
Januar 2018
Uncanny Valleys of a Possible Future // CTM 2018 Exhibition
The CTM 2018 Exhibition presents diverse artistic approaches – often playful, always political – that respond to CTM 2018’s Turmoil theme.
Mehr erfahren »Januar 2019
Persisting Realities CTM Festival 2019
Persisting Realities
CTM Festival 2019
April 2019
Brad Downey – Slow Motion Disasters
Downey nimmt die Rolle eines Tricksters ein, der unsere Seh- und Lesegewohnheiten wie in einem Slapstick mittels Situationskomik und scheinbarer Zufälligkeit zu Fall bringt und den dahinter- liegenden realen Wahnwitz offenlegt. Es eröffnet sich ein poetischer Raum für neue Sicht- und Handlungsweisen und nicht zuletzt für eine Begegnung mit dem eigenen tiefen Unwohlsein.
Mehr erfahren »Juni 2019
Fear and Loathing the Perimeter – Lutz Henke / Finissage
Präsentation zu Grenzinterventionen von Lutz Henke.
Videoscreening und Gespräch mit Julien Fargetton zum Projekt The Ground Walks, with Time in a Box.
Finissage Special PARASITE GROUP SHOW.
August 2019
Der Apfel. Eine Einführung. (Immer und immer und immer wieder) – Antje Majewski & Paweł Freisler
GALERIE IM TURM
Eröffnung am 29.8. ab 19 Uhr
Januar 2020
CTM 2020 Exhibition: Interstitial Spaces
Eröffnung: 24.01.2020, ab 19:00 Uhr
Öffnungszeiten während des CTM Festivals: 25.1.–2.2.2020 | täglich 10 – 22:00 Uhr
Nach dem CTM Festival: 3.2.–15.3.2020 | So-Mi 10:00 – 20:00 Uhr & Do-Sa 10:00 – 22:00 Uhr
Präsentiert im Rahmen von:
CTM 2020 - LIMINAL / Festival for Adventurous Music & Art
März 2020
Sophie Utikal – FOR MOST OF IT I HAVE NO WORDS
Sophie Utikal erforscht mit ihren gegenwärtigen, poetischen Bildern transgenerationale Wunden, die sich in Körper eingeschrieben haben. Hier vernarben sie; das Narbengewebe wächst unter der Haut weiter. Utikal erzählt von Erfahrungen, die in Körpern über mehrere Generationen weiterleben.
Mehr erfahren »Eintritt in ein Lebewesen – von der sozialen Skulptur zum Plattform-Kapitalismus
CORY ARCANGEL, JOSEPH BEUYS, ARAM BARTHOLL, NATALIE BOOKCHIN, IRENE CHABR, JAMES COUPE, ANDY DECK, CONSTANT DULLAART, MARK FLOOD, JOHN D. FREYER, AARON KOBLIN & DANIEL MASSEY, STEFFEN KÖHN, JODI MIRANDA JULY & HARRELL FLETCHER, OLIA LIALINA, JONAS LUND, JUDY MALLOY, MICHAEL MANDIBERG, NEOZOON, ETC
Mehr erfahren »Mai 2020
Eintritt in ein Lebewesen – Bethanien geöffnet, Eintritt frei
Eintritt in ein Lebewesen - von der sozialen Skulptur zum Plattformkapitalismus. Eine Ausstellung des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien und Tilman Baumgärtel Ausstellungsdauer: 18. Mai bis 16. August 2020 Öffnungszeiten: So-Mi 10-20 Uhr, Do-Sa 10-22 Uhr Eintritt: frei Die Gruppenausstellung Eintritt in ein Lebewesen hätte Ende März eröffnen sollen. Aufgrund des Ausbruchs der Coronapandemie musste sie verschoben werden und nun wird sie ab 18. Mai im Kunstraum Kreuzberg unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregelungen zu sehen sein. Bei der Konzipierung der Ausstellung vor…
Mehr erfahren »August 2020
Poröse Stadt – Grenzgänge des Urbanen im Kunstraum Kreuzberg.
Der Kunstraum Kreuzberg präsentiert eine Ausstellung, deren unterschiedliche künstlerische und aktivistische Positionen den Stadtraum Berlin als Wohn-, Lebens- und Erfahrungsraum verhandeln und marginalisierte Räume mit ihren Erzählungen, Widersprüchen und Überlagerungen sichtbar machen.
Mehr erfahren »November 2020
Sirene – Goldrausch 2020. Kunstraum Kreuzberg Bethanien.
Die Ausstellung Sirene – Goldrausch 2020 zeigt in Kooperation mit dem Kunstraum
Kreuzberg/Bethanien vom 07. November 2020 bis 10. Januar 2021 die Arbeiten der aktuellen
Stipendiatinnen des Goldrausch Künstlerinnenprojekts.
April 2021
MAPPING ALONG. Ränder des Widerstreits aufzeichnen. Kunstraum Kreuzberg/Bethanien.
Eine Ausstellung von metroZones im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Mehr erfahren »Mapping Along. Kunstraum Kreuzberg Bethanien.
Welche Bilder produzieren Mappings von städtischen Räumen, welchen Beitrag leisten sie zur Erforschung räumlicher Konstellationen? Was ist, kann und bedeutet Mapping überhaupt? In der Ausstellung wird dieser Frage nachgegangen.
