Die Sammlung F.C. Gundlach bei CFA

Contemporary Fine Arts präsentiert aus der Sammlung F.C. Gundlach, eine Ausstellung mit ausgewählten Werken von Werner Büttner, Günther Förg, Georg Herold, Hubert Kiecol, Jürgen Klauke, Martin Kippenberger, Meuser, Albert Oehlen, Sigmar Polke und Franz West.

F.C. Gundlach war einer der erfolgreichsten deutschen Fotografen seit den 50er Jahren, ab 1967 dann auch visionärer Gründer von zwei bahnbrechenden fotografischen Dienstleistungsunternehmen CCDund PPS. und der angeschlossenen Fotogalerien.

Seit Anfang der 60er Jahre sammelte Gundlach zunächst Fotografie. Ab den späten 1970er Jahren erwarb er auch Werke der oben genannten Künstler, für die Fotografie ein Medium unter vielen war. In ihren medienübergreifenden Werken dieser Zeit formte sich ihr anarchischer Ausdruckswille, ihr Witz und ihre ätzende Kritik. Darin wollte und konnte F.C. Gundlach sowohl mit seinen technischen Möglichkeiten der Fotoproduktion, als auch mit seinem profunden Wissen über Fotografie, die damals jungen Künstler unterstützen.

Viele Werke der Sammlung sind aus diesem Geist und explizit für Ausstellungen der oben erwähnten und von Gundlach betriebenen Fotogalerien entstanden.

Sigmar Polke
“OHNE TITEL/ UNTITLED (MÄNNER AM FELSEN, ÜBERMALT)” 1972 gelatin silver print, painted over 24 x 18 cm / 9 x 7″ SIGMAR POLKE SP/P 80.15/00 ©The Estate of Sigmar Polke / VG Bild-Kunst, Bonn
Sigmar Polke
“OHNE TITEL / UNTITLED (ZWEI MÄNNER AM STRAND ÜBERMALT)” 1972 gelatin silver print, painted over 24 x 18 cm / 9 x 7″ SIGMAR POLKE SP/P 79.15/00 ©The Estate of Sigmar Polke / VG Bild-Kunst, Bonn
Werner Büttner
“SELBST MIT DOPPELKINN (MEDIUM-SENSIBLE VERSION)” 1980er mixed media on paper 30 x 21 cm / 12 x 8″ WERNER BÜTTNER BW/Z 86.15/00
Werner Büttner
“SHEHUS TOD” 1984 oil on canvas 190 x 240 cm / 75 x 94″ WERNER BÜTTNER BW/M 2.15/00
Martin Kippenberger
“WE DON´T HAVE PROBLEMS WITH GUGGENHEIM, BECAUSE WE CAN´T SAY NO, IF WE ARE NOT INVITED” 1986 c-print 104 x 72 cm / 41 x 28″ MARTIN KIPPENBERGER KIP/P 53.15/00 © Estate of Martin Kippenberger, Galerie Gisela Capitain, Cologne
Martin Kippenberger
“WE DON´T HAVE PROBLEMS WITH THE ROLLING STONES, BECAUSE I BUY THEIR GUITARS” 1989 Leuchtkasten 148 x 127 x 12 cm / 58 x 50 x 5″ MARTIN KIPPENBERGER KIP/M 40.15/00 © Estate of Martin Kippenberger, Galerie Gisela Capitain, Cologne
Martin Kippenberger
“WO SIND DIE PHOTOGRAPHINNEN, DIE DEN KERKER DER MORALITÄT LEEREN. 10. WO SIND DIE FOTOGRAFINNEN DIE DEN SPEICHER DER MONOTONIE LÖSCHEN” 1986 c-print 101 x 144 cm / 40 x 57″ MARTIN KIPPENBERGER KIP/P 37.15/00 © Estate of Martin Kippenberger, Galerie Gisela Capitain, Cologne
Georg Herold
“GOLD” um 1986 galvanisiertes Foto 84 x 118 cm / 33 x 46″ GEORG HEROLD GH/P 29.15/00

 

„Das Medium der Fotografie ist berechtigt, Denkanstöße zu geben“– mehr wollte Albert Oehlen (1986) dem Medium seinerzeit nicht zugestehen und stachelte damit F.C. Gundlach umso mehr an, die Künstler zum Experimentieren mit der Fotografie zu animieren.

Wilhelm Schürmann, der von 1984 bis 1986 die Ausstellungen in der Galerie CCD kuratierte, weckte in F.C. Gundlach die Lust, auch Bilder und Skulpturen der Künstler zu kaufen. Bereits 1986 wurde eine erste Präsentation zunächst ausschließlich fotografischer Werke der erwähnten Künstler im Kölnischen Kunstverein mit dem damaligen Direktor Wulf Herzogenrath ausgestellt. 1989 folgte eine Ausstellung im Kunstverein in Hamburg, beide unter eben diesem Titel„Das Medium der Fotografie ist berechtigt, Denkanstöße zu geben“.

F.C. Gundlach, der nächstes Jahr 90 Jahre alt wird, trennt sich, zur Sicherung seiner Stiftung, von dem oben erwähnten Teil seiner Sammlung. In Kooperation mit der Galerie Contemporary Fine Arts Berlin ergibt sich nun erstmals die Chance, den Blick auf das Medium der Fotografie im Wechselspiel mit Bildern und Skulpturen der Künstler zu rekonstruieren und damit einen essentiellen Teil der Sammlung F.C. Gundlach und ihrer Geschichte zu spiegeln. Förg, Herold, Kippenberger, Albert Oehlen, Polke – diese Künstlerliste ist heute im Olymp der zeitgenössischen Kunst. Die Ausstellung zeigt nicht bloß autonome Meisterwerke der Künstler, sie gibt auch einen atmosphärischen Einblick in den hedonistischen, experimentellen Geist ihrer Produktionsbedingungen.

Anlässlich der Ausstellung erscheint im Hirmer Verlag ein umfangreicher Katalog mit Texten von Klaus Honnef, einem Gespräch zwischen Wilhelm Schürmann, F.C. Gundlach und Bruno Brunnet, einem Interview von Margit Mayer und zahlreichen Werkabbildungen.

Alle Abbildungen von Günther Förg © Courtesy of the Estate of Günther Förg Switzerland
Alle Abbildungen von Martin Kippenberger © Estate of Martin Kippenberger, Galerie Gisela Capitain, Cologne
Alle Abbildungen von Sigmar Polke © The Estate of Sigmar Polke / VG Bild-Kunst, Bonn

Sammlung F.C. Gundlach

13. Juni – 1. August 2015

CONTEMPORARY FINE ARTS BERLIN
Am Kupfergraben 10
10117 Berlin Mitte

 

Veröffentlicht am: 06.07.2015 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: cfa,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.