
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
URBAN NATION präsentiert TALKING… & OTHER BANANA SKINS
URBAN NATION präsentiert TALKING... & OTHER BANANA SKINS, kuratiert von Michelle Houston. Die lebendige und bunte Ausstellung fordert mit urbaner und zeitgenössischer Kunst provokant einen Dialog ein. Sie wirkt als Katalysator und lädt zum Diskurs über die drängendsten Fragen unserer Zeit ein. Zum Auftakt wird vom international bekannten Kollektiv BROKEN FINGAZ CREW aus Israel (Haifa) [...]
Mehr erfahren »Aber Kunst ist es doch. Berliner Kollwitz-Museum.
Die neue Sammlungspräsentation unter dem Kollwitz-Zitat "Aber Kunst ist es doch" zeigt fast 100 Arbeiten der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz, die über 50 Jahre in Berlin lebte und arbeitete.
Mehr erfahren »Pallavi Paul – How Love Moves: Prelude
Die Künstlerin und Filmwissenschaftlerin Pallavi Paul arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kino, Literatur und politischen Konfliktlinien. Sie nutzt die Kamera als Hauptmedium, um zu hinterfragen, wie spirituelle, technologische, politische und historische „Wahrheits“-Regime im öffentlichen Leben produziert und aufrechterhalten werden. In ihrer multidisziplinären Praxis, die sich über die Bereiche Film, Installation, Performance, Zeichnung und Text entfaltet, [...]
Mehr erfahren »Udo Nöger – Present Memories
Die Ausstellung „Present Memories” spiegelt einen solchen Augenblick des Künstlers Udo Nöger wieder. Dabei treffen seine großformatigen Tafelbilder auf seine aktuellen, noch unveröffentlichten Papierarbeiten. Inmitten seines reich gefüllten Lebens blickt der Künstler, der ursprünglich aus Westfalen stammt und seit über 30 Jahren seinen Lebensmittelpunkt in den USA hat, gleichermaßen zurück und nach vorne – vereint [...]
Mehr erfahren »La Chola Poblete: Guaymallén
La Chola Poblete, geboren 1989 in Mendoza (Argentinien), ist die „Künstlerin des Jahres“ der Deutschen Bank. Die Argentinierin setzt sich kritisch mit den Folgen von Kolonialismus und weißer Vorherrschaft in ihrer Heimat auseinander.
Mehr erfahren »Blow up. O&O DEPOT.
Philipp Schweigers Malerei vermag es, Stimmung zu erzeugen. Seine Werke offenbaren subtile Wahrnehmungen, eingefangene Erlebnisse und lebendige Erinnerungen. Das Dargestellte verschwimmt bewusst, wodurch dem Betrachter Raum gegeben wird, das Unbestimmte mit eigener Interpretation zu füllen.
Mehr erfahren »Lost in Transition – Deborah Sengl, Lies Maculan, Sara Nabil, Yukiko Terada & Patricia Waller
"Wer will mich?“, stellt die Künstlerin Deborah Sengl in ihrer Serie zum Flüchtlingsthema eine Frage, die betroffen macht, da sie den augenscheinlichen Verlust von Empathie mit dem Leid der Opfer beklagt. “Wir schaffen das!” lautete vor Jahren die berühmte, aber auch kontroverse Formulierung zur Flüchtlingskrise. War dieser Optimismus naiv oder verfrüht? – Fünf Künstlerinnen setzen [...]
Mehr erfahren »If the Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall. Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.).
If the Berlin Wind Blows My Flag nimmt anhand der Geschichte des Berliner Künstlerprogramms des DAAD die künstlerischen Szenen in West-Berlin vor dem Mauerfall in den Blick.
Mehr erfahren »five – Rindon Johnson
Die erste Einzelausstellung von Rindon Johnson in der Berliner Galerie basiert auf dessen Science-Fiction Roman Clattering und präsentiert eine raumgreifende Installation, die anlässlich Johnsons Nominierung für den Future Generation Art Prize 2021 entstanden ist und bereits kurze Zeit im PinchukArtCentre in Kyiv zusehen war. Für die Ausstellung five wird die multimediale Installation durch neue Arbeiten des Künstlers ergänzt und in ein erweitertes Ausstellungskonzept [...]
