
Oktober 2019
Von Menschen und Mauern – 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer
Nach 30 Jahren Mauerfall in Deutschland werden unterschiedliche künstlerische Sichtweisen auf Trennlinien und Grenzen gezeigt und das Thema in Verbindung zu den noch existierenden Mauern auf der Welt zur Diskussion gestellt.
Mehr erfahren »Februar 2020
Sehnsucht nach dem Jetzt
Wann genau ist JETZT? Wann wird Vergangenheit zum JETZT? Wann beginnt die Zukunft nach dem JETZT?
Mehr erfahren »Juni 2020
Ronald Paris: Bilder vom Sein – Arbeiten aus sechs Jahrzehnten im Schloss Biesdorf.
Ronald Paris (*1933) gehört zu den herausragenden Malern und Grafikern seiner Generation. Die retrospektiv angelegte Ausstellung zeigt in einem kontrastreichen räumlichen Gegenüber Malerei und Zeichnungen, die beispielhaft für das Lebenswerk des Künstlers stehen.
Mehr erfahren »Christine Fenzl: Land in Sonne – Porträts der Nachwendejugend Ostberlins im Schloss Biesdorf.
Die in Berlin lebende Fotografin Christine Fenzl porträtierte Jugendliche aus den Berliner Bezirken Hellersdorf, Marzahn, Lichtenberg und Hohenschönhausen, die in der Wendezeit und danach zur Welt kamen.
Mehr erfahren »August 2020
City (un)limited – der Traum vom eigenen Haus. Schloss Biesdorf.
Immer eindringlicher stellt sich die Frage nach Bodeneigentum bezogen auf das Spannungsverhältnis zwischen den Bedürfnissen von Einzelnen und denen der Gemeinschaft.
Mehr erfahren »B1 – eine Straße durch Berlin. Fotografien im Schloss Biesdorf.
Fotografien von Aenne Burghardt, Ekkehart Keintzel, André Kirchner, Andreas Muhs, Peter Oehlmann, Cordia Schlegelmilch, Jörg Schmiedekind, Wolf Jobst Siedler, Peter Thieme, Volker Wartmann, Arnd Weider und Jochen Wermann. 2016 bis 2020.
Mehr erfahren »Januar 2022
GUSTAVO – Gracias Berlin! Schloss Biesdorf.
50 Jahre nach seiner ersten Ausstellung in Berlin zeigt das Schloss Biesdorf jetzt eine umfassende Retrospektive des spanischen Malers GUSTAVO.
Mehr erfahren »Sophie Kirchner: Träume aus Papier.
Was haben sich Ostdeutsche von ihrem Begrüßungsgeld gekauft? Die Fotografin Sophie Kirchner geht dieser Frage in ihrer Arbeit „Träume aus Papier“ nach.
Mehr erfahren »September 2022
Neue Ausstellung im Schloss Biesdorf: Jürgen Wittdorf (1932-2018)
Ab dem 4. September 2022, im Jahr seines 90. Geburtstages, sind die Werke von Jürgen Wittdorf erstmalig in einer umfassenden Retrospektive im Schloss Biesdorf zu sehen. Als Künstler in der DDR war Wittdorf vielen als Illustrator verschiedenster Bücher bekannt. Seine Werke, darunter unzählige meisterhafte Holzschnitte, sind durch den Realismusbegriff der damaligen Zeit geprägt, seine Darstellungen junger Menschen fanden allerdings vorerst bei der Staatsobrigkeit wenig Gefallen, zu sehr verwestlicht erschien ihnen dieser Blick auf die Jugend. Diese wiederum fand sich in…
Mehr erfahren »Februar 2023
Point of view(s) – Blick und Richtung
Die Ausstellung „Point of view(s) - Blick und Richtung“ zeigt in vierzehn künstlerischen Positionen diverse Ansichten, Standpunkte, Perspektiven und Blickrichtungen – sowohl in ästhetischen als auch in soziopolitischen Hinsichten.
Mehr erfahren »