Fotografien von Marie Weikopf, Shannon Wolf und Colette Pomerleau
Installation von Colette Pomerleau
Angetrieben von dem Wunsch einen Augenblick einzufangen und festzuhalten, trotzen wir der Flüchtigkeit und Unwiederbringlichkeit des Momentes. Die Fotografie bildet eine Trasse an Beweisen, sie ist die sichtbare Vergewisserung einer Vergangenheit, als könnte der Lauf der Zeit sie uns wegnehmen.
Wie verändert sich der Sinn für und der Umgang mit der Gegenwart, während wir sie für die Zukunft und den potentiellen Betrachter dokumentieren? Inwiefern werden jene Moment unbewusst manipuliert? Wo liegt der Übergang zur Inszenierung, und kann Sie authentisch sein?

Es wird eine Form von konstruierter Nostalgie geschaffen, eine vorrausgesehene Retrospektive. Es stellt sich die Frage wie bedeutsam die Fotografie in der “Ausgestaltung” des Erlebten ist. Während der digitalen und virtuellen Wende der letzten 20 Jahre, wurde die Fotografie in neueren Ansätzen der Fototheorie immer weniger als authentische Spur oder “Kontaktabzug” der Wirklichkeit gedeutet, sondern wird viel mehr als wirklichkeits(re-)konstruierendes Zeichen verstanden. Eine reale Geschichte wird behauptet, doch das Medium der Fotografie kontert, dass Wirklichkeit eine Frage des Blickwinkels ist.
So realistisch das fotografische Bild auch scheinen mag, die Wirklichkeit ist nur ein Bestandteil davon. Diese Dokumentation vereint eine dokumentierte Wirklichkeit mit dem was niemals war und sein wird. Die Fotografie wird hier als als eine Interpretation verstanden, nicht als Abbild. Das Bild verändert sich, demnach auch unsere Erinnerung: liegt darin ein Form von Trost? Der Akt des Fotografierens zeigt sich hier als eine Form des immer wiederkehrenden Abschiednehmens. Nothing is promised to last.
In dieser Ausstellung werden drei verschiedene Sichtweisen zum Thema Fotografie & Abschied gezeigt. Die Fotografien entstanden sowohl analog (Klein- und Mittelformat) als auch digital in den Jahren 2014 -2015. Des Weiteren wird es eine Projektionsinstallation zum Thema geben.
Marie Weikopf
geboren 1986 in Saarbrücken, Deutschland
2014 Bachelor of Arts in Kommunikationsdesign & Fotografie
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
lebt und arbeitet als freischaffende Fotografin in Berlin
Colette Pomerleau
geboren 1990 in Las Vegas, U.S.
studiert Architektur in Portland und Berlin
arbeitet als freiberufliche Autorin und Designerin in Portland, Oregon, U.S.
Shannon Wolf
geboren 1987 in Massachussets, U.S.
Bachelor of Fine Arts in Art Practices an der Portland State University
arbeitet als freischaffende Fotografin in Portland, Oregon, U.S.
Preparing To Never See You Again
11. bis 18 Dezember 2015
id22 – Institut für kreative Nachhaltigkeit
Köpenickerstraße 48 / Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
10179 Berlin