
Dr. Kerstin Gernig I Haus der ungewöhnlichen UnternehmerInnen

Berlin, 13467 Deutschland
Art der Einrichtung:
Sonstiges
2014
Beschreibung:Im Haus der ungewöhnlichen UnternehmerInnen finden die Hermsdorfer 4-Jahreszeitengespräche, Hauskonzerte, Workshops, Coachings, Hofflohmärkte, Shinrin Yoku, Begegnungen und Netzwerktreffen ungewöhnlicher UnternehmerInnen statt. Es ist eine Mischung aus Salon & Denkwerkstatt.
Im Haus der ungewöhnlichen UnternehmerInnen finden die Hermsdorfer 4-Jahreszeitengespräche mit ungewöhnlichen UnternehmerInnen statt. Es ist eine Mischung aus Salon & Denkwerkstatt.
Hier geht's zu den Hermsdorfer 4-Jahreszeitengesprächen: https://www.kerstingernig.de/hermsdorfer-4-jahreszeitengespraeche/
Hier geht's zu den Netzwerktreffen ungewöhnlicher UnternehmerInnen:
https://www.kerstingernig.de/nie-wieder-solo-als-solopreneur-deine-wichtigsten-netzwerke/
https://www.pinterest.de/gernig/werde-was-du-kannst-unternehmer-netzwerk/
https://www.youtube.com/watch?v=6J6gBteSHrw
Hier geht's zu Shinrin Yoku Waldbaden:
https://www.kerstingernig.de/shinrin-yoku-wie-du-sanft-stress-reduzierst/
Wenn du einmal oder auch zwei Mal 😉 dabei sein willst, abonniere meine Inspirationen:
https://www.kerstingernig.de/inspirationen/
Ich habe mich mit Ende 40 selbständig gemacht und war zwei Jahre lang unterwegs von Berlin bis nach Sri Lanka auf der Suche nach ungewöhnlichen UnternehmerInnen, über die ich mein Buch "Werde, was du kannst! Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird" geschrieben habe, das von Murmann Publishers (2014) für den deutschen Wirtschaftsbuchpreis nominiert wurde.
2014 wurde ich vom Bundeswirtschaftsministerium als Vorbildunternehmerin Deutschlands ausgezeichnet.
Der Ort ist mein Lebenskunstwerk drinnen wie draußen, ein Ort zum kreativen Denken, zum Transformieren der Gedanken, zum Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten und anderen ungewöhnlichen UnternehmerInnen, zum Träumen und Staunen und Leben verändern, zum Überwinden von Glaubenssätzen, zum Schmunzeln, zum Lachen, zum Genießen, ein Ort der Lebensfreude, der Offenheit – im besten Sinne open minded - und in schönster Natur gelegen.
Von hier geht der Berliner Mauerweg los. Und so wie 1989 reale Grenzen in Stein überwunden wurden, so werden hier mentale Mauern, die das innovative, lustvolle und freie Denken behindern, überwunden.
Besonderheiten:Zu den Hauskonzerten, zum Shinrin Yoku, zu Workshops kannst du dich einladen lassen. Abonniere dafür einfach meine Inspirationen: https://www.kerstingernig.de/inspirationen/
Zu dem Netzwerk ungewöhnlicher Unternehmer gehört jeder meiner CoachingklientInnen automatisch. Ob das etwas für dich wäre, kannst du im kostenfreien Gespräch mit mir herausfinden: https://www.kerstingernig.de/anfrage-vorgespraech/
Angebote:Hier gibt's zwar eine Schaukel und ein Trampolin, aber nur für die mitgebrachten Kinder der Erwachsenen.
Kunststil:
Urban Art
Parkplatz vor der TürAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S1 Richtung Oranienburg bis S-Bahnhof Hermsdorf (entgegen der Fahrtrichtung links aussteigen und immer geradeaus laufen, ca. 20 Minuten schöner Fußweg)Bei Googlemaps: https://www.google.de/maps/place/Bertramstra%C3%9Fe+125,+13467+Berlin/@52.6231232,13.3259613,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x47a854a6cfbfa779:0x2e57d695669a347b!8m2!3d52.62312!4d13.32815Das Haus der ungewöhnlichen UnternehmerInnen ist nur nach Absprache und auf Einladung geöffnet. ÖffnungszeitenMontag von 10:00 bis 17:00 UhrDienstag von 10:00 bis 17:00 UhrMittwoch von 10:00 bis 17:00 UhrDonnerstag von 10:00 bis 17:00 UhrFreitag von 10:00 bis 17:00 UhrSamstag von nur nach Einladung bis nur nach Einladung UhrSonntag von nur nach Einladung bis nur nach Einladung Uhr
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.