
Oktober 2017
Museum Barberini zeigt die Palast-Galerie: Seit über 20 Jahren zum ersten Mal wieder zu sehen
Zum Palast der Republik, dem zentralen Repräsentationsbau der DDR, gehörten 16 großformatige Bilder, die im Hauptfoyer installiert waren. Die sogenannte Palast-Galerie entstand 1975 zum Thema „Dürfen Kommunisten träumen?“ Künstler wie Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer, Willi Sitte, Werner Tübke, Walter Womacka und Hans Vent steuerten Werke bei, die von 1976 bis 1990 hier ausgestellt wurden. Flankierend zur Ausstellung "Hinter der Maske. Künstler in der DDR" ist im Museum Barberini vom 28. Oktober 2017 bis zum 4. Februar 2018 die Galerie aus…
Mehr erfahren »November 2018
Künstler aus der DDR. Werke aus der Sammlung des Museums Barberini
Die Sammlung des Museums Barberini hat einen Schwerpunkt in der Malerei von Künstlerinnen und Künstlern aus der DDR. In der Reihe Barberini Collectionwerden im Lauf eines Jahres vier thematische Präsentationen eröffnet. Im Herbst 2019 werden alle Werke aus diesem Sammlungsschwerpunkt zu sehen sein.
Mehr erfahren »März 2019
Picasso im Museum Barberini
Picasso. Das späte Werk. Aus der Sammlung Jacqueline Picasso im Museum Barberini.
9. März bis 16. Juni 2019
Juli 2019
Museum Barberini präsentiert “Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom”
Das Museum Barberini zeigt 54 Meisterwerke aus den Sammlungen der Palazzi Barberini und Corsini Rom, darunter eines der bedeutendsten Werke Caravaggios, sein 1589/99 entstandenes Gemälde Narziss. Als Papst Urban VIII. sammelte Maffeo Barberini im 17. Jahrhundert Bilder und gab Gemälde in Auftrag, die heute zu den Hauptwerken der italienischen Malerei zählen.
Mehr erfahren »Oktober 2019
Van Gogh. Stillleben im Museum Barberini
Von seinem ersten Gemälde bis zu den farbstarken Blumenbildern der späten Jahre hat Vincent van Gogh (1853–1890) immer wieder Stillleben gemalt. In diesem Genre konnte er malerische Mittel und Möglichkeiten erproben: von der Erfassung des Raums mit Licht und Schatten bis zum Experimentieren mit Farbe.
Mehr erfahren »Februar 2020
Die Ausstellung “Monet. Orte” im Museum Barberini
Vom 29. Februar bis zum 1. Juni 2020 widmet das Museum Barberini dem französischen Impressionisten Claude Monet (1840–1926) eine groß angelegte Retrospektive. Die Ausstellung Monet. Orte versammelt rund 110 Gemälde aus sämtlichen Schaffensphasen des Malers.
Mehr erfahren »Juni 2020
Rembrandts Orient. Museum Barberini. Potsdam. Kunstmuseum Basel
Der Handel mit Asien, Afrika und der Levante brachte Waren, Schriften und Wissen in die Niederlande. Rembrandt und die anderen Maler des Goldenen Zeitalters nahmen vielfältige Anregungen auf.
Mehr erfahren »