Nachdem ich mich in den letzten Tagen kopfüber in die Berliner Kunstszene gestürzt habe, brummt mir schon ein ganz kleines bisschen der Schädel – das muss ich zugeben. So viele Eindrücke von Bildern, die ich am liebsten direkt von der Galeriewand abgenommen und mir unter den Arm geklemmt hätte. Aber ich war tapfer und habe mich zusammengerissen, auch wenn ich bei jedem Einzelnen sofort gewusst hätte, an welcher Stelle in der Wohnung ich es am besten platzieren könnte.
Der Countdown vor Weihnachten läuft…
… und ich habe meine Auswahl inzwischen auf 4 KünstlerInnen und 9 Werke eingegrenzt. Alle aus Berlin, natürlich. Die jungen Künstler leben hier, sie arbeiten hier, aber sie hinterlassen nicht nur in Berlin ihre Spuren. Die KünstlerInnen Lupe Godoy (ist in Berlin gerade ziemlich angesagt), MASCH und Romy Campe haben bereits in New York ausgestellt und der vierte im Bunde, Robert Gärtner, reiht sich vermutlich Ende April 2015 ein. Noch sind die Werke zu bezahlbaren Preisen zu haben und es lohnt sich definitiv, sich die Bilder genauer anzusehen.
1. Robert Gärtner „Winter“, 2. Lupe Godoy Mischtechnik „Perfectamente inutiles“, 3. MASCH Ölgemälde „Flowing Landscapes“, 4. Lupe Godoy Acrylgemälde „Ein Atemzug“, 5. Romy Campe „Flow of thougt of a stroller“, 6. Robert Gärtner „Berlin Bodemuseum“, 7. MASCH Ölgemälde „Cross 4“, 8. MASCH „Cross 11“, 9. Romy Campe Reproduktion „Sieh nicht weg“, 10. Romy Campe Skulptur “kleine Ruhe”
Auf meiner Hitliste stehen aktuell…
- … handsignierte Originale, die geradezu perfekt zu den stürmischen Tagen passen und meine Fantasie beflügeln: „Ein Atemzug“ und „Perfectamente inutiles“ von Lupe Godoy
- Hinreißend dezent komponierte Fotoarbeiten, die mystisch, entrückt und anziehend zugleich sind: „Berlin Bodemuseum“ und „Winter“ von Robert Gärtner
- Fix und fertig gerahmte Ölgemälde mit klaren Farbkonzepten und Raum für Interpretation: „Cross 4“, „Cross 11“ und „Flowing Landscapes“ von MASCH
- Und ein ganz besonderes Highlight: Hochwertige Reproduktionen, direkt zum Aufhängen mit edlem Holzrahmen: „Flow of thougt of a stroller“ und „Sieh nicht weg“ von Romy Campe
Tja, auch wenn man sich das ein oder andere Original nicht leisten kann, darf man ja wohl noch träumen….und sich für die bestechend schönen Reproduktionen erwärmen. Sie sind auch für Kunst-Newbies wie mich preislich im Rahmen und wirken fast so brilliant wie das Original. Eine gute Alternative, wie ich finde.
Die Bilder haben eines gemeinsam
Sie stimmen nachdenklich, bündeln die Gedanken und lassen den Geist zur Ruhe kommen. Sie blenden das grelle Weihnachten mit Pomp, Putz und Blingbling aus, das gerade jetzt im Endspurt vor dem „Fest der Feste“ mit voller Gewalt zuschlägt. Und sie wirken ganz hervorragend gegen Brummschädel, das kann ich höchstpersönlich bezeugen. Mit etwas Abstand betrachtet, vorzugsweise beim entspannten Liegen auf dem Sofa, entfalten sie eine erstaunlich meditative Wirkung auf mich. Ganz Wunderbar!
Atempause
Für alle, die eine individuelle Atempause brauchen – oder dieselbe zu Weihachten zum unbezahlbaren Geschenk machen wollen – sind diese Bilder mein heißer Tipp!
Marion