Mehr erfahren »If the Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall
Die Ausstellung If the Berlin Wind Blows My Flag nimmt anhand der Geschichte des Berliner Künstlerprogramms (BKP) des DAAD die künstlerischen Szenen in West-Berlin vor dem Mauerfall in den Blick. Im Rahmen des Residenzprogramms wurden ab 1963 internationale Kulturschaffende in die Stadt eingeladen, um West-Berlin vor der „kulturellen Isolation“ zu bewahren. Eine Ausstellung in drei [...]
Mehr erfahren »Larisa Sitar . Hope swapping, fixed. KVOST – der Kunstverein Ost.
Larisa Sitar wurde 1984 in Baia Mare, Rumänien, geboren und lebt in Bukarest. Sie ist die diesjährige KVOST-Stipendiatin und Empfängerin des Claus Michaletz Preises 2023.
Mehr erfahren »If the Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall
Die Ausstellung If the Berlin Wind Blows My Flag ist ein Projekt des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) und des Berliner Künstlerprogramms des DAAD in Kooperation mit der Akademie der Künste und der Galerie im Körnerpark, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds
Mehr erfahren »URBAN NATION präsentiert die neueste Einzelausstellung des Künstlers RABI in der Projektreihe Project M/
URBAN NATION präsentiert die neueste Einzelausstellung des Künstlers RABI in der Projektreihe Project M/ mit dem Titel Project M/20_generati0n+escape_//_thoughts_and_c0ntradicti0ns_//_seas0n_01:02_BERLIN, kuratiert von Michelle Houston. Die Eröffnungsausstellung der Satellite Gallery in Neukölln, einem neuen, temporären Ausstellungsort des URBAN NATION Museum, wird während der Berlin Art Week gezeigt. Sie umfasst Kurzfilme, Installationen, Druckeditionen und Keramikskulpturen. gen+esc (generation+escape) ist [...]
Mehr erfahren »Lin May Saeed. Im Paradies fällt der Schnee langsam. Ein Dialog mit Renée Sintenis
Lin May Saeed (*1973, Würzburg) beschäftigt sich seit gut 20 Jahren mit dem Leben von Tieren und den Beziehungen zwischen Tier und Mensch. Mit einer konsequenten formalen Sprache, viel Einfühlungsvermögen, einem breiten kulturhistorischen Wissen zu Märchen und Fabeln, aber auch mit Humor erzählt sie in ihren Arbeiten alte und neue Geschichten von der Unterwerfung und Befreiung [...]
Mehr erfahren »LARISA SITAR. Ausstellung Hope swapping, fixed & Claus Michaletz Preis 2023
Larisa Sitar ist die diesjährige KVOST Stipendiatin und wird mit dem Claus Michaletz Preis 2023 geehrt. Die Künstlerin wurde aus 174 Bewerbungen ausgewählt. Dieses Jahr bestand die Jury aus Nadine Barth (Autorin und Kuratorin mit Schwerpunkt Fotografie), Karen Boros (Boros Collection und VIP Relation Art Basel) weiterhin aus Nathalie Hoyos und Rainald Schumacher (Kurator:innen-Team mit [...]
Mehr erfahren »Foto Fritz Schleifer: Küstenland
Erstmals werden neu entdeckte Fotografien des am Bauhaus ausgebildeten Architekten, Zeichners und Fotografen Fritz Schleifer in der Alfred Ehrhardt Stiftung präsentiert. 2020 fand der Hamburger Kurator Hans Bunge im Zuge seiner Recherchen zu Fritz Schleifer im Keller des Sohnes ein Paket mit 128 Vintageprints. Der Fund des Konvoluts küstenland mit Aufnahmen der nordfriesischen und dänischen Seeküsten aus den 1930/1940er Jahren ist ein absoluter Glücksfall, da [...]
Mehr erfahren »Fritz Schleifer: Küstenland. Alfred Erhardt Stiftung.
Die Fotografien des am Bauhaus ausgebildeten Architekten und Zeichners Fritz Schleifer (1903-1977) sind eine echte Entdeckung, denn Schleifers fotografisches Werk ist großteils nicht mehr erhalten.
