
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in BERLIN GLOBAL im Humboldt Forum
„Gleichberechtigte Bürger*innen“ ist eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma auf der Freifläche im Raum „Berlin-Bilder“ bei BERLIN GLOBAL. Gezeigt werden u.a. Fotografien von Chad Evans Wyatt und Inhalte des mit dem Grimme Online Award ausgezeichneten „RomArchive“. Einen Schwerpunkt der Darstellung bildet der Holocaust an den Sinti und Roma, bei dem über [...]
Mehr erfahren »Virtual Exhibition Vol. 2 | 40 Seconds (Ick war mal wer. Jetzt bin ick wer anders.) | Dec 2021 – May 2022
Die neue, virtuelle Show anlässlich des 40. Jubiläums Mögelins vereint ausgwählte Arbeiten der letzten 10 Jahren des Schaffens.
Mehr erfahren »Ausstellung “BERNAR VENET, 1961–2021” im Flughafen Tempelhof
12. Januar 2022 (Berlin) – Bernar Venet, 1961–2021. 60 Jahre Performance, Bilder und Skulpturen ist die erste in einer Reihe von Ausstellungen, die in den nächsten zwei Jahren in der Kunsthalle Berlin – den beiden großen Hangarhallen 2 und 3 des Flughafens Tempelhof – gezeigt werden. Die bisher größte und umfangreichste Retrospektive des französischen Künstlers [...]
Mehr erfahren »360°-Installation in der Schering Stiftung: Libby Heaney — “Ent-“
LAS präsentiert die Ausstellung Ent-, die zusammen mit der Künstlerin und promovierten Quantenphysikerin Libby Heaney entstanden und vom 10. Februar bis zum 1. Mai in der Schering Stiftung in Berlin zu sehen ist. Quantencomputer werden unsere Welt verändern. LAS zeigt jetzt das erste Kunstwerk, das nicht nur diese neue Technologie thematisch aufgreift, sondern mit einem [...]
Mehr erfahren »INTERVENTION. Luisa Catucci Gallery.
Künstler: Pablo Griss
Form der Kunst: Malerei
Titel der Ausstellung: INTERVENTION
Ort: Galerie Luisa Catucci, Allerstr 38, 12049 Berlin
Dauer: 4. März - 1. Mai
Vernissage: 3. März, 18:30 - 20:30 Uhr (Eintritt mit 2G+)
Marc Gröszer: Stock und Ast
Die von Marc Franzkowiak kuratierte Ausstellung „Marc Gröszer: Stock und Ast“ präsentiert vorwiegend neue, noch ungesehene Arbeiten des Künstlers. Schon immer beschäftigen den in Berlin lebenden Künstler die gegenwärtigen Beziehungen, Verwerfungen und Wechselwirkungen zwischen Individuen, Gesellschaften, Religionen und Kunst, die er stets in einen historischen Kontext setzt. Epigonenhaftes oder eine sich anbiedernde, blutleere Pseudokunst sind [...]
Mehr erfahren »Tag der Druckkunst in der Galerie Sievi
Die figürlichen Farbradierungen von Horst Janssen und die informellen Arbeiten von Detlef Olschewski wurden mit bis zu 14 Farben gedruckt. Die Holzschnitte von Gert Fabritius haben oft das Thema, Stuhl, Haus, Leiter und Boot. Die Druckstöcke bestehen aus verschiedenen Druckstöcken. Im Eigendruckverfahren werden kleine Auflagen hergestellt. Detlef Olschewski arbeitet mit dem verlorenen Druckstock und seine [...]
Mehr erfahren »Udo Dziersk – “Räumlich getrennte Brauchtumsgebiete”
Einzelausstellung des Malers Udo Dziersk
Mehr erfahren »Ausstellung WITNESSING HISTORY in der Galerie CAMERA WORK
Die Galerie CAMERA WORK präsentiert ab dem 19. März 2022 die Ausstellung »Witnessing History«, die sich mit 40 eindrücklichen Werken von über 20 weltberühmten Fotografen, der bedeutsamen Geschichte des Fotojournalismus widmet. Gezeigt und kontextualisiert werden visuelle Dokumente aus nahezu 80 Jahren Welthistorie, die Geschichte geschrieben haben und ein fester Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses geworden sind. [...]
