
März 2018
Yvon Chabrowski | Live-Performance | CASSANDRA/ BEWEGUNGSMUSTER
Überwachungssysteme kann man oft weder sehen noch fühlen, schmecken oder riechen. Sie sind unsichtbar und doch da. Die Live-Performance CASSANDRA / BEWEGUNGSMUSTER rekapituliert im ersten Akt die unsichtbaren Bildrahmen, die sich um unsere Körper legen.
Live-Performance CASSANDRA / BEWEGUNGSMUSTER am 03. März um
September 2019
“MY PLAN B IS MAYBE MY PLAN A”
Für die Ausstellung "My Plan B is maybe my Plan A" setzt sich Yuken Teruya mit einer Mischung aus verschiedenen Alltagsmaterialien mit akuten Themen der heutigen Gesellschaft wie Konsumkultur, Globalisierung und Umwelt auseinander.
Mehr erfahren »YUKEN TERUYA | MY PLAN B IS MAYBE MY PLAN A
Für die Ausstellung "My Plan B is maybe my Plan A" setzt sich Yuken Teruya mit einer Mischung aus verschiedenen Alltagsmaterialien mit akuten Themen der heutigen Gesellschaft wie Konsumkultur, Globalisierung und Umwelt auseinander.
Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf ein Zitat von Präsident Donald Trump aus einem Interview mit Fox Business Network, in dem er die Handelsgespräche mit China (26. Juni 2019) kommentierte.
März 2021
Luminous Matter – Inka und Niclas
Die Dorothée Nilsson Gallery zeigt in der Ausstellung Luminous Matter Arbeiten des Künstlerduos Inka & Niclas, die sich mit der zeitgenössischen Wahrnehmung der Natur als eine konstruierte Szenerie durch das Medium der Fotografie auseinandersetzen. In ihren jüngsten Arbeiten führen Inka & Niclas ihre Untersuchung der Natur als ein kulturelles Konstrukt fort und widmen sich ihrer eigenen Kindheit und ihrem kulturellen Erbe.
Mehr erfahren »Mai 2021
Yvon Chabrowski – Situated Knowledges or the Attempt of an Encounter
Die Dorothée Nilsson Gallery zeigt in der Ausstellung Situated Knowledges or the Attempt of an Encounter die preisgekrönten Video-Skulpturen LEVEL, HORIZONTAL, SWAYING und THE APPROPRIATE BODY der Künstlerin Yvon Chabrowski, die den Grenzraum der medialen Formate räumlich erfahrbar machen. In der Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen medialen Bildwelten, werden performative und dokumentarische Herangehensweisen zu einem offenen Verhandlungsraum verschränkt, der den Betrachtenden dazu einlädt, den eigenen Körper im Verhältnis zur medialen Oberfläche und körperlichen Repräsentation zu verorten.
Mehr erfahren »November 2021
Gerry Johansson + Johan Röing – FOTOGRAFIE UND SKULPTUR
Die Dorothée Nilsson Gallery präsentiert in der Gruppenausstellung Photography + Sculpture die Arbeiten von Gerry Johansson (Fotografie) und Johan Röing (Skulptur). Als ein Sinnbild der Kontinuität und zeitlosen Ästhetik tritt die Skulptur in einen anregenden Dialog mit der Fotografie, die in ihrem Wesen nach auf das Festhalten des Momentanen und Vergänglichen gerichtet ist. Die geometrische Linienführung der Schwarz-Weiß-Fotografien von Johansson wird in Röings farbigen Skulpturen weitergeführt. Es entsteht ein System der wechselseitigen Intervention. In seinen präzise komponierten Fotografien von idyllischen Landschaften, verlassenen…
Mehr erfahren »Januar 2022
Linda Havenstein – In Tongues
Für ihre erste Einzelausstellung "In Tongues" in der Dorothée Nilsson Gallery hat Linda Havenstein eine Reihe von Gemälden und Skulpturen geschaffen, die ihr Interesse an Sprache, Kodifizierung und dem Postdigitalen weiter verfolgt. Ihre Malereien deuten das Figürliche an: Kreise, die über die Leinwand verteilt sind, kleine Farbexplosionen, die Assoziationen an vergrößerte Bildschirme wecken, die jedoch zu verpixelt sind, um ein originäres Bild zu erkennen. Man könnte versuchen, eine Symbolik oder Bedeutung in der Verwendung von Farbe zu finden. Die Titel…
Mehr erfahren »