In unserer neuen Reihe „Galeriegespräche“ sind wir von Kunstleben Berlin gemeinsam mit dem Collectors Club Berlin zu Gast in verschiedenen Ausstellungen. So erleben wir unmittelbar alle drei Sichtachsen zwischen Galeristen, Künstlern und Sammlern.
Das ganze bereiten wir für dich wie gewohnt in feinen Videohäppchen zu.
-
SUPERPOSITION - Die Überlagerung von Kunst und Wissenschaft
Eine Ausstellung mit Kunstwerken aus den Bereichen Science & Art von Lucas Buschfeld, Edith Kollath, Olaf Schirm und Sebastian Wolf im DISKURS Berlin:
Was ist Wahrnehmung? Wie kann ich etwas ergründen durch Wahrnehmung – und was passiert dann? „Unsere Wahrnehmung führt dazu, dass sich die Dinge verändern, nicht nur in uns selbst, sondern in der Welt. In der Vielzahl aller Möglichkeiten, die jeder Zustand oder jede Situation haben kann, kristallisiert sich eine Existenz. Wir können so durch Wahrnehmung etwas entstehen lassen. Die Superposition, die Überlagerung von Möglichkeiten, bildet dabei die Ausgangsposition.“ (Olaf Schirm)
Welche Abgrenzung zu klassischen Genres wie der Malerei bspw. haben wir hier? Was sind die Motivation, die Strategien und die Arbeitsfelder der transdisziplinären, sehr unterschiedlichen Werke und Künstler?...
Gesamten Text lesen: folgt
SUPERPOSITION
Ausstellungsdauer: 22.01.2020 - 29.02.2020
Die Pressemappe ist unter https://bit.ly/2QeCosR zu finden.
Regie: Kunstleben Berlin
Kamera/Schnitt: Masch von Kunstleben Berlin
Galerie: Projektraum DISKURS Berlin, Novalisstraße 7 in 10115 Berlin-Mitte
Moderation/Text: Jana Noritsch
Kontakt: info@kunstleben-berlin.de
Hier findest du uns | Here you can find us:
website: www.kunstleben-berlin.de
facebook: http://bit.ly/2lurdy2
twitter: http://bit.ly/2ke12eB
pinterest: http://bit.ly/2kT5nky -
Galeriegespräche - New York meets Berlin 2019
Das Gespräch führte Jeannette Hagen.
Im Gespräch: Berlin: Anastasia Obaregbe, Hanna Hennenkemper, Hans-Peter Stark, MASCH, Romy Campe, Matyas Varga von Galerie KunstWerkberlin.
Weitere Informationen zum Projekt New York meets Berlin:
https://www.kunstleben-berlin.de/new-york-meets-berlin-2019-back-to-back/
Finissage und Künstlergespräch: 23.05.2019
Ausstellung: 28.04. – 25.05.2019
Ort: Galerie KunstWerkberlin, Kirchstraße 1, 10557 Berlin
Hier findest du uns | Here you can find us:
website: www.kunstleben-berlin.de
facebook: http://bit.ly/2lurdy2
twitter: http://bit.ly/2ke12eB
pinterest: http://bit.ly/2kT5nky -
Matthias Moseke im Gespräch mit Michael Fritsch, Galerie Schöne Weide.
Komposition, Struktur und die Reduzierung auf das Wesentliche, in der Malerei sowie auch als Lebenshaltung, sind die Kernthemen beim Künstler-Talk während der Ausstellung „Traktion“ in der Galerie Schöne Weide. Galerist Michael Fritsch spricht mit Moseke über sein künstlerisches Schaffen, über die Resonanzen der Besucher*innen in der Ausstellung und versucht herauszufinden, was den Berliner Maler antreibt.
Malerei: www.moseke.de
Galerie: www.galerie-schöne-weide.de
Hier findest du uns | Here you can find us:
website: www.kunstleben-berlin.de
facebook: http://bit.ly/2lurdy2
twitter: http://bit.ly/2ke12eB
pinterest: http://bit.ly/2kT5nky -
Galeriegespräche: Sammler Olaf Schirm zeigt Erwina Ziomkowska, Jana Brike und Yi Zheng Lin
Nicht nur zwei Hauptstränge machen die Sammlung Schirm aus, Moderne Kunst und Bildwerke des ausgehenden 19. Jahrhunderts, sondern auch das Engagement, gesammelte Werke immer wieder in öffentlichen Ausstellungen zu zeigen.
- Was genau ist das Bedeutsame an Sammlungsausstellungen – für Künstler und Sammler?
- Wie ist der Austausch zwischen den Sammlern?
- Ist die Kuration der „gesammelten Werke“ verschiedener Sammler*innen hier in der Galerie Irrgang gelungen?
- Und was erfahren wir über die Schirm’schen Künstler: Erwina Ziomkowska, Jana Brike und Yi Zheng Lin?
Jana Noritsch (Collectors Club Berlin) spricht mit Olaf Schirm (http://www.sammlung-schirm.de) während des „2. Salon des Zirkels für individuelle Kunstaneignung" in der Galerie Irrgang im November 2018.
Galerist Tobias Wachter Galerist Tobias Wachter (https://galerie-irrgang.com) hat verschiedene Sammler*innen eingeladen, einige ihrer Kunstwerke in einer öffentlichen Ausstellung zu zeigen. So konnte er einen -unkommerziellen- Einblick in die Szene geben und hat eine außergewöhnliche Plattform geschaffen, hier mit anderen Sammlern und Künstlern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns, einige dieser Galeriegespräche eingefangen zu haben!
Regie: Kunstleben Berlin
Kamera/Schnitt: Masch von Kunstleben Berlin
Galerie/Kuration: Galerie Irrgang Berlin/Tobias Wachter
Moderation: Jana Noritsch
Sammler (im Gespräch): Olaf Schirm
Ausgestellte Künstler/in des Sammlers: Jana Brike, Yi Zheng Lin, Erwina Ziomkowska
Weitere Kunstwerke im Hintergrund: Ernst Friedrich Drewes: „o.T.“ (2003)
Kontakt: info@kunstleben-berlin.de
Hier findest du uns | Here you can find us:
website: www.kunstleben-berlin.de
facebook: http://bit.ly/2lurdy2
twitter: http://bit.ly/2ke12eB
pinterest: http://bit.ly/2kT5nky -
Galeriegespräche: der moderne Mäzen Andreas Gebhard in der Galerie Irrgang Berlin
Welchem Impuls folgt der moderne Mäzen Andreas Gebhard, wenn er Künstler fördert? Warum ist es so wichtig, junge, internationale Künstler*innen in Berlin zu halten? Warum sollten sich generell mehr Berliner für Kunst interessieren? Und welche Idee hat er mit der Künstlerin Juana Anzellini gefunden?
Dies und mehr besprechen Jana Noritsch (Collectors Club Berlin) und Andreas Gebhard, Gründer der re:publica (www.andreasgebhard.net), während des „2. Salon des Zirkels für individuelle Kunstaneignung" in der Galerie Irrgang im November 2018.
Galerist Tobias Wachter (https://galerie-irrgang.com) hat verschiedene Sammler*innen eingeladen, einige ihrer Kunstwerke in einer öffentlichen Ausstellung zu zeigen. So konnte er einen -unkommerziellen- Einblick in die Szene geben und hat eine außergewöhnliche Plattform geschaffen, hier mit anderen Sammlern und Künstlern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns, einige dieser Galeriegespräche eingefangen zu haben!
Regie: Kunstleben Berlin
Kamera/Schnitt: Masch von Kunstleben Berlin
Galerie/Kuration: Galerie Irrgang Berlin/Tobias Wachter
Moderation: Jana Noritsch
Sammler (im Gespräch): Andreas Gebhard
Kontakt: info@kunstleben-berlin.de
Hier findest du uns | Here you can find us:
website: www.kunstleben-berlin.de
facebook: http://bit.ly/2lurdy2
twitter: http://bit.ly/2ke12eB
pinterest: http://bit.ly/2kT5nky -
Galeriegespräche - Trailer
In unserer neuen Reihe „Galeriegespräche“ sind wir gemeinsam mit dem Collectors Club Berlin zu Gast in verschiedenen Ausstellungen.
So erleben wir unmittelbar alle drei Sichtachsen zwischen Galeristen, Künstlern und Sammlern.
Das ganze bereiten wir für dich wie gewohnt in feinen Videohäppchen zu.
Hier findest du uns | Here you can find us:
website: www.kunstleben-berlin.de
facebook: http://bit.ly/2lurdy2
twitter: http://bit.ly/2ke12eB
pinterest: http://bit.ly/2kT5nky
Du hast spannende Talkgäste möchtest uns zu einem Galeriegespräch in deine Galerie einladen?
Nimm Kontakt zu uns auf: Email schreiben