
April 2017
Sigmar Polke – Die Editionen
Das gesamte Editionswerk Sigmar Polkes
Mehr erfahren »September 2017
Portrait of a Nation
Zeitgenössische Kunst aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Werken aus der ADMAF Art Collection
Mehr erfahren »November 2017
Indigenous Australia: Masterworks from the National Gallery of Australia
Meisterwerke indigener Kunst aus der Sammlung der National Gallery of Australia, Canberra
Mehr erfahren »März 2018
05.03., 19 Uhr: Artist Talk “Indigenous Contemporary” mit Nici Cumpston und John Mawurndjul
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung “Indigenous Australia: Masterworks from the National Gallery of Australia” findet am Montag den 05.03.2018 um 19 Uhr ein Artist Talk mit den teilnehmenden KünstlerInnen Nici Cumpston und John Mawurndjul statt.
Mehr erfahren »April 2018
It smells like… flowers & fragrances
Die Ausstellung „It smells like… flowers & fragrances“ zeigt vom 14.04. – 01.07.2018 im
me Collectors Room Berlin am Beispiel von 26 KünstlerInnen das aktuelle Potenzial des bildmächtigen Themas der Blumendarstellung und subversiven Geruchskraft von Düften in der zeitgenössischen Kunst.
EVA & ADELE – L’AMOUR DU RISQUE
EVA & ADELE – L’AMOUR DU RISQUE präsentiert in einer retrospektiven Gesamtinstallation Werke des Künstlerpaares aus den letzten 25 Jahren und erläutert die konzeptuelle Haltung, sowie ihre Bildwelten.
Mehr erfahren »Juli 2018
THE LONG NOW
Die Ausstellung THE LONG NOW versammelt vom 8. Juli bis zum 27. August 2018 in der Lounge des me Collectors Room Berlin 20 aktuelle künstlerische Positionen, in denen unterschiedliche Aspekte von Zeitlichkeit zum Tragen kommen.
Kuratiert von Reinhard Buskies.
Mehr erfahren »September 2018
The Moment is Eternity – Works from the Olbricht Collection
„The Moment is Eternity“ lenkt ab dem 26. September 2018 das Augenmerk auf die fotografischen Arbeiten der Olbricht Collection und zeigt sie im Dialog mit anderen Kunstwerken der Sammlung sowie Artefakten der Wunderkammer.
Mehr erfahren »Januar 2019
Talk “Das muss ich haben! Über das Sammeln von Fotografie und mehr.”
Gesprächsrunde mit Annette Kicken (Galerie Kicken), Dr. Thomas Köhler (Berlinische Galerie), Freddy Langer (FAZ) und Thomas Olbricht.
Mehr erfahren »Februar 2019
ZOO MOCKBA – Spielzeugtiere aus der Sowjetunion – 1950 bis 1980
„ZOO MOCKBA – Spielzeugtiere aus der Sowjetunion“ zeigt mit rund 200 Werken von elf KünstlerInnen eine exemplarische Auswahl von originalen Spielzeugtieren aus der Sowjetunion aus den Jahren zwischen 1950 bis 1980.
Mehr erfahren »März 2019
Buchvorstellung & Lesung: Die Freiheit der Dinge
Die „48 Portraits“ von Gerhard Richter gehören zu den kanonischen Werken der westdeutschen
Nachkriegskunst. Die Porträtreihe, deren Originale sich heute im Besitz des Museum Ludwig, Köln befinden, stand im Zentrum von Richters Ausstellung im deutschen Pavillon der Biennale von Venedig 1972.
April 2019
Ausstellung „BEYOND“ bei me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht
Jonas Burgert, Jake & Dinos Chapman, George Condo, Nathalie Djurberg & Hans Berg, FORT, Kris Martin und Francisco de Goya
Mehr erfahren »B.A.R.O.C.K. Künstlerische Interventionen in der Wunderkammer Olbricht und im Schloss Caputh
Mit „B.A.R.O.C.K.“ präsentieren die Wunderkammer des me Collectors Room Berlin (27.04. – 18.08.2019) und das Schloss Caputh der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin – Brandenburg (04.05. – 31.10.2019) künstlerische Interventionen.
