Am 29. September 2015 bittet die Bürgerstiftung Berlin zum vierten Mal zu ihrem Art Dinner. Neben der Kunst werden immaterielle Lose geboten wie ein Blick auf die Originalpartitur der Zauberflöte, eine Philharmoniker-Generalprobe mit Anne-Sophie Mutter und Simon Rattle, sowie ein Tag mit Kolja Kleeberg in seiner Restaurant-Küche.
Das Art Dinner mit erneuerter Konzeption: Die imposante Abflughalle im Flughafen Tempelhof wird dieses Mal den Rahmen bieten, und die Auktion mit ehrenamtlicher Unterstützung des Kunsthauses Lempertz hat enorm an Dimension gewonnen. Mit über 60 Auktionslosen hat sich das Angebot vom letzten Jahr fast verfünffacht. Es wird darüber hinaus einen Auktionskatalog und eine offizielle Vorbesichtigung der Kunstwerke geben.
Kunst-Highlights bei ART DINNER
„Ich bin begeistert von der Qualität der Kunst in diesem Jahr: Mit Joseph Beuys, Karin Kneffel, Uwe Kowski, Cornelia Schleime sowie Slavs and Tatars, um nur wenige Beispiele zu nennen, ist die Avantgarde der deutschen und internationalen Kunstszene sehr prominent vertreten“, schwärmt Heike Maria von Joest, die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Berlin.
Mit Erich Marx als Fürsprecher an der Seite hat ein ehrenamtlicher Kreis von Berliner Kunstfreunden, darunter Manuela Alexejew-Brandl, Marianne Esser, Kilian Jay von Seldeneck, Angelika Oelmann, Ursula Raue und die Vorsitzende der Bürgerstiftung selbst, die Kunstwerke zusammen getragen. „Ein großer Dank geht vor allem auch an die Künstler, Galerien und Sammler, die uns unterstützt haben sowie an das Team vom Kunsthaus Lempertz für das außergewöhnliche Engagement“, so von Joest.
Einmalige Kunstauktion
Die Kunstauktion wird von Kilian Jay von Seldeneck, Geschäftsführer des Kunsthauses Lempertz am Standort Berlin, pro bono durchgeführt werden. Die Vorbesichtigung wird in den Räumen von Lempertz stattfinden (Poststraße 22, Berlin-Mitte): 10.9. bis 25.9. wochentags, jeweils von 10 bis 15 Uhr. Zur Vernissage wird am 9.9. um 19 Uhr auf Einladung gebeten. Der Erlös des Abends kommt der Sprachförderung und -entwicklung von Kindern aus geflüchteten Familien zugute, unter anderem dem Projekt „Zweisprachiges Bilderbuchkino“ der Bürgerstiftung Berlin.
„Es gilt nunmehr, diesen großen Kinoerfolg weiter auszubauen, zum Beispiel als Willkommenskultur in den Flüchtlingsunterkünften unserer Stadt, wo täglich neue Familien mit Kindern eintreffen und vielfach traumatische Erlebnisse mitbringen. Gerade diesen Kindern würde solch ein Kinotag helfen, mit Häsin Rosi ihre neue Heimat angstfrei kennenzulernen und dabei für einen Moment das bisher Erlebte vergessen zu können“, so Franziska Giffey, Bezirksbürgermeisterin von Neukölln und Schirmherrin des Art Dinner 2015.
Die Bürgerstiftung Berlin ist eine unabhängige Stiftung, getragen von Berlinerinnen und Berlinern, die sich für eine Verbesserung des Zusammenlebens in der Hauptstadt einsetzen. Im Schwerpunkt investieren wir unsere Spenden in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die infolge ihrer Herkunft benachteiligt sind. Konkret arbeiten über 380 Ehrenamtliche in unterschiedlichen Projekten vor allem in Kooperation mit Kitas, Grundschulen und Sekundarschulen. Als zivilgesellschaftliche Akteurin kann die Bürgerstiftung Berlin die verschiedensten Partner aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu neuen und innovativen Kooperationen zusammen bringen und somit Effizienz und Qualität in sozialen Projekten steigern. Für ihre engagierte Arbeit wurde die Bürgerstiftung Berlin mehrfach ausgezeichnet.
Aktuell profitieren in den 10 Projekten der Bürgerstiftung Berlin über 6500 Kinder und Jugendliche in 217 Einrichtungen der Stadt. Mehr über die Bürgerstiftung Berlin und ihren Einsatz für Sprachförderung und -entwicklung benachteiligter Kinder findet sich auf unserer neuen Website.
Jetzt Karten sichern
Vorabreservierungen von Einzelkarten und Tischen für das Art Dinner 2015 können unter +49 30 83228113 oder mail@buergerstiftung-berlin.de vorgenommen werden.