
Veranstaltungen für 15. Februar 2019
Tagesnavigation
Ganztägig
Inselgalerie zeigt: X25-4 – PLAYGROUND. Sonja Blattner und Jill Tegan Doherty
Sonja Blattner und Jill Tegan Doherty sind Malerinnen. Sie inszenieren ihre Objekte, seltsame Tierwesen die Britin Jill Tegan Doherty, Häuser die Berlinerin Sonja Blattner.
Erfahren Sie mehr »Inselgalerie zeigt: KABINETT 5 „Ich fühl in mir ein Leben“ – Marita Jansen
Marita Jansen lebte von 1941 bis 2014. Sie hinterließ ein reiches Werk an Gemälden und Zeichnungen. Zeit ihres Lebens war die schwer körperbehinderte Malerin politisch engagiert, was sich auch in ihren Bildern ausdrückt.
Erfahren Sie mehr »von wegen weg – Die Berliner Künstlerinnengruppe 20zwölf
Spiel mit Objekten und Materialität, Scherben und dem "Gold von der Straße" (Carolin Koch), mit der Geschichte und Wirkung von Alltagsgegenständen und was von ihnen übrig blieb...
Erfahren Sie mehr »OPEN CALL: DICK MONEY POWER. Von Sex und Macht – by artburst
Wir suchen Beiträge für eine Ausstellung im Frühjahr in Berlin!
Erfahren Sie mehr »Ausstellung: Was war Europa?
»Was war Europa?« rekonstruiert die Überblicksschau »Werke Europäischer Plastik«, die 1950 in München eröffnet wurde und die deutsche Skulptur der Nachkriegsmoderne in einem internationalen Kontext zu veankern suchte.
Erfahren Sie mehr »The Moment is Eternity – Works from the Olbricht Collection
„The Moment is Eternity“ lenkt ab dem 26. September 2018 das Augenmerk auf die fotografischen Arbeiten der Olbricht Collection und zeigt sie im Dialog mit anderen Kunstwerken der Sammlung sowie Artefakten der Wunderkammer.
Erfahren Sie mehr »NO WALL | Berlin 2019
1989 fiel die Berliner Mauer. 2019 jähren sich die Ereignisse zum dreißigsten Mal. Was ist geblieben von der Grenze, was ist auf deren Fläche neu entstanden? Sandra Siewert und Dirk Berger beantworten diese Fragen mit künstlerischen Mitteln.
Erfahren Sie mehr »Zachary Armstrong – WHITE LINES
Ausstellung der Kunstwerke des amerikanischen Künstlers Zachary Armstrong unter dem Titel White Lines in der GNYP GALLERY, Hardenbergstraße 9, Berlin.
Erfahren Sie mehr »Ursula Reuter Christiansen – DIRTY BEAUTY
Ausstellung der Kunstwerke der deutsch-dänischen Künstlerin Ursula Reuter Christiansen unter dem Titel Dirty Beauty in GNYP GALLERY, Knesebeckstraße 96, Berlin.
Erfahren Sie mehr »Eglė Otto – lex mihi ars – O&O Depot
Die Hamburger Künstlerin Eglė Otto schafft Körperbilder für das neue Geschlechterverständnis der Gegenwart: Ihre Malerei braucht keine eindeutigen Kategorien. Otto bewegt sich vom Gegenständlichen ins Abstrakte, lenkt den Blick vom Vertrauten in Freiräume, wo Farben und Formen nichts mehr darstellen müssen.…
Erfahren Sie mehr »EGLĖ OTTO l e x m i h i a r s
Eglė Otto schafft Körperbilder für das neue Geschlechterverständnis der Gegenwart: Ihre Malerei braucht keine eindeutigen Kategorien, sie bewegt sich vom Gegenständlichen ins Abstrakte, lenkt den Blick vom Vertrauten in Freiräume, wo Farben und Formen nichts mehr darstellen müssen.
Erfahren Sie mehr »Meister der Lichtdramatik
In den 1960er bis 1980er Jahren machte Christian Rickert Schlagzeilen. Mehrfach wurde der Berliner für seine virtuos-furiosen Zeichnungen ausgezeichnet, seine Zeichnungen hingen neben Werken von Künstlern, die allesamt im Who´s Who der modernen Kunst festgeschrieben sind.
Erfahren Sie mehr »Peter Brüning bei Michael Haas
2019 wäre Peter Brüning 90 Jahre alt geworden. In der Rückschau auf den in der Blüte seiner Jahre früh verstorbenen Künstler muss man unwillkürlich an das Phänomen seiner schon früh viel beachteten künstlerischen Entwicklung denken, die zwar Ende 1970 ihren jähen Abschluss fand, aber als Ganzes auf eine ganz besondere Art in sich vollendet: in ihrer Folgerichtigkeit, bildnerischen Erfindungskraft und geistigen Intensität.