Mehr erfahren »Eckart Hahn – Hart wie Schein
Crone Berlin präsentiert im Rahmen der Berlin Art Week die Ausstellung „Hart wie Schein“ des deutschen Künstlers Eckart Hahn, der sich in seinem gesamten Schaffen drei Dingen verschrieben hat: Der Malerei, dem Hyperrealismus und dem Ad-Absurdum-Führen einer immer absurderen Welt. Hahns Bilder verblüffen den Betrachter vom ersten Moment an durch ihre akribische, hoch präzise Malerei. [...]
Mehr erfahren »General Idea – Gropius Bau
Die Künstlergruppe General Idea forderte die Kunstwelt, aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen heraus – und übt mit ihrem wegweisenden, 25 Jahre umfassenden Schaffen bis heute bleibenden Einfluss aus. In der bisher größten Retrospektive des Trios zeigt der Gropius Bau mehr als 200 Arbeiten aus den späten 1960er bis frühen 1990er Jahren. Die 1969 in [...]
Mehr erfahren »Ausstellung: Bringen Scherben Glück? Verein der Berliner Künstlerinnen 1867
Die Ausstellung beleuchtet die Scherben vom eigenen Haushalt bis hin zur deutschen Geschichte und fragt, wie Scherben mit positiver oder negativer Symbolik verbunden sind: Was machen Scherben mit dem Glück? Können Scherben unser Leben beeinflussen? Macht es glücklich, etwas zu zerschlagen? Oder etwas zu reparieren? Können Scherben böse Geister vertreiben? Stehen Scherben für das Ende [...]
Mehr erfahren »Detel Aurand – In der Stille rasender Winde. Galerie Parterre Berlin.
Detel Aurand – In der Stille rasender Winde
7. Oktober 2023 – 22. Dezember 2023
Eröffnung am 6. Oktober 2023, 19 Uhr
THE LAST REFUGE solo show by Douglas Henderson
THE LAST REFUGE solo show by Douglas Henderson
🔉Opening this Saturday, October 7th, at 7 pm
📍Galerie Mazzoli, Eberswalder Str. 30, 10437 Berlin
Ausstellung „Mark Dion. Delirious Toys“ im Museum Nikolaikirchen Berlin
Ein Labyrinth aus Brettspielen, Tiere, die eine Pyramide erklimmen, Fahrzeuge aller Art, die sich auf einem Rundkurs ein Rennen liefern: In „Mark Dion. Delirious Toys | Die Berliner Spielzeug-Wunderkammer“ interpretiert der US-amerikanische Sammler, Objekt- und Installationskünstler Mark Dion in einer achtteiligen Installation große Themen mit vielfältigen Objekten aus der umfangreichen Spielzeugsammlung des Stadtmuseums Berlin. Vom [...]
Mehr erfahren »Gruppenausstellung “Tender Points” – HAUNT
Tender Points – Eine Gruppenausstellung darüber, wie zeitgenössische Machtausübung sich in den menschlichen Körper einschreibt. Unsere Gesellschaftsordnung behandelt die Bevölkerung als eine Quelle erneuerbarer Energie, etwa so wie Wind- oder Sonnenkraft. „Nudging "#subtiles Schubsen in Richtung einer gewünschten Verhaltensänderung zur Manipulation scheinbar „freier“ Entscheidungen ersetzt Befehle. „Guidelines“ ersetzen Regelwerke, deren Funktion dieselbe bleibt, bloß in [...]
Mehr erfahren »Modernising Nature
Zak van Biljon, ein südafrikanischer Naturfotograf, der in der Schweiz lebt, genießt weltweite Anerkennung für seine Infrarotfotografien.
Mehr erfahren »Gruppenausstellung Human Tapestry – BODE
Bode präsentiert Human Tapestry, eine Gruppenausstellung von Jerrell Gibbs, Riley Holloway, Collins Obijiaku, Patrick Quarm und Raelis Vasquez. Die Ausstellung fängt die Komplexität der Menschheit und Persönlichkeit ein und hinterfragt gleichzeitig die subjektive Wahrnehmung durch vielfältige Darstellungen und soziale Skizzen des alltäglichen schwarzen Lebens. Als eine wahre Manifestation der figurativen Kunst, untersucht die Ausstellung das [...]
