Mount Analogue – ein unvollendetes Buch

Mount Analogue ist ein unvollendetes Buch von René Daumal (1908-1944), das 1952 veröffentlicht wurde. Es beschreibt die fiktive Geschichte einer enthusiastischen Suche nach einem Berg, der nicht erreichbar ist, da er in einer parallelen Dimension existiert. Er wird von einer unsichtbaren Schale geschützt und durch einen ontologischmetaphysischen Zustand erhalten, der sich nicht beweisen lässt.

Die epische Erzählung seiner Besteigung initiiert eine spekulative Denkübung, die sich an den Grenzen von Wissen, Verständnis und Überzeugung bewegt. Aufgrund von Daumals plötzlichem Tod im Jahre 1944 blieb der Roman unvollendet.

Bianchi-A-dos-pasos-2

Platzhalter-40px

Neben dem Inhalt der Geschichte sind die drei Konzepte, die im Untertitel des Buches enthalten sind, für die Ausstellung von zeitgenössischer Kunst relevant: “Roman d’aventures alpines, non euclidiennes et symboliquement authentiques” (Ein nichteuklidischer, im symbolischen Verstand authentischer alpinistischer Abenteuerroman).
Diese drei Prinzipien spiegeln unseren Umgang mit der flexiblen Natur künstlerischer Praxis wider. Das Bild des “Bergsteigens” beschreibt das Umfeld eines spezifischen Imaginären, das “Nicht-euklidische” bewahrt uns davor, uns auf Sicher- und Wahrheiten zu berufen, und das “Symbolisch-Authentische “etabliert einen fantastischen Widerspruch, der in der Analyse bedeutungsvoller Möglichkeiten von Sprache besteht.

Bei den Arbeiten von Rafel G. Bianchi (Olot, Spanien,1967), Teresa Solar Abboud (Madrid, Spanien,1985) und Martin Llavaneras (Lleida, Spanien, 1983) handelt es sich keinesfalls um illustrative Denkansätze zu Mount Analogue, ganz im Gegenteil. Daumal legt einen Ausgangspunkt fest, der weit davon entfernt ist, sich aufzudrängen, und der als Grundton für eine Ausstellung bestehen bleibt, die die Verwaltung des Unbegreiflichen fokussiert.

David Armengol

Martin-Llavaneras-2

 Platzhalter-40px

Mount Analogue – ein unvollendetes Buch

Mit Rafel G. Bianchi, Martin Llavaneras und Teresa Solar Abboud.
Kuratiert von David Armengol

Die Ausstellung läuft vom 20. Juni bis 1. August.

Galerie invaliden1

Schönleinstr. 25, 10967 Berlin

Veröffentlicht am: 29.06.2015 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Literatur, | Tag: Galerie invaliden1,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.