Kunstvolles Silvester in Berlin

Ja, es gibt sie, die Menschen, denen am letzten Tag des Jahres der Sinn nach Kunst statt nach Böllern steht. Jene, die lieber im Theater sitzen, statt vorm Fernseher und jene, die lieber mit fremden Menschen einem Konzert lauschen, statt auf einer Privatparty dicht an dicht in irgendeiner Küche dieser Stadt zu stehen, zu trinken und darauf zu warten, dass es endlich Mitternacht ist. Für all jene und die, die sich spontan entscheiden, hier unsere kunstvollen Silvester-Ausgeh-Tipps:

STOMP im Admiralspalast

Nie werde ich das Gefühl vergessen, das ich hatte, als ich meine erste Vorstellung von STOMP verlassen habe. Jedes Geräusch, wurde zum Takt, alles, was ich hörte, war plötzlich Melodie – STOMP ist ein Gewitter, ein Feuerwerk für die Sinne. Man staunt, man hört, man hat Mühe, sich auf seinem Stuhl zu halten. Während vor der Tür die Böller krachen, stampfen am 31.12. auf der Bühne des Admiralspalastes athletische Menschen den Takt, auf Mülltonnen, auf Töpfen, im Wasser und es ist wirklich eine Freude, ihnen dabei zuzuschauen und zuzuhören.

Seit seiner Entdeckung auf dem Edinburgh Festival Fringe vor über 20 Jahren fasziniert STOMP ein weltweites Publikum. Die Percussionkünstler rund um die beiden kreativen Köpfe Luke Cresswell und Steve McNicholas begeistern seit Jahren ein weltweites Publikum. In New York gehört der wild wummernde und rauschhaft raschelnde Spaß mittlerweile so fest zum Stadtbild, dass das Empire State Building zu Ehren des zwanzigsten Broadway-Jubiläums 2014 ganz in Rot erstrahlte. Manhattan benannte sogar die 8th Street in „Stomp Avenue“ um. Auch in London ist STOMP seit dreizehn Spielzeiten einer der Kassenmagneten im West End und feierte im Sommer 2014 seine fünftausendste Vorstellung. So viele Superlative beeindrucken, aber noch viel beeindruckender ist wirklich das Klangerlebnis selbst. Also: STOMP statt Böller.

SILVESTER 9 Clubs, 26 Floors – 1 VIP-Ticket

Wer es dann doch etwas trubeliger mag, dem sei das Silvester Ticket Berlin empfohlen. Los geht es direkt am Fernsehturm im Umspannwerk Alexanderplatz oder auf einer der größten Silvesterpartys Berlins auf je 7 Partyfloors in den Spreewerkstätten, dem Haus Ungarn oder dem Kino International direkt am Alexanderplatz. Anschließend können Sie im Postbahnhof – einem der erfolgreichsten Clubs der Hauptstadt, an der East Side Gallery, auf gleich 2 Stockwerken feiern.

Alternativ können Sie Ihrer Silvesterreise in der Homebase oder dem legendären ewerk direkt am Potsdamer Platz starten, welches nicht nur das älteste erhaltene Bauwerk der kommerziellen Stromerzeugung in Deutschland darstellt, sondern gleichzeitig auch als In-Club der 90er Jahre weltweiten Kultstatus genießt. Das berühmte Feuerwerk am Brandenburger Tor ist hier nur 5 Minuten entfernt. Die eindrucksvolle Dachterrasse und Skylounge sowie 2 weitere große Tanzflächen eignen sich perfekt für eine erlebnisreiche Partynacht. Zu fortgeschrittener Stunde können Sie dem Neujahr in Berlins größter indoor-Silvesterparty auf ca. 10.000 m² Eventfläche entgegenblicken und sich vom riesigen Feuerwerk über der Spree auf der 2.000m² großen Terrasse berieseln lassen.

SILVESTER BURLESQUE im THE PEARL

Nein, die City West ist nicht dem Untergang geweiht, wie so viele meinten, nachdem der ehemalige Osten Berlins die Partygänger in Scharen angelockt hat. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet und so manch einer besinnt sich auf das, was die City West immer schon zu bieten hatte: Gute Unterhaltung. So auch am Silvesterabend, wenn das THE PEARLS zu seiner legendären Burlesque Silvester Party einlädt. Neben einem Fünf-Gänge-Menü und Weinbegleitung verspricht der Abend sinnlichen Genuss. Burlesque ist nicht nur faszinierend, hypnotisierend und elektrisierend, sondern auch verrucht, sexy und glamourös. Ein guter Start ins neue Jahr!

Ganz in Weiß im Huxleys

Nicht: “Ganz in weiß mit einem Blumenstrauß…” sondern ganz in Weiß ins Neue Jahr, so das Motto der WHITE BALLROOM SILVESTER PARTY. Wie schreibt der Veranstalter selbst: “2015 ist das Jahr der Superlative und so etwas verabschiedet man nicht mit einem Glas lauwarmen Sekt und einer Hand voll Konfetti. WE DO IT BIG… am 31. Dezember 2015 öffnen wir euch die Tore vom Huxleys Neue Welt zu der WHITE BALLROOM SILVESTER PARTY – Berlins größte Urban Silvesterparty.

Im Herzen Berlins mit der Creme de la Creme der Urban Dj Szene.”
Wenn das nichts ist. Von NewSchool über AfroSound, Dancehall, bis zu den Golden Oldschool Classics werden Stimulus, Kid Pre, O’Nit, Raw D, D.R.E.E.A und das AfroHeat Soundsystem begleiten die besten Tracks durch den Abend. Die Location wird in weiß erstrahlen und passend dazu ist der Dresscode – WHITE. Los geht es ab 22 Uhr bis weit hinein ins neue Jahr.

Kunst daheim

Und für alle, die überhaupt nicht gern das Haus verlassen und lieber daheim bleiben, ein Fläschen Sekt öffnen und das alte Jahr mit ein wenig Wehmut verabschieden, haben wir noch einen ganz persönlichen Tipp. Etwas, das wir früher in unserem Kunst-Programm hatten und was vielen Menschen viel Freude bereitet hat. Kaufen Sie sich einen Stapel Magazine und Zeitschriften. Solche, die Sie sonst auch gern lesen oder welche, die Sie schon immer mal lesen wollten. Dann reißen Sie aus all diesen Zeitschriften jene Bilder, Sätze, Überschriften, Wörter heraus, die Sie mit dem kommenden Jahr assoziieren. Was wünschen Sie sich? Was haben Sie vor? Was wollen Sie schaffen? Wie soll 2016 aussehen?Wenn Sie fertig mit dem Herausreißen sind, kleben Sie alles zu einer Collage zusammen. Und dann stoßen Sie an auf Ihre Vision!

Wir von Kunstleben Berlin wünschen Ihnen von Herzen einen guten Start in das Jahr 2016. Bleiben Sie uns gewogen, freuen Sie sich auf Veränderungen! Schön, Sie auch 2016 wieder an unserer Seite zu haben!

 

Veröffentlicht am: 29.12.2015 | Kategorie: Ausstellungen, | Tag: KUNSTLEBEN BERLIN lädt ein, silvester,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.