Mehr erfahren »Verena Schmidt | Skulptur, Objekt und Franziska Beilfuss | Malerei
Expressive Malerei trifft provokante Plastik im Landarbeiterhaus Kleinmachnow
Mehr erfahren »Ausstellung “TranscenDance”
Eröffnung 20. Oktober 2023 um 19 Uhr im Divan - Das Arabische Kulturhaus (Schützallee 27-29, 14169 Berlin). Dauer der Ausstellung bis 17. November 2023. Kuratiert wird die Ausstellung von Karin Adrian von Roques.
Mehr erfahren »Mats Bergquist – Icons
Mats Bergquists Bilder bewegen sich in der Spannung zwischen Objekt und Malerei, zwischen Materialität und Immaterialität. Es sind Reflexionen über Leere und Fülle, Licht und Dunkelheit. In ihrer Konzentration laden sie ein inne zu halten, strahlen Ruhe und Stille aus.
Mehr erfahren »HÖLZERNES THEATER. Eine Ausstellung mit Gemälden von Alexander Camaro und Fotografien von Marcel Krummrich
Das komplett aus Holz erbaute Ekhof-Theater (1681–1687) auf Schloss Friedenstein in Gotha, wo sich Alexander Camaro (1901–1992) in den 1930er-Jahren aufhielt, wurde zur Inspirationsquelle für seinen Bilderzyklus Hölzernes Theater von 1946.
Mehr erfahren »Togetherness – 20 Jahre SPRING Kollektiv
20 Jahre SPRING – das Künstlerinnen Kollektiv feiert die neue Ausgabe “TOGETHERNESS" mit einer großen Ausstellung, Verlosung und vielfältigem Rahmenprogramm! 20 Illustratorinnen erzählen vom Zusammensein, Solidarität und Möglichkeiten, sich zu verbinden!
Mehr erfahren »LAS Art Foundation präsentiert Lawrence Lek: NOX
LAS Art Foundation zeigt mit NOX die bisher umfassendste Ausstellung von Lawrence Lek auf drei Etagen des leerstehenden Kaufhaus am Kranzler Eck. Vielen Berliner:innen früher bekannt als „Bilka“ oder „Karstadt Sport“, bildet das Gebäude den architektonischen Rahmen für alle Bereiche von Leks multidisziplinärer Praxis, die Installationen und Game Design mit Sound- und Videoarbeiten verbindet. Die [...]
Mehr erfahren »Tina Buchholtz: Impact. Art Center Berlin.
Wir laden Sie herzlich ein!
Vernissage: Freitag, 27. Oktober 2023, 19–21:30 Uhr
Ausstellung: 28. Oktober–17. November 2023, Di - So, 11 - 18 Uhr
Georgia Krawiec : unvollENDEt. Eine Ausstellung über das Scheitern.
Vernissage am 27.10.2023, um 19.00 Uhr.
Die Breite der gezeigten Artefakte erstreckt sich von Lochkamerafotografie über Chemogramme, Fotogramme, Siebdrucke bis hin zu Installationen.
fields harrington & David L. Johnson: Semantic Drift.
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt.
Mehr erfahren »Camila Sposati – Atem-Stücke (Part II)
Die für ihr interdisziplinäres Werk bekannte brasilianische Künstlerin und Forscherin Camila Sposati zeigt in der ifa-Galerie Berlin den zweiten Teil ihrer ersten Einzelausstellung in Deutschland. Die Ausstellung stellt eine Reise in die komplexen Zusammenhänge von Klang, Natur und die symbiotischen Verflechtungen von Kultur, Geschichte, Wissenschaft und Politik dar. Eine der faszinierenden Quellen, die Sposatis Arbeiten [...]
Mehr erfahren »Zuguka
Die janinebeangallery präsentiert vom 3. November 2023 - 20. Januar 2024 die erste Einzelausstellung von Lisa Kränzler in der Galerie.
Mehr erfahren »David Hartt: Naturphilosophie
Mit der Ausstellung „Naturphilosophie“ zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt.
Mehr erfahren »UdK Berlin Art Award: Finja Sander, Mateo Contreras Gallego, Shinoh Nam und Seungjun Lee
Das Team der galerie burster präsentiert in Kooperation mit der UdK Berlin die Preisträger:innen des UdK Berlin Art Award Finja Sander, Mateo Contreras Gallego, Shinoh Nam und Seungjun Lee in einer gemeinsamen Gruppenausstellung zu präsentieren. Darauf folgen jeweils Einzelausstellungen der Preisträger:innen. Der UdK Berlin Art Award wird ab 2023 jährlich in der Fakultät Bildende Kunst [...]
