„Du mit deiner Balkanmentalität wirst mit den Deutschen nie 100%ig klarkommen, Lilly, das sag ich dir jetzt schon“, redete sich ein albanischer Freund gerade in Rage, als wir uns über gutes Essen und Gastfreundschaft unterhielten, und weil er schon wieder viel zu viel aufgetischt hatte und mir gleichzeitig 10.000 Zigaretten anbot in seiner kleinen, spärlich eingerichteten 1-Zimmerwohnung, vergaß ich ihn zu fragen, was er denn eigentlich genau darunter versteht, unter dieser „Balkanmentalität“?
Der Name Ralf B. Korte sagt Berliner Literaturfans etwas, die sich für zeitkritische, avantgardistische Prosa interessieren. Eine streitbare Persönlichkeit, jemand, der sich nicht verbiegt ist der Mitherausgeber der Literaturzeitschrift perspektive allemal.
Der studierte Politologe (er studierte auch Germanistik und Philosophie) steht auf Kriegsfuß mit kommerziell orientierter Literatur, die so tut als wär sie hohe Kunst, und Autorenselbstdarstellung auf Kosten des Inhalts von Texten.
Kostproben seiner messerscharfen Lyrik-Kritik gibt es im Rahmen des humorvollen Literatursalons TEXT TOTAL, den er gemeinsam mit den Autoren D. Holland Moritz und Uwe Warnke betreibt.
Soeben hat Ralf gemeinsam mit Silvia Stecher ein neues Buch veröffentlicht: neulich war schon oder. Erlebnisse aus den Kulturzonen der Hauptstadt, aber auch Erinnerungsfetzen an Gespräche in Kneipen, Situationen, wie wir sie selbst erlebt haben könnten, tauchen hier in Tagebuchform als Streiflichter auf.

Drei Monate lang begleiten wir den Protagonisten, welcher zunehmend die Kontrolle über sein Leben bzw. über sein Gedächtnis verliert. Über dem Versuch einer Verortung des Relevanten in einer schnellebigen, schnell vergessenden Zeit schwebt die halbe Verabredung mit einer Bekannten, eine gemeinsame Reise auf den „Balkan“ anzutreten. Reiselektüre: Hegel. Im schwäbischen Akzent vorgetragen natürlich.
Was bedeutet der Begriff „Balkan“ denn heute, was assoziieren wir damit und was stülpen wir ihm über an Klischees und Hoffnungen und Ängsten?
Das untersucht Silvia Stecher mit sprachlicher Brillianz in Form eines sehr interessanten, abschließenden Exkurses. Silvia Stecher studiert Germanistik und Slawistik in Graz und ist als Lektorin und Übersetzerin (Bosnisch, Serbisch, Kroatisch / Deutsch) tätig.
BUCHTIP
neulich war schon oder
Ralf. B. Korte, Silvia Stecher, Ritter Verlag, 2015

Weitere Bücher von Ralf B. Korte (Auswahl):
Galatea (Kriminalroman)
Leykam Verlag, Graz 2011 (zusammen mit Elisabeth Hödl)
d’Annunzio. d’Annunzio
Ritter Verlag, 2008
forward slope
Ritter Verlag, 2000