
April 2018
Dieter Finke. Skulptur und Malerei
In seinen Werken setzte sich Dieter Finke durchgängig mit Raum, Licht, Transparenz und Bewegung auseinander. Besondere Dynamik und Expressivität verlieh er seinen oft archaisch anmutenden Tierplastiken.
Mehr erfahren »Juli 2018
Sommeratelier am Meer. Der Künstlerort Ahrenshoop
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts hatten Malerinnen und Maler Ahrenshoop für sich entdeckt. Denn hier auf dem Darß fanden sie, was sie für ihre künstlerische Arbeit suchten: stimmungsvolle Motive in unberührter Natur, das klare Licht des Nordens, Stille , Einsamkeit und Freiheit.
Mehr erfahren »Oktober 2018
Radikal. Visionär. Unangepasst. 100 Jahre Novembergruppe
Vor 100 Jahren gründete sich die revolutionäre Novembergruppe. Unsere Ausstellung würdigt das Gründungsjubiläum mit Gemälden, Grafiken und Skulpturen von Künstlern dieser Vereinigung.
Mehr erfahren »März 2019
Unentrinnbar. Der Bauhäusler Fritz Kuhr
Mit unserer Ausstellung zum Künstler Fritz Kuhr erinnern wir an die Gründung des Staatlichen Bauhauses vor einhundert Jahren in Weimar. An dieser einflussreichen Schule für Kunst und Gestaltung studierte und lehrte Kuhr von 1924 bis 1930.
Mehr erfahren »Juni 2019
Zweimal Berlin. Blicke auf eine geteilte Stadt
Im 30. Jahr des Mauerfalls stellt unsere Ausstellung urbanes Leben in Ost- und Westberlin vor. Auf Gemälden, Grafiken und Zeichnungen vermitteln namhafte Berliner Künstler_innen aus Ost und West ihre Eindrücke von städtischen Strukturen und sozialem Alltag in der Zeit vor der Wiedervereinigung.
Mehr erfahren »September 2019
Dieter Finke. Arbeiten in Holz
Die Ausstellung widmet sich Finkes (1939-2011) variationsreichen Arbeiten in Holz. Sie changieren zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, zwischen Fläche und Dreidimensionalität.
Mehr erfahren »Oktober 2019
Das weibliche Statement. Künstlerinnen im 20. Jahrhundert
In unserer neuen Ausstellung würdigen wir ein historisches Ereignis: die Öffnung der deutschen Kunsthochschulen für Frauen vor 100 Jahren. Denn gemäß der Weimarer Verfassung konnten hier ab 1919 auch Frauen ohne einschränkende Bedingungen studieren.
Mehr erfahren »Februar 2020
… aus der Luft – Zuzanna Skiba und Werner Drimecker
„... aus der Luft“ vereint Werke von Zuzanna Skiba und Werner Drimecker, die nicht nur eine lange Freundschaft, sondern auch die Kartographie verband. Über diese kamen sie zu einer unverwechselbar eigenen Bildsprache. In der Ausstellung in der Berliner Salongalerie „Die Möwe“ treten ihre Bilder in einen wortlosen und doch beredten Dialog.
Mehr erfahren »Juni 2020
Sommertage auf Ischia – Die Maler Ulrich Neujahr, Eduard Bargheer und Hermann Poll
Die Ausstellung "Sommertage auf Ischia- Die Maler Ulrich Neujahr, Eduard Bargheer und Hermann Poll" nimmt den Betrachter mit in die Sommer auf der italienischen Insel, die seit den 1930er Jahren, doch vor allem ab 1950 die drei Ma-ler und viele andere Künstler magisch anzog.
Mehr erfahren »September 2020
Raumkaskaden – Der Künstler Erich Franke. Salon Galerie Die Möwe.
„Raumkaskaden“ zeigt erstmals in Berlin
Werke des Malers und Bühnenbildners Erich Franke
(1911-2008), dessen Schaffen maßgeblich von den
avantgardistischen Kunstströmungen der 1920er und
30er Jahre beeinflusst wurde.
Juli 2021
KLASSISCH MODERN. Historische und zeitgenössische Werke von Künstlerinnen
Die Ausstellung spannt einen zeitlichen Bogen von der Weimarer Republik über die Nachkriegszeit bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Gemälde, Aquarelle, Grafiken und Plastiken verdeutlichen in der Vielfalt der Sujets und Stilrichtungen eine bewundernswerte Dichte weiblicher Kreativität.
Mehr erfahren »Oktober 2021
FarbFormFantasien. Galerie “Die Möwe”.
Die Ausstellung „FarbFormFantasien“ vereint Bilder der Maler Erich Franke, Erwin Hahs, Gerhart Hein, Curt Lahs und Heinrich Wildemann unter einem besonderen Blickwinkel: dem Dreiklang und Wechselspiel von Farbe, Form und Fantasie.
Mehr erfahren »Januar 2022
Szenerien – erlebt. erdacht. erträumt. Salongalerie »Die Möwe«
Als genaue Beobachter ihrer Umwelt erzählen die Künslter Wilfried Reiff, Fritz Kuhr und Rolf Curt in ihren Werken vielschichtige und anspielungsreiche Geschichten und Anekdoten. Sie führen den Betrachter in bekannte oder geheime Welten, üben feinfühlig Kritik und schaffen neue Wirklichkeitsbezüge.
Mehr erfahren »März 2022
Wolfram Beck. Bildhauer
In der Ausstellung zeigen wir Skulpturen, Assemblagen, Zeichnungen und Gemälde des Berliner Künstlers Wolfram Beck. Der Bildhauer, Zeichner, Maler und Lyriker hinterließ er ein vielgestaltiges Œuvre und war ein Meister der ästhetischen Strenge und handwerklichen Präzision.
Mehr erfahren »September 2022
KATJA MEIROWSKY. Zurück in die Stadt.
Die vielseitig begabte Künstlerin Katja Meirowsky (1920-2012) – deren Lebensmittelpunkte Berlin und Ibiza waren – schuf ein umfangreiches malerisches Werk, schrieb poetische Texte und hatte schauspielerisches Talent.
Mehr erfahren »