Mehr erfahren »Charlie Alston | Tonight Turns to Day
Die Galerie GNYP freut sich, mit "Tonight Turns to Day" die erste Einzelausstellung des amerikanischen Künstlers Charlie Alston in Deutschland zu präsentieren, die vom 10. November bis 29. Dezember 2023 zu sehen ist.
Die Eröffnung findet am 10. November 2023 von 17 bis 20 Uhr statt.
Mehr erfahren »Joachim Grommek – friends & others
Weshalb macht sich einer die Mühe und imitiert Pressspan? Malend und dazu auf einer Spanplatte, die selbst eine feine Maserung aufweist. Auch wenn Joachim Grommek die Illusion hölzerner Oberflächen längst ebenso virtuos wie effizient erzeugen kann, erstaunt sein konsequenter Wille zur visuellen Nachschöpfung. Es bleibt nicht bei der einen Täuschung. Sowohl die Farbflächen als auch [...]
Mehr erfahren »Antoine Schmitt | Clinamen. DAM Projects.
Antoine Schmitt, Paris, schafft Kunstwerke, die sich mit den Prozessen der Bewegung in all ihren Modalitäten auseinandersetzen und deren inhärente konzeptionelle Problematik hinterfragen. Er stellt die Programmierung in den Mittelpunkt der meisten seiner Kunstwerke und hat mit vielen Künstlern zusam
Mehr erfahren »Gerhard Naschberger – Galerie Michael Haas
Die Galerie Michael Haas präsentiert eine Auswahl von Werken des Malers Gerhard Naschberger aus den 1980er Jahren, begleitend erscheint ein Katalog. Gerhard Naschberger begibt sich nach seinem Studium an der Frankfurter Städelschule nach New York, um die Klasse von Hans Haacke an der Cooper Union zu besuchen. Hier bildet er sich in Kunstgeschichte und -theorie [...]
Mehr erfahren »Ausstellung über Stimme & KI: VOICE:over – v01ces
Mit spartenübergreifenden Ausstellungsprojekten und einem vielfältigen Diskursprogramm präsentiert die Programmreihe VOICE:over in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten mannigfaltige Phänomene der Stimme. Die achte und letzte Ausstellung der Programmreihe in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten nimmt die totale Loslösung der menschlichen Stimme und ihr eigenständiges künstliches Imitat in den Blick. v01ces ist eine Ausstellung über die [...]
Mehr erfahren »BETTER GO SOUTH | Duo Show Jihye Park & Toninho Dingl
BETTER GO SOUTH BERLIN | Duo Show
'Stereotyp' - Toninho Dingl | 'Fictional Reality' - Jihye Park
Opening: 11.11.23 | 16.00 Uhr
Show: 11.11. - 24.11.23
Termin nach Vereinbarunug: info@bettergosouth.com
Location: Brunnenstraße 25B, 10119 Berlin
PAPER TRACKS Berlin-Brandenburg – Künstlerische Forschung am Papier
Künstlerische Forschung und Auseinandersetzung mit Papier - Vortrag von Nike Finger-Hamborg und Tanja Major im Rahmen der Herbstvorträge "Paper Tracks Berlin-Brandenburg: Auf den Spuren des Papiers in Kunst, Wissenschaft und Industrie“.
Mehr erfahren »Rebecca Warren – She She
She She ist die vierte Einzelausstellung von Rebecca Warren in der Galerie Max Hetzler. Bestehend aus einer Gruppe handbemalter weiblicher Bronzefiguren – lebensgroß und nackt oder teilweise bekleidet – bewegen sich diese neuen Arbeiten auf einer Skala des körperlichen Realismus auf der einen Seite bis hin zu anatomischer Unberechenbarkeit und extrem unruhiger Oberfläche auf der [...]
Mehr erfahren »Metaphysische Putzfrauen
Metaphysische Putzfrauen
Malerei von Andrea Harborth ➞ auf 500 m²
Ausstellung vom 10. November -19. November 2023
Für einen kurzen Zeitraum kann auf 500 m² das Œuvre von Andrea Harborth gesehen werden.
Mehr erfahren »