A Man Walks Into a Bar… im me Collectors Room Berlin

»Kommt ein Mann in eine Bar…«

… unverkennbar: Es folgt ein Witz.

Die ungewöhnliche Sammlung von Künstlerpostkarten A Man Walks Into a Bar könnte keinen treffenderen Titel tragen. Von Künstlerhand gezeichnet, geschrieben oder geklebt bilden Postkarten mit den persönlichen Lieblingswitzen den abwechslungsreichen Inhalt der Ausstellung im me Collectors Room Berlin.

Rund 100 Künstler steckten kleine Kunstwerke in den Postkasten

Adressiert sind die Karten an die fiktive Figur Pepe Nietnagel – ein Pseudonym, das aufhorchen lässt. Der Lausbub aus den Paukerfilmen? Etwas Spitzbübisches hat das Unterfangen der beiden Kuratoren und Herausgeber tatsächlich. Franziska und Johannes Sperling schrieben ausgewählte Künstler an, rund einhundert kamen der Bitte nach und steckten ihnen kleine Kunstwerke in den Postkasten. Neben wort- und witzaffinen Zeitgenossen wie Erwin Wurm, Lawrence Weiner, Nedko Solakov oder Ragnar Kjartansson haben sich zu unser aller Vergnügen auch Protagonisten wie John Baldessari, Jonathan Meese, Daniel Richter oder Karin Sander an dem frechen Spiel beteiligt.

Robert Longo

A Man Walks Into a Bar…
Robert Longo

 

Thomas Schütte

A Man Walks Into a Bar…
Thomas Schuette


Rirkrit Tiravanija

Rirkrit-Tiravanija
Rirkrit Tiravanija

 

Jonathan Meese

A Man Walks Into a Bar…
Jonathan Meese

 

Norbert Bisky

A Man Walks Into a Bar…
Norbert Bisky

 

Bjoern Melhus

A Man Walks Into a Bar…
Bjoern Melhus

 

Ann Sofi Siden

A Man Walks Into a Bar…
Ann Sofi Siden

 

Hatje Cantz

A Man Walks Into a Bar…
HC MANWALKS U1

Alle Künstler von “A Man Walks Into a Bar…”

Saâdane Afif, Donald Baechler, John Baldessari, Fiona Banner, Rosa Barba, Thomas Bayrle, Olivia Berckemeyer, Tim Berresheim, Beni Bischof, Norbert Bisky, Pierre Bismuth, John Bock, Michaël Borremans, Marc Brandenburg, Ulla von Brandenburg, Sergey Bratkov, André Butzer, Janet Cardiff, Michael Craig-Martin, Keren Cytter, Tacita Dean, Tatjana Doll, Sven Drühl, Marcel Dzama, Marcel van Eeden, Haris Epaminonda, Elger Esser, Matias Faldbakken, Valérie Favre, Simon Fujiwara, Barnaby Furnas, Ryan Gander, gelitin, Andrew Gilbert, Mathew Hale, Lothar Hempel, Uwe Henneken, Anton Henning, Arturo Herrera, Gregor Hildebrandt, Andy Hope 1930, Matthew Day Jackson, Christian Jankowski, Annette Kelm, Ragnar Kjartansson, Terence Koh, Jakob Kolding, Friedrich Kunath, Alicja Kwade, Jim Lambie, Tim Lee, Via Lewandowsky, Atelier van Lieshout, Erik van Lieshout, Robert Longo, Kris Martin, Jonathan Meese, Julie Mehretu, Bjarne Melgaard, Bjørn Melhus, Gerold Miller, Ingo Mittelstaedt, Jonathan Monk, Olivier Mosset, Mariele Neudecker, Frank Nitsche, Roman Ondák, David Ostrowski, Seb Patane, William Pope.L, Tal R, Tobias Rehberger, Daniel Richter, Julian Rosefeldt, Ed Ruscha, Karin Sander, Tomás Saraceno, Matt Saunders, Thomas Scheibitz, Ariel Schlesinger, Thomas Schütte, Norbert Schwontkowski, Sean Scully, David Shrigley, Ann-Sofi Sidén, Sara Sizer, Andreas Slominski, Nedko Solakov, Thaddeus Strode, Rirkrit Tiravanija, Fred Tomaselli, Ignacio Uriarte, Markus Vater, Mark Wallinger, Rebecca Warren, Lawrence Weiner, Rachel Whiteread, Johannes Wohnseifer, Erwin Wurm, Ralf Ziervogel, Thomas Zipp

me Logo

A Man Walks Into a Bar… Jokes & Postcards
25. Januar – 22. Februar 2015
Eröffnung: 25. Januar 2015, 15 Uhr

me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht

Auguststraße 68, 10117 Berlin
Öffnungszeiten: Di-So, 12-18 Uhr

 

Veröffentlicht am: 11.01.2015 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.