
Alexander und Renata Camaro Stiftung

Art der Einrichtung:
_Galerie
2009
Beschreibung:Die Alexander und Renata Camaro Stiftung pflegt das Werk von Alexander und Renata Camaro und macht es der Öffentlichkeit zugänglich. Zudem fördert die Stiftung zeitgenössische Kunst: Malerei, Tanz, Literatur, Film und Musik sind die Kunstrichtungen, die sich auf das vielseitige Schaffen von Alexander Camaro beziehen. Die künstlerische Unabhängigkeit war für Camaro eine existenzielle Notwendigkeit und gilt für alle Projekte der Stiftung.
Die Alexander und Renata Camaro Stiftung pflegt das Werk von Alexander und Renata Camaro und macht es der Öffentlichkeit zugänglich. Zudem fördert die Stiftung zeitgenössische Kunst: Malerei, Tanz, Literatur, Film und Musik sind die Kunstrichtungen, die sich auf das vielseitige Schaffen von Alexander Camaro beziehen. Die künstlerische Unabhängigkeit war für Camaro eine existenzielle Notwendigkeit und gilt für alle Projekte der Stiftung.
Story:Das Stiftungshaus in der Potsdamer Straße 98A, das die Alexander und Renata Camaro Stiftung 2009 erwarb und renovierte, ist ein historischer Ort. Es wurde 1893 gebaut. Auftraggeber waren der Verein Berliner Künstlerinnen und Kunstfreundinnen und das Viktoria-Lyceum, das für die akademische Weiterbildung von Frauen gegründet wurde. Hier lehrte Käthe Kollwitz und studierte Paula Modersohn-Becker. Nach dem Umzug der Künstlerinnenakademie 1911 wechselten die Bewohner sich ab: Klavierbauer, Rüstungsunternehmer, Anthroposophen, Buchverleger. Mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung öffnet das Haus 2011 wieder seine Türen für die Kunst und den kulturellen Austausch. Biographien von Alexander und Renata Camaro sind auf der HP zu finden - falls interessant
Besonderheiten:teilweise Stipendien zu vergeben
Kunstart:
Literatur, Malerei, Musik
Kunststil:
Contemporary Art - Zeitgenössische Kunst
Künstlername:
Alexander Camaro, Renata Camaro
Das Stiftungshaus in der Potsdamer Straße 98A, das die Alexander und Renata Camaro Stiftung 2009 erwarb und renovierte, ist ein historischer Ort. Es wurde 1893 gebaut. Auftraggeber waren der Verein Berliner Künstlerinnen und Kunstfreundinnen und das Viktoria-Lyceum, das für die akademische Weiterbildung von Frauen gegründet wurde. Hier lehrte Käthe Kollwitz und studierte Paula Modersohn-Becker. Nach dem Umzug der Künstlerinnenakademie 1911 wechselten die Bewohner sich ab: Klavierbauer, Rüstungsunternehmer, Anthroposophen, Buchverleger. Mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung öffnet das Haus 2011 wieder seine Türen für die Kunst und den kulturellen Austausch. ÖffnungszeitenMontag geschlossenDienstag von 13 bis 17 UhrMittwoch von 13 bis 17 UhrDonnerstag von 13 bis 17 UhrFreitag von 13 bis 17 UhrSamstag von 13 bis 17 UhrSonntag geschlossen
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.