Mehr erfahren »Juni 2021
Wild Frictions – Politische Poesien der Störung
Wild Frictions: Politische Poesien der Störung erforscht kleine Unterbrechungen, überraschende und unvorhergesehene Eingriffe, Zögerungen und Wiederholungen und deren Potenzial, alternative Formen des Seins und Handelns aufzuzeigen. Anstatt auf heroische, wortgewandte Figuren oder impulsgebende kollektive Momente zu blicken, verortet diese Ausstellung Emanzipation in subtilen, eigensinnigen Gesten im alltäglichen Leben, in spielerischen Ausrutschern oder auch in Zwischenräumen zwischen Lauten und Silben.“...wildness as a provocation, a retreat from the conventional, an affront to the normal and the expected, and an environmental condition.”
Mehr erfahren »April 2022
Aliens are temporary – eine mutierende Erzählung
Aliens are temporary - eine mutierende Erzählung
09.04.-06.06.2022
Juni 2022
Werbepause – The Art of im Kunstraum Kreuzberg Bethanien.
Die Ausstellung WERBEPAUSE – The Art of Subvertising versammelt zeitgenössische Akteur*innen der Subvertising-Bewegung im Kunstraum Kreuzberg.
Mehr erfahren »September 2022
Worin unsere Stärke besteht – Fünfzig Künstlerinnen aus der DDR
Die von der Künstlerin Andrea Pichl kuratierte Ausstellung Worin unsere Stärke besteht zeigt Arbeiten von fünfzig Künstlerinnen aus drei Generationen aus der DDR. In unterschiedlichen Genres setzen sich die Künstlerinnen mit vielschichtigen Themen auseinander. Einige waren bereits zu DDR-Zeiten aktiv. Die Ausstellung widmet sich jedoch nicht einem Narrativ der DDR oder einer Historisierung von Kunst aus der DDR, sondern Biografien und der Frage, wie thematische Zugänge durch diese geprägt sind. Vereinzelt sind Werke vertreten, die bereits in der DDR entstanden.…
Mehr erfahren »November 2022
Guilty, guilty, guilty! Entwürfe zu einer feministischen Kriminologie
Die Ausstellung Guilty, guilty, guilty! Entwürfe zu einer feministischen Kriminologie fragt nach einer feministischen Bestandsaufnahme in Bezug auf die rechtsprechende Gewalt.
Mehr erfahren »März 2023
Өмә ([ome]; baschkirisch für „kollektive Selbsthilfepraktiken“. Kunstraum Kreuzberg/Bethanien.
© Yulia Saatova
Mehr erfahren »Juni 2023
Beyond Home – Eine feministische Dekonstruktion eines Begriffs. Kunstraum Kreuzberg/Bethanien.
Beyond Home beleuchtet das widersprüchliche Verständnis von HOME und dekonstruiert sein Image, indem es vielfältige Erfahrungen von HOME-MAKING aufzeigt. Das Projekt bezieht Künstlerinnen aus der Türkei, dem Iran, Lebanon, Syrien, Palästina, Afghanistan, Irak, Ukraine und Belarus mit ein.
Mehr erfahren »Beyond Home – Eine feministische Dekonstruktion eines Begriffs
Beyond Home beleuchtet das widersprüchliche Verständnis von HOME und dekonstruiert sein Image, indem es vielfältige Erfahrungen von HOME-MAKING aufzeigt. Das Projekt bezieht Künstlerinnen aus der Türkei, dem Iran, Lebanon, Syrien, Palästina, Afghanistan, Irak, Ukraine und Belarus mit ein.
Mehr erfahren »September 2023
Voicing Bethanien – Ein Ausstellungsort im Kontext. Videoinstallation von Sonya Schönberger/ Berliner Zimmer
Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt Voicing Bethanien nimmt das 50-jährige Jubiläum des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien zum Anlass, einen Blick auf die bewegte Vergangenheit eines Kreuzberger und Berliner Kulturortes zu werfen.
Mehr erfahren »Voicing Bethanien – Ein Ausstellungsort im Kontext. Videoinstallation von Sonya Schönberger/ Berliner Zimmer
Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt Voicing Bethanien nimmt das 50-jährige Jubiläum des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien zum Anlass, einen Blick auf die bewegte Vergangenheit eines Kreuzberger und Berliner Kulturortes zu werfen.
Mehr erfahren »Voicing Bethanien – Videoinstallation von Sonya Schönberger/Berliner Zimmer
Voicing Bethanien: Eine Ausstellung des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien in Kooperation mit dem Stadtmuseum Berlin, kuratiert von Sylvia Sadzinski & Vincent Schier mit der kuratorischen Begleitung von Nele Güntheroth gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa (Ausstellungsfonds für Kommunale Galerien und Fonds für Ausstellungsvergütungen Bildender Künstler*innen). Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt Voicing Bethanien nimmt das 50-jährige Jubiläum des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien zum Anlass, einen Blick auf die bewegte Vergangenheit eines Kreuzberger und Berliner Kulturortes zu werfen. In einer raumübergreifenden Videoinstallation…
Mehr erfahren »