Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Projektraum Bethanien



+ Google Karte

Art der Einrichtung:
_Galerie

Gründungsjahr:

1847

Beschreibung:

CUMULUS: Interdisziplinäre Präsentation im Projektraum Bethanien
vom 19.01.23 bis 22.01.23 Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

Berlin, 15.12.22 - In einem von Turbulenz geprägten Zeitgeist ereignet sich menschliches Zusammenleben oft in Sphären, die unbestimmbar erscheinen. Gleichwohl kann unsere zufällige, unfreiwillige Koexistenz interessante Strukturen aufscheinen lassen. CUMULUS, die Wolke als Sinnbild des ebenso prachtvoll wie flüchtigen Verbundes unterschiedlicher Formen künstlerischen Ausdrucks, ist der Titel der interdisziplinären Präsentation des Projektes Art Up! Crossover Creation. Das Opening findet am Donnerstag, 19. Januar 2023, ab 19 Uhr im Projektraum Bethanien statt.

Im Rahmen von „Art up! Crossover Creation“ wagten die Künstler:innen Rebekka Macht (Malerei), Andrea Werner (Malerei, Zeichnung), Heike Jederlein (Malerei, Objekte, Performance), Diana Achtzig (Malerei, Skulptur), Gina Melosi (Video, Skulptur, Performance) und Antje Meyer (Fotografie, Video) sowie die Musiker:innen Claudia Tesorino (Komposition, Saxophon, Klavier) und Yair Karelic (Komposition, E-Gitarre) ein spartenübergreifendes Experiment. Das Ergebnis: ein eindrucksvolles Getümmel acht einzigartiger künstlerischer Perspektiven, das die Sinne der Rezipient:innen herausfordert.

Rebekka Macht entwickelt in großformatigen Portrait- und Aktmalereien einen female gaze und schafft Raum für Ambiguitäten. Andrea Werner trennt und fügt visuelle Ausdrucksformen zu eigenen Wandgebilden zusammen. Heike Jederlein kreiert Gemälde mit Unendlichkeitscharakter und stellt Alltägliches wie Kekse in einen neuen Kontext. Diana Achtzig analysiert in erotischen Darstellungen Beziehungen. Gina Melosi untersucht performativ das Verhältnis des Körpers zur Variabilität der Natur. Yair Karelic lotet in seinen Kompositionen den Grenzbereich zwischen Klang und Bild aus. Antje Meyer erforscht in ihren Foto- und Videoarbeiten die Entschleunigung und Rückbesinnung auf Einfachheit in Form und Bewegung. Claudia Tesorino vertont in ihren Kompositionen Visuelles und erschafft so außergewöhnliche Stimmungen.

CUMULUS wurde begleitet von der Kunstmanagerin und Kuratorin Helene Bosecker im Rahmen von „Art up! Crossover Creation“. Das Projekt „Art up! Crossover Creation” wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus dem Programm Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ) der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Opening: Do, 19.01.23, 19 Uhr;
Performances: 18 Uhr, Heike Jederlein “Nur gucken oder auch fühlen?”,
19 Uhr: Yair Karelic und Gina Melosi “Objects in Sound”
Artist Talks: Fr, 20.01.23, 18–20 Uhr
Closing: So, 22.01. 17–20 Uhr

Öffnungszeiten:
Fr, 20.01.23, 13–21 Uhr,
Sa, 21.01.23, 12–18 Uhr,
So, 22.01.23, 17–20 Uhr

Story:

Über das Projekt und seine Trägerinnen: Das Projekt „Art up! Crossover Creation” unterstützt bildende Künstler:innen und Musiker:innen in Berlin darin, sich in der Kulturwirtschaft besser zu positionieren. Mit in der bildenden Kunst und Musikwirtschaft etablierten Expert:innen erarbeiten sie in einem Zeitraum von jeweils sechs Monaten eine individuelle Strategie für eine bessere Vermarktung ihrer künstlerischen Arbeit. Durchgeführt wird das Projekt von der LOK.a.Motion GmbH in Kooperation mit der WeTeK Berlin gGmbH. Beide verfügen über eine profunde Expertise in der Unterstützung von Künstler:innen und Kreativen, in der Medien- und Kulturarbeit sowie in der Planung und Umsetzung von Kunst- und Kulturprojekten.

Künstler:Innen: Rebekka Macht, Andrea Werner, Heike Jederlein, Diana Achtzig, Gina Melosi, Yair Karelic, Antje Meyer, Claudia Tesorino

Der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien zeigt Gruppen- und Themenausstellungen zu sozialen und kulturellen Gegenwartsprozessen in Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Künsten. Zentrale Aspekte sind hierbei die Kontextualisierung der Projekte und die Berücksichtigung von Diversität, Internationalität und lokalen Bezügen.

Seinen Sitz hat der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien im 1847 erbauten ehemaligen Diakonissen-Krankenhaus am Mariannenplatz. Mit 450 qm Ausstellungsfläche und über 220 lfdm Hängefläche erfüllen die Räume die Anforderungen für mittelgroße Schauen. Im Jahr werden ca. fünf bis sechs Ausstellungsprojekte z.T. gemeinsam mit kooperierenden Institutionen, Kuratoren oder Künstlergruppen realisiert. Die Ausstellungen werden von Führungen, Filmen, Diskussionen und Künstlergesprächen begleitet.

Integraler Bestandteil der Vermittlungsarbeit des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien sind Projekte der kulturellen Bildung. Dazu zählen insbesondere Partnerschaften mit Schulen.

Besonderheiten:

Kommunale Kunstgalerie mit dem Kurator Stéphane Bauer
Die folgenden Künstler:Innen werden öffentlich gefördert: Rebekka Macht, Diana Achtzig, Andrea Werner, Heike Jederlein, Gina Melosi, Antje Meyer, Yair Karelic, Claudia Tesorino

Angebote:

Performances von Heike Jederlein mit Kunst Keksen
Musik Performances von Yair Karelic
Musik für Video Claudia Tesorino

Kunstart:
Concept Art

Kunststil:
Abstrakte Kunst, Contemporary Art - Zeitgenössische Kunst, Figuration

Angaben zur Lage:
Projektraum Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, Kommunale Kunstgalerie

Öffnungszeiten
Montag von - bis - Uhr
Dienstag von - bis - Uhr
Mittwoch von - bis - Uhr
Donnerstag von 19.01.23, 19 Uhr bis 19.01.23, 23 Uhr Uhr
Freitag von 20.01.23, 13 Uhr bis 20.01.23, 21 Uhr Uhr
Samstag von 21.01.23, 12 Uhr bis 21.01.23, 18 Uhr Uhr
Sonntag von 22.01.23, 17 Uhr bis 22.01.23, 20 Uhr Uhr
  • Es wurden keine Ergebnisse gefunden.