Georg Kolbe Museum: Tea and Dry Biscuits. Eine Jubiläumsausstellung

Mit Werken von Georg Kolbe und Christian Borchert, Cao Fei, Ryan Gander, Itamar Gov, Heike Kabisch, Taus Makhacheva, Laure Prouvost...

Mit Werken von Georg Kolbe und Christian Borchert, Cao Fei, Ryan Gander, Itamar Gov, Heike Kabisch, Taus Makhacheva, Laure Prouvost, Hande Sever, Álvaro Urbano, Marion Verboom, Danh Vo, Ruth Wolf-Rehfeldt sowie Kaari Upson. Das Georg Kolbe Museum wird 75 Jahre alt. Als Auftakt zu diesem Jubiläumsjahr zeigt das Georg Kolbe Museum vom 17. April bis […]

Veröffentlicht am: 16.03.2025 |

Günter Haese – schwingende Skulpturen

Günter Haese – schwingende Skulpturen

Der deutsche Bildhauer Günter Haese (1924–2016) ist bereits seit einiger Zeit künstlerisch aktiv, bevor ihm ein raketenhafter Durchbruch gelingt. Im Winter 1960/61 zerlegt er eine Uhr – und entdeckt in ihrem Inneren einen für ihn neuen, faszinierenden Werkstoff. Ab 1962 nutzt er Uhrmachermaterialien wie zarte Metallplättchen, -teile und -drähte sowie fragile Sprungfedern für seine Skulpturen. […]

Veröffentlicht am: |

Callo of the Void

Zum Gallery Weekend präsentiert die Gallerie “Call of the Void” von Andrea Damp. Vernissage am 29. April von 17 bis 20 Uhr. Die Ausstellung wird vom 30. April bis zum 28. Juni zu sehen sein, mit Öffnungszeiten von Dienstag bis Samstag, jeweils von 12 bis 18 Uhr.

Veröffentlicht am: | | Tag: intern,

worm hole in star

SomoS Arts freut sich, in Zusammenarbeit mit der Kuratorin dani neira die Ausstellung worm hole in star anzukündigen. Die Schau präsentiert Video-, Installations- und Performance-Arbeiten der Künstlerinnen jiawen uffline, Lena Becerra, Lucila Sancineti und Maria Kobylenko. 

Veröffentlicht am: 12.03.2025 | | Tag: intern,

Günter Haese bei Galerie Michael Haas

Günter Haese Santos 1987 brass and phosphor bronze 39.5 x 19.5 x 12 cm

Entdecke die faszinierende Welt von Günter Haese: Seine filigranen Skulpturen aus Uhrmachermaterialien wie Messingdraht und Spiralfedern ziehen Kunstliebhaber weltweit in ihren Bann. Seine Werke, die bereits im Museum of Modern Art in New York ausgestellt wurden, reagieren sensibel auf kleinste Luftbewegungen und scheinen förmlich zu atmen. Nun hast du die seltene Gelegenheit, eine Vielzahl dieser einzigartigen Skulpturen in unserer Galerie in der Niebuhrstraße zu erleben. Sei dabei und lass dich von der Leichtigkeit und Poesie von Haeses Kunst verzaubern.

Veröffentlicht am: |

Maria Loboda: Lore

Mit “Lore” zeigt die Galerie Thomas Schulte in den Mercator Höfen die aktuelle Einzelausstellung von Maria Loboda, die neue und bestehende skulpturale Werke sowie Installationen in einer vielschichtigen Erzählung zusammenbring .

Veröffentlicht am: 10.03.2025 | | Tag: intern,

Iris Schomaker: Nightswimming

In der Ausstellung “Nightswimming” zeigt die Galerie Thomas Schulte neue großformatige Werke von Iris Schomaker. Ihre Bilder erforschen das Zusammenspiel von Zeit, Bewegung und Stille – Menschen und Tiere verharren in Momenten, die zugleich flüchtig und anhaltend wirken.

Veröffentlicht am: | | Tag: intern,

Pieter Vermeersch

Die Galerie Thomas Schulte präsentiert die erste Einzelausstellung von Pieter Vermeersch, in der neue Werke und immersive Interventionen gezeigt werden, die durch Farbe und räumliche Bezüge intuitiv auf die Architektur des Corner Space und des angrenzenden Window Space reagieren.

Veröffentlicht am: | | Tag: intern,

paper positions berlin 2025

paper positions berlin 2025

Die paper positions berlin geht in die neunte Runde. Vom 1.–4. Mai 2025 präsentieren 65 Galerien aus 18 Ländern herausragende Positionen zeitgenössischer und moderner Kunst auf und aus dem Medium Papier. Teilnehmende Galerien: Galerie 422, Gmunden, Österreicha|e Galerie, PotsdamAOA;87 Galerie, Berlin / BambergNadia Arnold Gallery, Villars-sur-Ollon, SchweizKunsthaus Artes, HannoverAsr Art Gallery, Teheran, IranAugsburg Contemporary, AugsburgGalerie […]

Veröffentlicht am: 09.03.2025 |

Janet Laurence: The Burnt Sea

Janet Laurence: The Burnt Sea

In der Ausstellung The Burnt Sea präsentiert die renommierte australische Künstlerin Janet Laurence (*1947) eine eigens für die Alfred Ehrhardt Stiftung entwickelte Installation. Unter Verwendung von Alfred Ehrhardts ikonischen Korallenaufnahmen aus den 1930er und 1940er Jahren schafft Laurence einen Erfahrungsraum, der die Fragilität und den Verlust der Meereswelten poetisch erfahrbar macht. Gedruckt auf nahezu schwerelosen […]

Veröffentlicht am: 02.03.2025 |