KIK FIVE – Ausstellung mit Megaparty

KIK FIVE - Pia Dehne, CASE FILE A3 CATEGORY REFLECTONS & SHADOWS, 2013 Oil and silver leaf on canvas- 183 x 152 cm Courtesy of Anna Jill Lüpertz Gallery, Berlin
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es ist wieder soweit: Ein neues KIK-Event steht bevor! Der Initiator und Kurator Christopher Winter läd zum 5. Mal in das Kino International.

In einer spannenden Ausstellung mit großer Party, werden interessante Arbeiten, nationaler und internationaler Künstler gezeigt. Die Besucher finden eine ungewöhnliche Location für die Präsentation der gezeigten Kunst vor. Mittlerweile hat sich das KIK-Event in Berlin herumgesprochen und ist längst kein Geheimtipp mehr.

KIK FIVE – FATHOMS – A Space Apart

Kuratiert von Leo Kuelbs und Christopher Winter

Eröffnung: Freitag 1. Mai 2015 ab 21 Uhr
Kino International (Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin)

Freier Eintritt bis 23 Uhr, nach 11 Uhr 6 Euro, 22 Uhr Party

Fathom, Substantiv im imperialen System: eine Maßeinheit für die Tiefe von Wasser, entspricht 6 Fuß (1,8 m). Verb (ausgelotet, Ausloten) (auch ergründen, etwas ausloten) 1 ein Problem ergründen; auf den Grund eines Geheimnisses gehen. 2, um die Wassertiefe zu messen.

FATHOMS beschäftigt sich mit parallelen Realitäten, Tiefen des Bewusstseins, Wellen und Partikeln des Lichts, die nicht gemessen werden können. Die Art der physischen Wirklichkeit, die die neuen Konzepte der Quantenphysik regelt, sind näher an Alice im Wunderland, als an der Wissenschaft. Das Universum auf einem Quantenniveau ändert sich, wenn man es beobachtet, Partikel können über größere Distanzen an mehreren Orten gleichzeitig sein. Etwas zu „fathom“, ist auch etwas zu ergründen, zu verstehen.

[/vc_column_text][vc_gallery type=”nivo” interval=”0″ images=”16343,16344,16345,16346,16347″ onclick=”link_image” custom_links_target=”_self” img_size=”full”][vc_column_text]In der Fotoserie, The Blue Fossil Entropic Stories. 2013 von Julian Charrière, ist ein Mann auf einem einsamen Eisberg zu sehen, der mit einer Lötlampe Löcher in das Eis bohrt. Es ist ein unbegreiflicher, aber dennoch vertrauter Ort; eine kollektive Universaltraumlandschaft.

Gary Hills Video Isolation Tank, 2010/11 ist eine Einkanal-HD-Video-Projektion, die vollständig computergeneriert ist. Ein Surfbrett schwimmt träge auf der Oberfläche des blauen Ozeans und treibt über das Meer. Auf der Oberfläche des Bretts ist eine Art Antlitz zu erkennen, das zwischen einem Gesicht (vielleicht eine Darstellung des Gesichts des Künstlers?) und dem Bild eines Mahakala (ein Beschützer des Dharma im tibetischen Buddhismus) changiert. Die Position des Menschen in einer sich ständig ändernden Welt wird in Frage gestellt.

FATHOMS unternimmt den Versuch, in den verschiedenen Ebenen der Wirklichkeit einen Ort zu erschaffen, der wie eine untere Ebene, ein konzeptioneller “Nebenplatz” fungiert – nah, parallel aber dennoch nicht ganz sichtbar. Henning Haupt befreit seine Farbfeldmalerei von der Leinwand, seine Bilder gehen mit Architektur, Wänden und frei stehenden Konstruktionen eine Verbindung ein. Die Landschaftsbilder der Malerin Pia Dehne werden von UFOs gestört. Pola Sieverdings faszinierende Fotos von Ringern gehen über die bloße Darstellung von Realität hinaus, sie verwandeln die menschliche Figur in ikonische Bilder von Licht, Form und Farbe.

Unser Gehirn wird beeinflusst von den ständigen technischen Neuerungen.

Die Idee von einem “Paralleluniversum” bleibt so nicht länger eine reine Vorstellung, sondern ist Bestandteil unseres Alltags geworden. Das FATHOMS existiert, liegt in der Anerkennung und Visualisierung dieser Verzerrung.

Die Idee, die der Videoshow “Submerged!”, die von Leo Kuelbs und Karl Erickson kuratiert wird, zugrunde liegt, korrespondiert mit dem FATHOMS-Konzept – sieben Darstellungen von drei Kurzgeschichten, die alle aus Träumen entstanden sind. “Submerged!” wurde bereits in fünf verschiedenen Städten gezeigt, jedes Mal in einem anderen Medium; eine Verwischung von Experimentalfilm, Videokunst und Installation.

FATHOMS zeigt Werke folgender Künstler:

Eelco Brand, Bernhard Brungs, Mimmo Catania, Julian Charrière, Pia Dehne, Max Diel, Tomas Eller, Helga Griffiths, Henning Haupt, Gary Hill, Satch Hoyt, Danielle Imhoff, Klaus Jörres , Daniel Kannenberg, Johanna Keimeyer, Robert Montgomery, Pietro Sanguineti, Hansjörg Schneider, Pola Sieverding, Drew Simpson, Caspar Stracke, Peter Wilde, Christopher Winter, Carsten Wirth

“Submerged!” video program curated by which Leo Kuelbs and Karl Erickson includes : Jim Ellis, Nicole Antebi + Laura Ortman, Kitzinger Gabor + Alex Hamadey, Shir Lieberman, Sam Marlow + Alon Cohen, Jonathan Phelps + Fabio Fonda, Danielle De Picciotto + Alexander Hacke, United VJs

KIK FIVE

Freitag, 1. Mai 2015, 21 Uhr – 4 Uhr

Kino International, Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin

Mehr Informationen gibt es auf der Facebook-Seite:

Kino International Kunst

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Veröffentlicht am: 30.04.2015 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: KIK, Kino International,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.