Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Alfred Ehrhardt Stiftung



+ Google Karte
Auguststr. 75
Berlin, 10117

Öffnungszeiten
Montag von bis Uhr
Dienstag von bis Uhr
Mittwoch von bis Uhr
Donnerstag von bis Uhr
Freitag von bis Uhr
Samstag von bis Uhr
Sonntag von bis Uhr

April 2017

Michael Najjar mit Planetary Echoes in der Alfred Ehrhardt Stiftung

22. April 2017 | 0:00 - 19. Juni 2017 | 23:59
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117
+ Google Karte
Michael Najjar, europa, 2015, hybrid photography, archival pigment print, diasec, custom-made aluminum frame, © Michael Najjar, Courtesy the artist

Michael Najjar zählt zu jener Avantgarde von Künstlern, die die technologischen Entwicklungen, die das frühe 21. Jahrhundert so einschneidend verändern, mit einem differenzierten und kritischen Blick betrachten. Seine Foto- und Videoarbeiten schöpfen aus seinem interdisziplinären Kunstverständnis: Er verbindet Wissenschaft, Kunst und Technologie zu Utopien zukünftiger Gesellschaftsstrukturen, wie sie von den hochmodernen Technologien hervorgebracht werden. Die Alfred Ehrhardt Stiftung freut sich, die Einzelausstellung Planetary Echoes des international bekannten, in Berlin lebenden Künstlers Michael Najjar zeigen zu können. Im Mittelpunkt der Ausstellung…

Mehr erfahren »

Januar 2018

Alfred-Erhardt-Stifung zeigt Nautilus: Schnecken, Muscheln und andere Mollusken in der Fotografie

13. Januar 2018 | 8:00 - 15. April 2018 | 17:00
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117
+ Google Karte
Nautilus Schnecken, Muscheln und andere Mollusken in der Fotografie

Neben Pflanzen und Kristallen gehören Gehäuse von Schnecken, Muscheln und anderen Mollusken (Conchylien) zu jenen ›Bauformen der Natur‹, die die Fotografen der Moderne besonders fasziniert haben. Die Alfred Ehrhardt Stiftung widmet diesem fotografischen Bildthema eine eigene Ausstellung mit begleitendem Katalogbuch. Den Ausgangspunkt dafür bilden die im Nachlass des Fotografen erhaltenen Aufnahmen, die Alfred Ehrhart in seinen Fotobüchern ›Muscheln und Schnecken‹ (1941) und ›Geprägte Form‹ (1968) veröffentlicht hat.

Mehr erfahren »

Januar 2022

Fotografische Neuentdeckung: FRED KOCH in der ALFRED EHRHARDT STIFTUNG

15. Januar 2022 - 24. April 2022
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117
+ Google Karte
Fred Koch (1904-1947) Sarothamnus scoparius. Leguminosae/Besenginster, Blütenausschnitt, um 1929/30 Silbergelatineabzug auf Barytpapier, 23,0 x 16,8 cm Courtesy Sammlung Rainer Stamm

Erstmalig präsentiert die Alfred Ehrhardt Stiftung eine wahrliche fotografische Neuentdeckung: Fred Koch (1904-1947) hat als einer der wichtigsten Fotografen der Weimarer Republik zu gelten. Mit seinem frühen Tod in der Kriegsgefangenschaft 1947 geriet er allerdings zunehmend in Vergessenheit. Die tatsächliche kunsthistorische Bedeutung Fred Kochs für die Fotografie der Neuen Sachlichkeit hat die Alfred Ehrhardt Stiftung in Pionierarbeit seit 2004 vorangetrieben und präsentiert die aufwändigen Recherchen und Zuschreibungen nun in einer allerersten Einzelausstellung. Seine neusachlichen Schwarzweißfotografien zeigen vorrangig Detailaufnahmen von Pflanzen und Kristallen, aber auch Eisblumen, Korallen, Conchylien, Insekten…

Mehr erfahren »

Juli 2022

Abstraktionsmöglichkeiten der Fotografie in der Ausstellung “naturstrukturabstrakt”: Alfred Ehrhardt Stiftung

23. Juli 2022 - 11. September 2022
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117
+ Google Karte
Werner Prinz, Die Woge, 2018 © Werner Prinz

Die Ausstellung naturstrukturabstrakt präsentiert Fotografien, welche die Abstraktionsmöglichkeiten des Mediums ausreizen. Es werden Arbeiten von sieben Fotografinnen und Fotografen zu sehen sein, die aus der Natur heraus neue Formen generieren und zeichnerische sowie malerische Qualitäten aufweisen. So unterschiedlich sie sich jeweils mit der Thematik auseinandersetzen, so haben die Werke doch eines gemein: Das ursprüngliche Motiv ist im Grenzbereich der Abstraktion nur noch entfernt zu erahnen. Naturstrukturen können vor allem dann besonders faszinieren, wenn durch fotografische Abstraktionsvorgänge der Gegenstand bis zur Unkenntlichkeit verunklärt wird.…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren