
Dezember 2019
ULTRASANITY – On Madness, Sanitation, Antipsychiatry and Resistance
Das Projekt untersucht zeitgenössische Konzepte und Formen der inter- und transkulturellen Psychoanalyse und Psychiatrie jenseits einer westlichen Rationalisierung, die sich dennoch im Kontext von Kolonialität und kolonialer Unterwerfung, Rassifizierung, patriarchalischer Unterdrückung und Verdinglichung bewegen.
Mehr erfahren »ULTRASANITY. ON MADNESS, SANITATION, ANTIPSYCHIATRY AND RESISTANCE
„Ultrasanity is for those who have dared to eat the forbidden fruit, and drink from the forsaken river.“ Bonaventure Soh Bejeng Ndikung
Works by Leo Asemota, Jaswant Guzder, Eva Kot’átková and Tracey Rose
Februar 2020
In the Presence / Absence of Mazen Kerbaj
Drawings, installations, objects in a new ifa-exhibition of ifa-Galerie Berlin, curated by Hatem Imam
Mehr erfahren »September 2020
Time Goes By – Rebecca Horn & Antonio Paucar in der ifa-Galerie Berlin.
Das ifa verfügt über einen Kunstbestand von circa 23.000 Werken, die seit über 40 Jahren angekauft wurden. Die ifa-Galerie Berlin nutzt den Moment der Bewegungslosigkeit in der Pandemie, Werke aus der Sammlung in neue Kontexte zu stellen und in einen zeitgenössischen Dialog zu bringen.
Mehr erfahren »Oktober 2020
LA ESCUCHA Y LOS VIENTOS. Relatos e inscripciones del Gran Chaco (La Escucha – oder Die Winde. Berichte und Spuren aus dem Gran Chaco)
Untie to Tie - Environment.Umwelt #1
LA ESCUCHA Y LOS VIENTOS. Relatos e inscripciones del Gran Chaco
La Escucha - oder die Winde. Berichte und Spuren aus dem Gran Chaco
Kuratiert von Andrea Fernández
Eröffnung: 22.10.2020, 19 Uhr
Januar 2022
Gods Moving in Places. ifa Galerie Berlin.
Die zweiteilige Ausstellung Gods Moving in Places ergründet das politische Potenzial der karibischen und guayanischen Imagination. Sie präsentiert die Erinnerungen, Erzählungen und Geschichten, die diese Vorstellungswelt geprägt haben.
Mehr erfahren »März 2022
Gods Moving in Places. The Day Reader. ifa-Galerie Berlin.
Mathieu Kleyebe Abonnenc verschränkt in seinen Arbeiten seine persönliche Geschichte mit der kollektiven Geschichte der Guayanas, die tief in den Wäldern des Amazonasbeckens verwurzelt ist.
Mehr erfahren »Juni 2022
Spheres of Interest*
In der kommenden Ausstellung "Spheres of Interest*" eröffnen die Künstler:innen Isaac Chong Wai, Lizza May David, Wilhelm Klotzek, Ofri Lapid, Adrien Missika und Gitte Villesen einen von unterschiedlichen künstlerischen Ansätzen geprägten Dialog mit ausgewählten Kunstwerken der Sammlung.
Mehr erfahren »Spheres of Interest* – ifa-Galerie Berlin
Seit 2020 laden die ifa-Galerien Berlin und Stuttgart unter dem Format out of the box internationale zeitgenössische Künstler:innen zu dialogischen Begegnungen mit einzelnen künstlerischen Positionen des ifa-Kunstbestandes ein. Für die Ausstellung Spheres of Interest*, die vom 24. Juni – 18. September in der ifa-Galerie Berlin gezeigt wird, haben die Kuratorinnen Inka Gressel und Susanne Weiß sechs in Berlin lebende internationale Künstler:innen gebeten, sich den Facetten und Ebenen der außergewöhnlichen Sammlung des ifa mit insgesamt über 23.000 Werken in einem offenen Prozess…
Mehr erfahren »September 2022
ifa-Galerie: Berlin Art Week Performances
Die ifa-Galerie Berlin zeigt im Rahmen der Berlin Art Week Performances im Stadtraum und in der Galerie: Isaac Chong Wai führt seine Performance Die Mütter in der Klosterruine Berlin auf und Adrien Missika aktiviert an Orten wie dem Vorplatz der Neuen Nationalgalerie, der Monbijoubrücke und dem BAW Garten an den Uferhallen seine Pop-Up-Ausstellung MOTUS. Ofri Lapid hat für die Ausstellung eine Sprachtournee entwickelt, deren Ergebnisse Performer:innen in unterschiedlichen Sprachen in der Ausstellung aufführen. Die Ausstellung Spheres of Interest*, in der…
Mehr erfahren »Chains of Interest – ifa–Institut
Die Ausstellung Chains of Interest setzt die persönlichen Auseinandersetzungen von Isaac Chong Wai, Lizza May David, Wilhelm Klotzek, Ofri Lapid, Adrien Missika und Gitte Villesen mit der Sammlung des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen fort. Seit Herbst 2021 untersuchen sie den Kunstbestand anhand ihrer eigenen künstlerischen Praxis. In der vorangehenden Ausstellung Spheres of Interest aktivierten und kontextuali-sierten sie die von ihnen ausgewählten Werke performativ und narrativ. Ihre Auswahl ermöglichte kritische und humorvolle Perspektiven auf die besondere Geschichte der Sammlung. Die Künstler:innen entdeckten und beschrieben…
Mehr erfahren »Februar 2023
Mapping the Air – ifa Galerie Berlin
Die Ausstellung Mapping the Air mit Werken von Elisabetta Di Maggio und kuratiert von Chiara Bertola eröffnet in der ifa-Galerie Berlin am 9. Februar 2023. Das Konzept für dieses Projekt kreist um ein für Elisabetta Di Maggio zentrales Thema: Die für die Übermittlung von Information notwendigen Kommunikationsnetze. Di Maggios Werke legen die Verbindungen frei zwischen den Strängen, Kreisläufen, Rastern, Strukturen und Netzwerken, die zwar unterschiedlichen Welten angehören, aber alle zusammen Bestandteile der Existenz sind, in der wir unsere Zeit und unseren Alltag…
Mehr erfahren »Mai 2023
Katia Kameli – Das Hohelied der Vögel
Vom 13. Mai bis 30. Juli 2023 zeigt die ifa-Galerie Berlin die Ausstellung Das Hohelied der Vögel / The Canticle of the Birds der französisch-algerischen Künstlerin Katia Kameli. Mit ihren Werken lädt sie dazu ein, über das eigene Suchen und die eigene Identität nachzudenken. In der ifa-Galerie Berlin präsentiert Kameli erstmalig ihren neuen Film Le Cantique des oiseaux, mit dem sie sich auf eine Übersetzungsreise begeben hat. Die Ausstellung von Katia Kameli ist inspiriert von der Konferenz der Vögel des sufischen Dichters Fariduddin Attar, der…
Mehr erfahren »