
November 2019
STÉPHANE COUTURIER: LES NOUVEAUX CONSTRUCTEURS
Die neue Ausstellung "Les Nouveaux Constructeurs" präsentiert erstmals in Deutschland das Werk des Fotografen Stéphane Couturier, dass aus seiner Auseinandersetzung mit dem Œuvre des französischen Malers Fernand Léger entstand.
Mehr erfahren »April 2021
Tammam Azzam – Bilder ohne Namen
Die Galerie Kornfeld freut sich sehr, anlässlich des Gallery Weekend 2021 neue Werke von Tammam Azzam zu präsentieren. Der Künstler, der seit 2016 in Deutschland und seit 2018 in Berlin lebt, malt zeitgenössische Bilder voller Emotionen, die von der heilenden Kraft der Kunst zeugen.
Tammam Azzams Papiercollagen und Acrylgemälde sind seit nunmehr zwanzig Jahren „Bilder ohne Namen“. Damit überlässt er es den Betrachter*innen, das Dargestellte zu deuten. Sind die Werke abstrakt? Oder noch gegenständlich, und wenn ja: was ist zu sehen? Zeigen sie die Zerstörungen in Syrien, wo seit zehn Jahren Krieg herrscht, ohne dass die Weltgemeinschaft eine Lösung findet? Oder malt er seine neue Heimat Berlin? Eine Stadt, die immer wird und niemals ist, eine Stadt auch, in der die Wunden und Leerstellen, die der Zweite Weltkrieg und die Teilung Berlins von 1945 bis 1989 hinterlassen haben, bis heute spürbar sind.
Mehr erfahren »August 2021
REVERBERATIONS | Daniel Canogar
Die Werke des spanisch-amerikanischen Künstler Daniel Canogar sind Artefakte einer technisierten Welt - sie erzählen von überholten Technologien und Chancen, menschliche Wahrnehmung durch sie zu erweitern.
Mehr erfahren »März 2022
Susa Templin – GALERIE KORNFELD
Die Werke von Susa Templin wandern zwischen den Medien und überschreiten Grenzen. In der analogen Fotografie hat die studierte Malerin ihr Medium gefunden, wie eine Bildhauerin aber nutzt sie fotografische Abbilder meist architektonischer Strukturen und Motive, um mithilfe von Überlagerungen zweidimensionaler Bilder Rauminstallation und dreidimensionale fotografische Objekte herzustellen. Diese lösen sich von der Wand, um wie eine Skulptur in Raum und Zeit wahrgenommen zu werden. Ausgangspunkt der Werke von Susa Templin sind Aufnahmen von Räumen, die sie gesehen, fotografiert und…
Mehr erfahren »November 2022
RUSUDAN KHIZANISHVILI – Beauty and the Beast
Die Galerie Kornfeld präsentiert die Ausstellung „Beauty and the Beast“ mit neuen Werken der georgischen Künstlerin Rusudan Khizanishvili. In ihren neuen Bildern lädt uns die Künstlerin Rusudan Khizanishvili durch ihre traumhaften Portale in eine Welt ein, in der sich die Figuren mit der Natur verflechten und der Realität und der Zeit entfliehen. Eine farbenfrohe Reise, die Weiblichkeit, Mythos, Natur und Identität in ruhigen, fast meditativen Kompositionen von leidenschaftlicher und zugleich melancholischer Intensität vereint. Die Künstlerin experimentiert mit der Wahrnehmung und…
Mehr erfahren »Januar 2023
Hubertus Hamm: vi – ew
Der in München lebende Künstler Hubertus Hamm schafft mit seiner Kunst etwas Magisches und Lebendiges. Unsere Ausstellung mit neuen Werken des Künstlers versammelt unter dem Oberbegriff „vi – ew“ Objekte aus zwölf unterschiedlichen Werkgruppen. Bei allen Werken geht es um das flüchtige Bild. Ein Kunstwerk kann nur entstehen, wenn es betrachtet wird. Der Mensch wird Teil seiner Kunst, indem er eine Wechselwirkung zwischen den Objekten und sich selbst eingeht. In „Portrait XII“ bezieht sich Hubertus Hamm auf die „Black Paintings“, das sind…
Mehr erfahren »März 2023
David Meskhi – Allow in der Galerie KORNFELD
Die Galerie KORNFELD präsentiert den georgischen Künstler David Meskhi in seiner kommenden Ausstellung mit dem Titel: Allow. David Meskhi fotografiert Turner in Bewegung, die wie himmlische Wesen zu schweben scheinen. Die menschliche Figur ist auf abstrakte farbige Formen reduziert, ebenso wie der ungegenständliche Hintergrund. Als malerische Studien des idealisierten menschlichen Körpers thematisieren seine Arbeiten Identität, Geschlecht und Nacktheit, indem sie den Körper als ätherisches Objekt präsentieren, das frei von gesellschaftlicher Beurteilung ist. Als Sohn des Trainers der georgischen Gymnastiknationalmannschaft wuchs…
Mehr erfahren »