Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Wien Lukatsch



+ Google Karte
Schöneberger Ufer  65
Berlin, 10785
+49 30 28385352 

Art der Einrichtung:
_Galerie

Gründungsjahr:

1988

Beschreibung:

Im Verlag, der 1988 von Barbara Wien gegründet wurde, erscheinen Bücher, Mappen, Videos, Audio-Kassetten etc. der Künstler, die auch in der Galerie vertreten sind. Die Publikationen sind eigenständige Künstlerbücher und -editionen.

Im Verlag, der 1988 von Barbara Wien gegründet wurde, erscheinen Bücher, Mappen, Videos, Audio-Kassetten etc. der Künstler, die auch in der Galerie vertreten sind. Die Publikationen sind eigenständige Künstlerbücher und -editionen.

Story:

Im Verlag, der 1988 von Barbara Wien gegründet wurde, erscheinen Bücher, Mappen, Videos, Audio-Kassetten etc. der Künstler, die auch in der Galerie vertreten sind. Die Publikationen sind eigenständige Künstlerbücher und -editionen. Darüber hinaus haben wir im Laufe der Jahre Interview- und Textbücher herausgegeben: Arthur Köpcke „begreifen erleben - Gesammelte Texte“, hrsg. v. Barbara Wien, London, Köln, Berlin 1994; Dieter Roth „Gesammelte Interviews“, hrsg. v. Barbara Wien, London 2002; Tomas Schmit „Dreizehn Montagsgespräche“, hrsg. v. Barbara Wien und Wilma Lukatsch, Wiens Verlag, Berlin 2007; Jimmie Durham „Poems That Do Not Go Together“, hrsg. v. Barbara Wien und Wilma Lukatsch, Wiens Verlag und Edition Hansjörg Mayer, Berlin und London 2012. Zum 25-jährigen Jubiläum 2013 (Eröffnung der Buchhandlung und Galerie war am 10. Mai 1988) haben wir die fortlaufende Serie mit Künstlertexten how to write ins Leben gerufen.

Besonderheiten:

Galerie und Buchhandlung für Kunstbücher

Kunstart:
Papierarbeiten, Skulptur

Kunststil:
Contemporary Art - Zeitgenössische Kunst

Künstlername:
Arthur Köpcke, Dave McKenzie, Dieter Roth, Elisabeth Neudörfl, Eva von Platen, Georges Adéagbo, Haegue Yang, Hans-Peter Feldmann, Ingrid Wiener, Jimmie Durham, Luca Frei, Ludwig Gosewitz, Mariana Castillo Deball, Nina Canell, Peter Piller, Robert Filliou, Shimabuku, Thomas Ravens, Tomas Schmit

Angaben zur Lage:
S-Bahn/U-Bahn Potsdamer Platz dann mit dem Bus 85 oder 48 bis Potsdamer Brücke, U-Bahn Mendelssohn-Bartholdy-Park dann mit dem Bus M29 bis Potsdamer Brücke

Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag von 13 bis 18 Uhr
Mittwoch von 13 bis 18 Uhr
Donnerstag von 13 bis 18 Uhr
Freitag von 13 bis 18 Uhr
Samstag von 12 bis 18 Uhr
Sonntag geschlossen
  • Es wurden keine Ergebnisse gefunden.