Erfahren Sie mehr »Persisting Realities CTM Festival 2019
Persisting Realities
CTM Festival 2019
Arnd KAESTNER – Cristina GHETTI
Bermel von Luxburg Gallery is pleased to kick off the year 2019 with a double show:
Arnd KAESTNER & Cristina GHETTI
"Space made by colour"
Kunstkabinett:
Die Brücke im Dialog mit Afrikanischer Stammeskunst
Opening: 26.01.2019 from 6 to 9 pm
Show: 26.01 - 09.03.2018
Erfahren Sie mehr »Open Source
Malerei/Skulptur
Erfahren Sie mehr »Objects of Wonder. British Sculpture from the Tate Collection 1950s – Present
Mit über 70 Meisterwerken aus der Sammlung der Tate zeigt die Ausstellung Objects of Wonder, wie britische Künstler seit der Mitte des 20. Jahrhunderts die zeitgenössische Skulptur revolutioniert haben.
Erfahren Sie mehr »Raumwahrnehmung bei Galerie Sievi
Ausstellung von drei Künstler aus Slowenien.
Die Gemälde von drei Kunstmaler, Igor Banfi, Črtomir Frelih und Maša Gala, haben keinen gemeinsamen Inhalt oder bildnerischen Nenner, dennoch weisen sie einige Ähnlichkeiten in ihren Werken auf. Die Qualität und Verbundenheit mit der Maltradition, trotz verschiedener Versuche, den traditionellen Materialien zu entkommen, sind auf den ersten Blick offensichtlich…
« DrehMomente » | Merit Fakler
Die raumgreifende VideoArt-Installation nimmt das Spannungsfeld Mensch - Natur - Technik in Augenschein. Sie entführt in Sehwelten, die durch ihre Farbkompositionen, Vielschichtigkeit und ständige Verwandlung zu einer „Sehfahrt“ mit ungewöhnlicher Ästhetik und philosophischem Tiefgang einladen.
Erfahren Sie mehr »Past Perfect
In einer Serie fotografischer Inszenierungen, spüren Solarski und Liboska Dingen nach, die unwiderruflich verloren scheinen: die Intensität jugendlichen Erlebens, die anheimelnde Tristesse des ehemaligen Ostblocks und die glühende Erwartung einer besseren Zukunft.
Erfahren Sie mehr »BIG IN BERLIN – Marlene Dietrich im Waldorf Astoria Berlin. Eine Kulturkooperation
Dank einer Kooperation zwischen dem Hotel Waldorf Astoria Berlin und der Galerie Kunstwerkberlin im Bereich Kulturtourismus laden wir am Vorabend der 69. Berlinale zur Eröffnung der Kunstausstellung BIG IN BERLIN - Kunstwerkberlin im Waldorf Astoria Berlin ein. Präsentiert wird unter anderem eine Bronzeskulptur von Marlene Dietrich, welche der Künstler und Galerist Mátyás Varga eigens zu diesem Anlass entwarf.
Erfahren Sie mehr »The X – 10th Anniversary Show
Die Galerie WHITECONCEPTS freut sich, “The X“ zu präsentieren. Mit dieser Gruppenausstellung feiert die Berliner Galerie ihr zehnjähriges Bestehen.
Erfahren Sie mehr »Bootschaft – Ute Faber in der Kirche Epiphanien
Die Bootschaften von Ute Faber sind ein Rausch: Köpfe, Körper, Landschaften. Exzessiv in Farbe und Ausdruck, selbst in der Stille und Empfindsamkeit immer dynamisch und energetisch, immer auf der Suche nach einem neuen Blickwinkel, nach einem versteckten Blick, einem unentdeckten Gesichtszug.
Erfahren Sie mehr »„Das war Berlin! Glanz- und Schattenseiten einer Metropole zwischen den Weltkriegen“
Gezeigt werden bedeutende Arbeiten auf Papier, vor allem Zeichnungen, Druckgraphiken und Photographien unter anderem von Max Beckmann, Otto Dix, Georg Grosz, Karl Hubbuch, Jeanne Mammen, Rudolf Schlichter, Georg Tappert, Lesser Ury, Sascha und Cami Stone oder Lotte Jacobi.
Erfahren Sie mehr »„Laws of Time. The future calculations by Velimir Khlebnikov“
Die Ausstellung nähert sich den Kalkulationen des berühmten russischen Futuristen Velimir Khlebnikov.
Erfahren Sie mehr »