Mit Werken von Georg Kolbe und Christian Borchert, Cao Fei, Ryan Gander, Itamar Gov, Heike Kabisch, Taus Makhacheva, Laure Prouvost, Hande Sever, Álvaro Urbano, Marion Verboom, Danh Vo, Ruth Wolf-Rehfeldt sowie Kaari Upson. Das Georg Kolbe Museum wird 75 Jahre alt. Als Auftakt zu diesem Jubiläumsjahr zeigt das Georg Kolbe Museum vom 17. April bis […]
Der deutsche Bildhauer Günter Haese (1924–2016) ist bereits seit einiger Zeit künstlerisch aktiv, bevor ihm ein raketenhafter Durchbruch gelingt. Im Winter 1960/61 zerlegt er eine Uhr – und entdeckt in ihrem Inneren einen für ihn neuen, faszinierenden Werkstoff. Ab 1962 nutzt er Uhrmachermaterialien wie zarte Metallplättchen, -teile und -drähte sowie fragile Sprungfedern für seine Skulpturen. […]
Die drei Künstlerinnen arbeiten im Dialog mit dem Raum und in Beziehung zueinander. Gemeinsam ist ihnen die Herangehensweise über das Material, die Untersuchung und Beobachtung des Raumes und aller skulpturaler Gegebenheiten, aus denen sich das Werk entwickelt.
Zum Gallery Weekend präsentiert die Gallerie “Call of the Void” von Andrea Damp. Vernissage am 29. April von 17 bis 20 Uhr. Die Ausstellung wird vom 30. April bis zum 28. Juni zu sehen sein, mit Öffnungszeiten von Dienstag bis Samstag, jeweils von 12 bis 18 Uhr.
SomoS Arts freut sich, in Zusammenarbeit mit der Kuratorin dani neira die Ausstellung worm hole in star anzukündigen. Die Schau präsentiert Video-, Installations- und Performance-Arbeiten der Künstlerinnen jiawen uffline, Lena Becerra, Lucila Sancineti und Maria Kobylenko.
Entdecke die faszinierende Welt von Günter Haese: Seine filigranen Skulpturen aus Uhrmachermaterialien wie Messingdraht und Spiralfedern ziehen Kunstliebhaber weltweit in ihren Bann. Seine Werke, die bereits im Museum of Modern Art in New York ausgestellt wurden, reagieren sensibel auf kleinste Luftbewegungen und scheinen förmlich zu atmen. Nun hast du die seltene Gelegenheit, eine Vielzahl dieser einzigartigen Skulpturen in unserer Galerie in der Niebuhrstraße zu erleben. Sei dabei und lass dich von der Leichtigkeit und Poesie von Haeses Kunst verzaubern.
Öffentliche Schauvorführung
Erleben Sie das älteste Flachdruckverfahren live im Museum! In diesem Jahr haben Sie gleich an zwei Terminen die Gelegenheit, die historische Steindruckpresse in Aktion zu erleben und und so die künstlerische Technik der Lithografie kennenzulernen.
Mit “Lore” zeigt die Galerie Thomas Schulte in den Mercator Höfen die aktuelle Einzelausstellung von Maria Loboda, die neue und bestehende skulpturale Werke sowie Installationen in einer vielschichtigen Erzählung zusammenbring .
In der Ausstellung “Nightswimming” zeigt die Galerie Thomas Schulte neue großformatige Werke von Iris Schomaker. Ihre Bilder erforschen das Zusammenspiel von Zeit, Bewegung und Stille – Menschen und Tiere verharren in Momenten, die zugleich flüchtig und anhaltend wirken.
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert die erste Einzelausstellung von Pieter Vermeersch, in der neue Werke und immersive Interventionen gezeigt werden, die durch Farbe und räumliche Bezüge intuitiv auf die Architektur des Corner Space und des angrenzenden Window Space reagieren.
Die paper positions berlin geht in die neunte Runde. Vom 1.–4. Mai 2025 präsentieren 65 Galerien aus 18 Ländern herausragende Positionen zeitgenössischer und moderner Kunst auf und aus dem Medium Papier. Teilnehmende Galerien: Galerie 422, Gmunden, Österreicha|e Galerie, PotsdamAOA;87 Galerie, Berlin / BambergNadia Arnold Gallery, Villars-sur-Ollon, SchweizKunsthaus Artes, HannoverAsr Art Gallery, Teheran, IranAugsburg Contemporary, AugsburgGalerie […]
GNYP Galerie freut sich die zweite Soloausstellung der englischen Künstlerin Elsa Rouy zu präsentieren.
Wir freuen uns sehr, die Eröffnung von JOHANNA JAEGERS Ausstellung liquid_liquid/ liquid_solid anzukündigen. Es ist Jaegers sechste Einzelausstellung bei SCHWARZ CONTEMPORARY und diese wird als Teil des diesjährigen European Month of Photography präsentiert.
7. März – 18. März 2025 Art Show by Susanne Rikus at FemaleArtWeek 2025 with 19 other female artists
Weinhaus Huth
,
Alte Potsdamer Straße 5,
Potsdamer Platz, Berlin – 4. Etage,
ehemalige Ausstellung der Daimler Kunstsammlung
Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Am 15. März 2025 hätte die im Januar verstorbene Gudrun Brüne, ihren 84. Geburtstag gefeiert. Zu ihrer Ehrung findet im Rahmen der Ausstellung “Blumenball und Puppensträuße” ein Konzert mit Piano und begleitenden Worten zum Werk der Malerin statt.
Show with Robert Bittenbender, Valerie Keane, Ben Schumacher opening on Friday March 7, at 6 pm.
Vernissage und Ausstellungseröffnung im artloft.berlin am 9. März2025, 15 – 19 Uhr
Musikalische Performance: Nikolay Medvedev um 16:00 Uhr
In der Ausstellung The Burnt Sea präsentiert die renommierte australische Künstlerin Janet Laurence (*1947) eine eigens für die Alfred Ehrhardt Stiftung entwickelte Installation. Unter Verwendung von Alfred Ehrhardts ikonischen Korallenaufnahmen aus den 1930er und 1940er Jahren schafft Laurence einen Erfahrungsraum, der die Fragilität und den Verlust der Meereswelten poetisch erfahrbar macht. Gedruckt auf nahezu schwerelosen […]