Spannend: Neue Ausschreibung des Berliner Projektfonds startet jetzt!

soeben eingetroffen …

wer Fragen dazu hat, bitte ich sich an das Büro Projektfonds Kulturelle Bildung zu wenden.

Neue Ausschreibung des Berliner Projektfonds startet jetzt!

Die Geschäftsstelle des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gibt den Start der Ausschreibung für innovative und temporäre Projekte in Fördersäule 1 bekannt.

Kooperationsprojekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis

27 Jahren können mit einem Volumen zwischen 3.000 und 20.000 € gefördert werden. Ob künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum, Hörspiele für Ausstellungen oder interaktive Poetry Slams im Internet:

ausdrücklich sind spartenübergreifende und interdisziplinäre Projektvorschläge und Kooperationen zwischen Partnern aus unterschiedlichen Lebenswelten erwünscht. Zentrales Ziel der Projektarbeit ist es, die Kinder, Jugendlichen und Projektleitungen in Anerkenntnis ihrer Unterschiedlichkeit „auf Augenhöhe“ miteinander arbeiten zu lassen.

Die Abgabefrist endet am 2. Mai 2013. Anschließend spricht die Jury Förderempfehlungen zu den eingereichten Anträgen aus. Die maximale Projektlaufzeit umfasst ein Jahr; der früheste Projektstart ist ab Juli

2013 möglich. Anträge werden direkt über das entsprechende Onlineformular Fördersäule 1 projektfonds.kulturprojekte-berlin.de<http://projektfonds.kulturprojekte-berlin.de>

eingegeben, welches ab sofort und noch bis Antragsschluss freigeschaltet wird. Bei erstmaliger Antragstellung wird ein personalisierter Login erstellt; zur Vereinfachung der Dateneingabe kann dieser dann für jede weitere Förderrunde genutzt werden. Der fertige Antrag muss sowohl digital abgeschickt, als auch ausgedruckt und im Original unterschrieben werden. Er ist nur dann gültig, wenn er zusammen mit einer Kopie postalisch und fristgerecht (Poststempel gilt) bei folgender Adresse eingegangen ist:

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung Geschäftsstelle Kulturprojekte Berlin GmbH Klosterstr. 68

10179 Berlin

Eine persönliche Abgabe an der Pforte im Foyer ist am 2. Mai 2013 bis

18 Uhr möglich.

Detaillierte Informationen zu den Förderrichtlinien, den Gremien etc.

enthalten die entsprechenden Dokumente im Downloadbereich des Online-Antrags.

Weitere Fragen beantwortet das Team der Geschäftsstelle gern per Mail oder Telefon.

Kontaktpersonen der Geschäftsstelle des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Kulturprojekte Berlin GmbH

Klosterstr. 68

10179 Berlin

Tel.: 030 / 24749 – 800

Fax: 030 / 24749 – 803

Leitung Geschäftsstelle:

Annette Richter-Haschka – 807 |

Finanzbuchhaltung:

Petra Klapstein – 805 |

Statistik und Onlineantrag:

Lukas Marsoner – 797 |

Ansprechpartnerin für Presserückfragen:

Dominik Rauchfuß – 808 |

Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Seit 2008 hat sich der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung mit einem jährlichen Volumen von 2 Mio. € zu einem zentralen Förderinstrument des Landes Berlin entwickelt. Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung fördert Kooperationsprojekte, die für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einen neuen oder anderen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen. Die Kooperationsprojekte sollen insbesondere Erlebnisse mit den ästhetischen, intellektuellen und emotionalen Potentialen von Künsten ermöglichen. Maßgeblich für die Förderung ist eine Zusammenarbeit von professionellen Künstlern und Kulturschaffenden mit Erziehern, Sozialpädagogen und Lehrern bzw. die Kooperation von Kunst- und Kultureinrichtungen mit Bildungsstätten sowie

Kinder- und Jugendeinrichtungen. Aufgabe des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung ist es, die kulturelle Bildung für alle jungen Berlinerinnen und Berliner inner- und außerschulisch zu stärken.

Besonders diejenigen, die bisher  wenig Kontakt zu den Künsten hatten, erhalten durch die geförderten Projekte neue Zugangsmöglichkeiten.

Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene erleben wie Kunst gemacht wird, wie man sie genießt und welche Freiheiten – aber auch Konflikte und Auseinandersetzungen – im Rahmen der Künste möglich sind.

Gefördert werden Kooperationen zwischen Partnern aus Kunst/ Kultur und Bildung oder Jugend, die sich durch eine hohe künstlerische und pädagogische Qualität auszeichnen. Durchschnittlich werden pro Förderjahr rund 770 Anträge gestellt und rund 260 Vorhaben unterstützt. Die Förderung gliedert sich in drei unterschiedliche

Säulen: in Fördersäule 1 werden innovative und temporäre Kooperationsprojekte mit 3.001 bis 20.000 € sowie in Fördersäule 2 strukturbildende und stadtweite Kooperationsprojekte mit einem Volumen ab 20.000 € gefördert. Die Fördersäule 3 bezieht sich mit Projektförderungen bis zu 3.000 € auf kleine und regionale Projekte, die über die zwölf Berliner Bezirke direkt vergeben werden. Es gelten jeweils unterschiedliche Antragsverfahren und Fristen. Für die Abwicklung der Fördersäule 1 und 2 ist die Geschäftsstelle des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung der Kulturprojekte Berlin GmbH zuständig. Verantwortlich  für die Beantragung eines Projekts in der Fördersäule 3 ist der Fachbereich Kunst und Kultur des jeweiligen Bezirksamts, in dem der Partner aus dem Bereich Bildung oder Jugend seinen Sitz hat.

Veröffentlicht am: 11.03.2013 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.