Mehr erfahren »Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility
Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility lässt ein bewegtes Kapitel der jüngeren Geschichte Beiruts wieder aufleben: die Zeit zwischen der Libanonkrise im Jahr 1958 und dem Ausbruch des libanesischen Bürgerkriegs 1975. Die Ausstellung zeigt eine facettenreiche Auswahl von Künstler*innen, deren Drang nach formaler Innovation oft ebenso stark war wie ihre politischen Überzeugungen. Sie zeichnet [...]
Mehr erfahren »Tacita Dean in der BORCH Gallery.
BORCH Editions is delighted to present Tacita Dean's most recent print project, Antigone (offset), 2021, together with JG (offset), 2013, at BORCH Gallery in Berlin. Both related film projects are sequels in technique to FILM, Tacita Dean’s 2011 project for Tate Modern’s Turbine Hall.
Mehr erfahren »Gods Moving in Places. The Day Reader. ifa-Galerie Berlin.
Mathieu Kleyebe Abonnenc verschränkt in seinen Arbeiten seine persönliche Geschichte mit der kollektiven Geschichte der Guayanas, die tief in den Wäldern des Amazonasbeckens verwurzelt ist.
Mehr erfahren »PARK DAE SUNG
Die Vernissage findet am Freitag, den 25. März, um 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Koreanischen Kulturzentrums statt. Die Botschafterin der Republik Korea, Dr. CHO Hyun Ock, wird die Ausstellung eröffnen.
Mehr erfahren »Paul Gauguin – Alte Nationalgalerie
Paul Gauguin (Paris 1848 – 1903 Atuona/Hiva Oa) gehört zu den einflussreichsten Wegbereiter*innen der künstlerischen Moderne, dessen bekannteste Gemälde in den Jahren zwischen 1891 und 1901 auf der Südseeinsel Tahiti entstanden. „Paul Gauguin – Why are you angry?“ in der Alten Nationalgalerie betrachtet die Werke Gauguins, die auch von westlichen, kolonialen Vorstellungen von 'Exotik' und 'Erotik' geprägt sind, [...]
Mehr erfahren »Wolfram Beck. Bildhauer
In der Ausstellung zeigen wir Skulpturen, Assemblagen, Zeichnungen und Gemälde des Berliner Künstlers Wolfram Beck. Der Bildhauer, Zeichner, Maler und Lyriker hinterließ er ein vielgestaltiges Œuvre und war ein Meister der ästhetischen Strenge und handwerklichen Präzision.
Mehr erfahren »t r a n s l u c e n t. O & O Depot.
Tiefste Nacht - Hellster Tag
Mich interessiert in meiner Malerei das Geheimnis dieses introspektiven Leuchtens der Farbe. Auf der anderen Seite interessiert mich unsere Welt, die Wirklichkeit meiner Wahrnehmungen.
Jürgen Durner
t r a n s l u c e n t
Tiefste Nacht - Hellster Tag
Mich interessiert in meiner Malerei das Geheimnis dieses introspektiven Leuchtens der Farbe. Auf der anderen Seite interessiert mich unsere Welt, die Wirklichkeit meiner Wahrnehmungen.
Jürgen Durner
Felix Schoeller Photo Award 2021
Aus über 600 eingereichten Arbeiten aus insgesamt 95 Ländern hat die Fachjury um den international renommierten Porträtfotografen Michael Dannemann die Gewinner des Felix Schoeller Photo Awards 2021 gekürt. Diese werden im Willy-Brandt-Haus gezeigt.
Mehr erfahren »bauhaus_touren mit neuem Programm ab 2. April 2022
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung bietet in Kooperation mit TICKET B ab 2. April 2022 bauhaus_touren in Berlin und Umgebung an. Die Architekturführungen nehmen Teilnehmer*innen zu Fuß, auf dem Rad oder per Bus mit zu den baulichen Zeugnissen moderner Architektur und bieten direkt vor Ort spannende Hintergründe zu deren Geschichte und architektonischen Konzepten. Wie wollen wir [...]
Mehr erfahren »AUS DEN BESTÄNDEN – Contemporary Fine Arts / Malerei / Painting / Gruppenausstellung / Group Show Künstler der Galerie
TVD ART Galerie Wielandstr. 12 10629 Berlin / Charlottenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13.00 bis 19.00 Uhr Samstag 12.00 bis 18.00 Uhr Tel. 030 - 88 91 44 45 0175-246 03 09 tv.proart@gmx.de www.tvdart-galerie.de www.berliner-galerien.de Steuer - Nr.: 13 / 554 / 64754 Ust.- IdNr.: DE 191960476
Mehr erfahren »Bermel von Luxburg Gallery. Amazonen.
Bermel von Luxburg Gallery is pleased to invite you to the upcoming group exhibition AMAZONEN (Amazons).
Mehr erfahren »Filip Markiewicz – Ultrasocial Pop
Für den Künstler Filip Markiewicz ist Ultrasocial Pop zunächst der neue Albumtitel von Raftside, dem musikalischen Alter Ego des Künstlers, das im September 2021 beim Berliner Label Grzegorzki Records erschienen ist. Darüber hinaus ist es ein großangelegtes und weit verzweigtes Kunstprojekt, das an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeitpunkten verwirklicht wird. Ab 8. April bis [...]
Mehr erfahren »Aliens are temporary – eine mutierende Erzählung
Aliens are temporary - eine mutierende Erzählung
09.04.-06.06.2022
Rembrandt-Wiederentdeckung in der Gemäldegalerie
Seit über 30 Jahren galt das Gemälde „Landschaft mit Bogenbrücke“ als Arbeit des Rembrandt-Schülers Govert Flinck. Nach neuesten Untersuchungen stammt das Werk jedoch vom Meister selbst und vervollständigt ab sofort die weltweit bedeutenden Rembrandt-Bestände der Berliner Gemäldegalerie. Aktuell wird das Bild ab 8. April 2022 in der Sonderausstellung „David Hockney – Landschaften im Dialog. Die [...]
Mehr erfahren »Urban Nature | Julius Weiland | solo exhibition | paintings and glass
Die Einzel-Ausstellung zeigt Ölbilder mit Motiven zur Architektur der sozialistischen Moderne sowie mundgeblasene Glas-Objekte in weichen, organischen Formen. Das verbindende Element beider Werkserien ist die Komposition, das Zusammenfügen von Formen u. Farben zu stimmigen Einheiten.
Mehr erfahren »Ausstellung LOST IN PARADISE in der Galerie SCHMALFUSS BERLIN
Die Ausstellung LOST IN PARADISE in der Galerie SCHMALFUSS BERLIN besticht durch einen spannenden Dialog zwischen zwei Ausnahmekünstlern - SHINGO FRANCIS und BODO KORSIG, die sich bereits seit 1995 kennen, miteinander befreundet sind und die sich gegenseitig inspirieren. „Beide bewegen wir uns beruflich und privat häufig zwischen Asien, Europa und Amerika; darüber hinaus verbindet uns [...]
Mehr erfahren »INSELGALERIE präsentiert: BRÜCHE I BRÜCKEN I BALANCEN
Andrea Engelmann, Malerei I Claudia Hauptmann, Malerei I Zora Janković, Skulptur
Mehr erfahren »Phantasma – Pascal Filoda
After almost two years of being locked, we are glad to host a young Berlin artist with his first solo show
Mehr erfahren »Allan McCollum & Matt Mullican: Your Fate – A Collaborative Project
Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte in ihrem Hauptraum eine Ausstellung von Allan McCollums frühen Arbeiten.
Mehr erfahren »Allan McCollum: Works 1970-1973
Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte in ihrem Hauptraum eine Ausstellung von Allan McCollums frühen Arbeiten.
Mehr erfahren »INSELGALERIE präsentiert: Bild-Vortrag von Karla Bilang “Ursula Fesca. Vom Bauhaus inspiriert. Lebensweg und Wirken einer Keramikerin
Ursula Fesca vor lebte von 1900 bis 1975. Ihre Entwürfe, die sie als leitende Designerin in den Steingutfabriken Velten-Vordamm, Elsterwerda und Wächtersbach schuf, waren von den Bauhaus-Meister*innen inspiriert.
Karla Bilang ist die erste Wissenschaftlerin, die ihren Lebensweg nachverfolgt hat.
Sofie Dawo – Textile Arbeiten
Sie zählt zu den wichtigen Künstlerinnen einer konkreten (Textil-) Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: In der Saarländischen Galerie in Berlin kann man ab dem 26. April das Werk von Sofie Dawo (1926-2010), das lange Zeit unbeachtet blieb, wieder oder neu entdecken. Sofie Dawo hat seit den 1960er Jahren entschieden und mit Mut zum [...]
Mehr erfahren »