Offene Ausschreibung für soziokulturelle Projekte
Die facettenreichen Angebote der Soziokultur sind in dieser Zeit selbstverständlicher Teil des Kulturbetriebs in Deutschland geworden. Die mit ihnen verbundene „Vielfalt als Prinzip und Methode“ gilt inzwischen als vorbildlich – die Enquetekommission „Kultur in Deutschland“ etwa hat sie besonders hervorgehoben. Jetzt zahlt sich das Lob auch aus. Für das Jahr 2013 hat die Kulturstiftung des Bundes die Haushaltsmittel des Fonds aufgestockt und diese finanzielle Verbesserung wird der Fonds nutzen, die Mittel für die allgemeine Projektförderung zu erhöhen und vor allem – mit einem zusätzlichen Betrag von 250.000 Euro – verstärkt interkulturelle Projekte zu fördern, die einen besonders hohen Förderbedarf ausweisen. Ein Grund zur Freude also auch für die Antragsteller, denn damit steigen ihre Chancen. In den letzten Jahren reichte das Geld gerade zur Unterstützung von einem guten Zehntel der Vorhaben. Nur eine bescheidene Quote, wenn man die Vielfalt und Qualität der Projekte zugrunde legt.
Vorbehaltlich der Bereitstellung der Haushaltsmittel des Fonds durch die Kulturstiftung des Bundes stehen für Projektförderungen im zweiten Halbjahr 2013 zirka 694.000 Euro zur Verfügung. Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, in denen neue Angebots- und Aktionsformen in der Soziokultur erprobt werden.
Die Vorhaben sollen Modellcharakter besitzen und beispielhaft sein für andere soziokulturelle Akteure und Einrichtungen. Damit regt der Fonds Soziokultur einen bundesweiten Wettbewerb um die besten Projektideen an. Es können auch Projekte unterstützt werden, die aufgrund ihrer Konzeption und ihres Umfanges eine längerfristige (mehrjährige) Zeitplanung erfordern. Die Förderung des Fonds ist dabei nicht nur auf die Durchführungsphase des Projektes begrenzt, sondern kann auch die Phase der Konzeptentwicklung einbeziehen.
Voraussetzung für solche Förderungen ist, dass die Vorhaben besonderen qualitativen Ansprüchen genügen und geeignet sind, die Bedeutung der Soziokultur für das kulturelle Leben in der Öffentlichkeit darzustellen. Kulturelle Initiativen, Zentren und Vereine sind aufgerufen, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen und Anträge für das zweite Halbjahr 2013 zu stellen.
Einsendeschluss ist der 1. Mai 2013
Es gilt das Datum des Poststempels.
Das Kuratorium des Fonds entscheidet Anfang Juli 2013 abschließend über die eingegangenen Anträge. Die Projekte dürfen nicht vor dem 15. Juli 2013 beginnen!
Nähere Informationen zur Ausschreibung und die Antragsvordrucke für die Mittelvergabe 2013 können über die Geschäftsstelle des Fonds oder über folgende Internet-Adresse bezogen werden: www.fonds-soziokultur.de
Fonds Soziokultur e.V.
Weberstraße 59a
53113 Bonn
fon 0228/97 1447 90
fax 0228/97 144799
Romy
______________________
www.kunstleben-berlin.de