SPARK | DESIGN SPACE präsentiert erstmals und exklusiv seine Independent-Projekte: vier Designer aus Island vom 30. Januar bis 10. April im Felleshus in Berlin.
SPARK – Progressive Design-Projekte aus Reykjavik in Berlin
Berlin, den 16. Dezember 2014 – Vom 30. Januar bis 10. April 2015 ist Berlin um ein wegweisendes Kulturprojekt reicher. Mit „SPARK“ präsentieren SPARK I DESIGN SPACE und die Isländische Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Iceland Design Center den State of the Art der Designszene des Landes im Berliner Felleshus. Die vier Designer denken global, gleichzeitig sind sie tief verwurzelt in den Kulturtraditionen Islands. Sie nutzen die Location als Showroom für ihre eigenwilligen gestalterischen Arbeiten.
Mit SPARK I DESIGN SPACE hat sich Sigríður Sigurjónsdóttir, Aktionsgründerin und Dozentin für Design in Reykjavik, zum Ziel gesetzt, wahren Tastemakern der isländischen Designszene bei den ersten Gehversuchen auf dem internationalen Markt unter die Arme zu greifen. SPARK | DESIGN SPACE ist seit 2011 eine einmalige Galerie und Präsentationsplattform mit Webshop. Dort werden geniale Projekte, die es zu einem prototypischen Status brachten, fertiggestellt, promotet und einer weltweiten Kundschaft von Design- und Ästhetik-Liebhabern zugänglich gemacht.
„Mit SPARK wollen wir Akteure der Szene aus Reykjavík und Berlin im Felleshus zusammenbringen und zum Dialog und Diskurs inspirieren“, sagt S.E. Gunnar Snorri Gunnarsson, Botschafter von Island.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/1″][vc_gallery type=”image_grid” interval=”3″ images=”13396,13389,13391,13394,13392,13393,13390,13395″ onclick=”link_image” custom_links_target=”_self”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Zu sehen sind …
Die Buchstaben-Skelette „Anatomy of Letters“, von Sigríður Rún
… die Buchstaben-Skelette „Anatomy of Letters“, denen Grafik-Designerin Sigríður Rún eine Geschichte und eine Persönlichkeit verleiht. Konzeptueller Ausgangspunkt für die 41-teilige Serie aus antiken und neuen Buchstaben ist Sigriður Rúns Beobachtung, dass in der Fachsprache der Typografie häufig Begriffe der Anatomie verwendet werden.
„Urban Shape” des italienischen Architekten Paolo Gianfrancesco
Mit „Urban Shape” kartographiert der italienische Architekt Paolo Gianfrancesco alle europäischen Hauptstädte neu. Anhand eines Open Source Programms, mit dem Karten heruntergeladen und editiert werden können, gestaltet er Karten, in denen Landmarken auftauchen, die den jeweiligen Bewohnern persönlich wichtig waren.
Isländischer Alltagsgegenstände von Brynjar Sigurðarson
Die Sammlung isländischer Alltagsgegenstände von Brynjar Sigurðarson fasziniert mit dem minimalistischen Charme der isländischen Region Vopnafjörður (Waffenfjord). In der ländlichen 695- Seelen-Gemeinde ließ sich der heute in Berlin lebende Produkt-Designer zu seiner MA- Abschlussarbeit inspirieren. In Berlin zeigt er die Sammlung um eine später entstandene, namensgebende Serie von Stöcken ergänzt, auf Isländisch „Prik“.
“Skvís”, geometrischer Muster vom selbsternannte Cyber Punk Siggi Eggertsson
Mit “Skvís”, einer Serie geometrischer Muster in allen Farben des Regenbogens, öffnet der selbsternannte Cyber Punk Siggi Eggertsson Betrachtern die Türen zu einer virtuellen Welt. Seit seiner Kindheit ist der 30-jährige Digital Native auf das Engste in den Tiefen der digitalen Welt verwurzelt. Seine Arbeiten sind spirituelle Entwürfe übernatürlicher Schönheit und laden dazu ein, sich aus dem Hier und Jetzt wegzubeamen. Siggi Eggertsson ist ebenfalls Wahlberliner.
Adresse: Felleshus, Isländische Botschaft / Nordische Botschaften, Rauchstraße 1, 10787 Berlin
Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 19 Uhr, am Wochenende 11 bis 16 Uhr
Weitere Informationen auf: