier gehts zum…
Der Kunstvermittler Markus Georg stellt auf seiner sehr coolen Tour durch das Museum ausgewählte Werke international bekannter Urban-Art-Künstler*innen vor. Dabei vermittelt er ein umfangreiches Hintergrundwissen und erläutert spannende Details zur Biographie, Herangehensweise und Technik der Künstler*innen und ihrer Arbeiten.
Darko Lesjak in der Kreuzberger Galerie Sievi: “Frühlingsruf” heißt die Ausstellung, die noch zum bis 3. Mai 2020 zu sehen sein wird. Seinen neuen Ölbilderzyklus in frischen Farbentönen nennt Darko Lesjak „Frühlingsruf“. Der Name ist inspiriert von Beethovens gleichnamiger Musikkomposition…
Ein Buch, das Frauen geschenkt wird: Paula ist eine lebenslustige Frau. Sie liebt ihren Partner. Beide genießen das Leben. Bis er eines Tages vom Arzt nach Hause kommt: Verdacht auf Prostata-Krebs. Wie reagiert Paula? Er fragt: Liebst Du mich noch? Die Vorlage zu diesem Comic ist Zimmermanns Buch „Liebe – Lust – Prostata: Eine wahre […]
Breathless – die Installation von Numen / For Use war bis 22. März in der aquabitArt gallery aktiv und ist nun online zu sehen.
In der wirklich wunderbaren, von Hatem Imam kuratierten Ausstellung sollen die Exponate “in einen Dialog treten”. So werden Parallelen zwischen Zeiten, Medien und Räumen gezogen. Eine Idee, die hastig auf das Tischset in einem Restaurant gekritzelt wurde, kann in einem Video zeichnerisch weitergeführt oder entwickelt werden. Ein ganzes Heer von Mazen Kerbaj ‘s scheint miteinander […]
Wir zeigen uns solidarisch und starten mit der Veröffentlichung von Videos, die unsere Galerien selbst gedreht haben. Heute Galerie Schwind mit der aktuellen Ausstellung “Künstler der Galerie” aus den Räumlichkeiten in Leipzig mit Arbeiten von Frank Hauptvogel, Ulrich Hachulla, Werner Tübke, Shinji Himeno, Markus Matthias Krüger, Wolfgang Mattheuer und Matthias Ludwig. Dazu gibt es auch […]
Hassan Sharif. I Am The Single Work Artist – ein Videorundgang im KW Institute. Das KW entwickelt ein umfassendes virtuelles Programm ob der Corona-Krise
„… aus der Luft“ vereint Werke von Zuzanna Skiba und Werner Drimecker, die eine mehr als zwei Jahrzehnte lange Freundschaft verband. Beide erlernten vor ihrer künstlerischen Arbeit den Beruf des Kartographen, der sie zu einer unverwechselbar eigenen Weltsicht und Bildsprache führte.
Die Ausstellung SPA zeigt neue Filzarbeiten des Künstlers Marlon Wobst und ist seine zweite Ausstellung in der Galerie, die sich mit diesem außergewöhnlichen Material beschäftigt.
Kann die Malerei ein gangbarer Weg sein, um unsere multimediale Wirklichkeit zu hinterfragen, zu reflektieren, treffende Bilder dafür zu finden? Kann eines der traditionellsten Medien der bildenden Kunst in einer Welt, die von Fotos auf Instagram und Filmen auf YouTube, von virtuellen Realitäten bestimmt zu werden scheint, eine zeitgemäße Antwort auf die Schnelllebigkeit unserer Gegenwart […]
Nichts ist gewöhnlich, wenn es seine Rolle in einer Diana Wolzak-Skulptur spielt. Ein weggeworfener Knopf gesehen durch die Linse einer Wolzak-Skulptur – plötzlich wird das gefundene Objekt überraschend, anders und außergewöhnlich. Die Künstlerin ist eine Schamanin der Pop Art. In Wolzaks Welt der kleinen Assemblagen werden alltägliche Objekte zur Verkörperung des Kinderspiels, zu einem Schatz, […]
Jens Rauschs malerisches Werk befasst sich mit Sujets, die der Natur entstammen. So sind es Felder, Berge oder Wälder, derer sich der Maler mit hessischen Wurzeln bedient, um seine künstlerischen Prozesse daran – oder besser darauf – ablaufen zu lassen. Dem jeweiligen Sujet wohnen bereits selbst schon das Prozesshafte, ein Eigenleben und mitunter auch das […]