Mehr erfahren »August 2019
Collection Night
Diese Nacht der privaten Institutionen und Sammlungen Berlins ist ein Beitrag zur Sichtbarmachung privaten Engagements, das zur Diversität des Berliner Kunstfeldes wesentlich mit beiträgt.
Mehr erfahren »September 2019
05.09., 12 Uhr: Alexander von Humboldt: Erstausgabe Sonderbriefmarke & Katalog-Launch
Erstausgabe der Sonderbriefmarke „250 Jahre Alexander von Humboldt“
05.09.2019, 12-16 Uhr
Anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt geben die Bundesrepublik Deutschland und das Bundesfinanzministerium die Sonderbriefmarke „250 Jahre Alexander von Humboldt“ heraus.
Mehr erfahren »Kirchner · Richter · Burgert. Im Rahmen der Berlin Art Week
Ernst Ludwig Kirchner, Gerhard Richter und Jonas Burgert: Der me Collectors Room Berlin widmet drei wichtigen deutschen Künstlern aus drei Generationen separate Künstlerräume. Schwerpunkt der ausgestellten Werke ist das Bild des Menschen als Motiv. Die Ausstellung mit Werken aus der Olbricht Collection wird im Rahmen der Berlin Art Week am 11. September eröffnet.
Mehr erfahren »ART & MINDFULNESS
ART & MINDFULNESS
1-stündiger Achtsamkeits-Workshop & Kunsterlebnis
Samstag, 28. September, 16 Uhr
Samstag, 26. Oktober, 16 Uhr
Mittwoch, 27. November, 16 Uhr
Oktober 2019
ART & MINDFULNESS
ART & MINDFULNESS
1-stündiger Achtsamkeits-Workshop & Kunsterlebnis.
Samstag, 26. Oktober, 16 Uhr
Mittwoch, 27. November, 16 Uhr
Das zeichnerische Werk – Alexander von Humboldt Buchpräsentation
Alexander von Humboldt war nicht nur Wissenschaftler und Schriftsteller, sondern auch Zeichner und Graphiker.
Mehr erfahren »November 2019
Transverse Wave
„Transverse Wave“ bringt Mary Bauermeister und Rashid Al Khalifa mit dem Sound Designer und Komponisten Simon Stockhausen ab dem 16. November 2019 im me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht zusammen.
Mehr erfahren »Gerhard Richter – Portraits aus der Olbricht Collection
Neben seinen Gemälden sind in den letzten Jahren auch seine Editionen immer mehr in den Fokus des Interesses gerückt. Die Olbricht Collection ist weltweit die einzige Institution, die das gesamte Editionswerk Richters umfasst und so sein Schaffen über fünf Jahrzehnte hinweg abbilden kann.
Mehr erfahren »ART & MINDFULNESS
ART & MINDFULNESS
1-stündiger Achtsamkeits-Workshop & Kunsterlebnis.
Mittwoch, 27. November, 16 Uhr
Mehr erfahren »Februar 2020
Moving Energies – 10 years me Collectors Room Berlin
10 Jahre me Collectors Room Berlin – dieses Jubiläum wird vom 29. Februar bis 17. Mai 2020 mit einem sehr persönlichen Einblick in die Olbricht Collection und die Aktivitäten der Stiftung gefeiert.
Mehr erfahren »März 2020
Kunst & Genuss bei me Collectors Room
Im gemütlichen Rahmen lässt Thomas Olbricht im me Café die letzte Dekade Revue passieren, begleitet wird er dabei von Markus Otto Graf, Inhaber der Kultur- & Hotelprojekte.
Mehr erfahren »