Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Taube



+ Google Karte
Pariser Straße 54
Berlin, 10719
+49 30 8835694

Art der Einrichtung:
_Galerie

Gründungsjahr:

1973

Beschreibung:

Die Galerie Taube existiert bereits seit 1973 in der Pariser Straße und zeigte von Anfang an zeitgenössische gegenständliche Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie in wechselnden Ausstellungen. Die Galerie zeigt gegenständliche Kunst das 20. und 21. Jahrhunderts. Dabei finden sich besonders weniger bekannte oder nahezu vergessene Künstler. Dazu erscheinen kleine Kataloge, die häufig erste Veröffentlichungen der gezeigten Künstler darstellen. Neben den meist monografischen Ausstellungen veranstaltet die Galerie seit 1979 jährlich den „Dezembersalon", der neben übersehenen auch zufällige, noch nicht erprobte Entdeckungen aus dem Jahresverlauf zeigt.

Die Galerie Taube existiert bereits seit 1973 in der Pariser Straße und zeigte von Anfang an zeitgenössische gegenständliche Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie in wechselnden Ausstellungen. Die Galerie zeigt gegenständliche Kunst das 20. und 21. Jahrhunderts. Dabei finden sich besonders weniger bekannte oder nahezu vergessene Künstler. Dazu erscheinen kleine Kataloge, die häufig erste Veröffentlichungen der gezeigten Künstler darstellen. Neben den meist monografischen Ausstellungen veranstaltet die Galerie seit 1979 jährlich den „Dezembersalon", der neben übersehenen auch zufällige, noch nicht erprobte Entdeckungen aus dem Jahresverlauf zeigt.

Story:

Klaus Märtens gründete im Sommer 1973, zusammen mit der Frau eines Freundes, seine eigene Galerie: die Galerie Taube in der Pariser Straße in Wilmersdorf. 2003 zum 30 jährigen Jubiläum hatte er bereits 189 durchnummerierte Ausstellungen auf die Beine gestellt und dabei immer darauf geachtet, dass er Bilder zeigt, die er „selber gerne gemalt hätte“. Dazu erschienen kleine, liebevoll gestaltete Kataloge, und wenn man sich die alten Preislisten ansieht, wird klar, dass man kein reicher Mann sein musste, um sich hier etwas leisten zu können. Denn das ist die Kehrseite der Künstlertreue: Wenn die Kunstrichtung, die man vertritt, nicht mehr en vogue ist, sinken auch die Preise, bleiben Talente unbekannt.

Kunstart:
Fotografie, Malerei, Skulptur

Kunststil:
Contemporary Art - Zeitgenössische Kunst, Gegenständliche Kunst

Künstlername:
A. Heidtke, Feinstein, Franke, Galentz, Gogolewski, Grigat, Herzog, K. Heidtke, K. Jurgeit, Katharina Korch, Kempfer, Kitsos, Krawtschenko, L. Lehmann, Liu Ye, Mantovani, Nakao, R. Metzkes, Stüssi, Torrilhon, U. Jurgeit


Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag von 16 bis 19 Uhr
Mittwoch von 16 bis 19 Uhr
Donnerstag von 16 bis 19 Uhr
Freitag von 16 bis 19 Uhr
Samstag von 11 bis 14 Uhr
Sonntag geschlossen
  • Es wurden keine Ergebnisse gefunden.