
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in BERLIN GLOBAL im Humboldt Forum
„Gleichberechtigte Bürger*innen“ ist eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma auf der Freifläche im Raum „Berlin-Bilder“ bei BERLIN GLOBAL. Gezeigt werden u.a. Fotografien von Chad Evans Wyatt und Inhalte des mit dem Grimme Online Award ausgezeichneten „RomArchive“. Einen Schwerpunkt der Darstellung bildet der Holocaust an den Sinti und Roma, bei dem über [...]
Mehr erfahren »Futura*ars*vivendi
Kunst, Philosophie und Ökologie vereinen sich im Projekt „Futura ars vivendi“.
In seiner Ausstellung “ars*ego - die Kunst, ein Ich zu sein” reflektiert der Konzeptkünstler Hans-Peter Klie den eigenen Lebensweg und verweist auf grundlegende Verfasstheiten des Menschseins und seiner Entwicklung.
„Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945“ ab 4. Juni im Museum Barberini
Ab dem 4. Juni 2022 zeigt das Museum Barberini die Ausstellung Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945. Sie widmet sich den beiden wichtigsten Strömungen der Abstraktion nach Ende des Zweiten Weltkriegs: dem Abstrakten Expressionismus in den USA und der informellen Malerei in Westeuropa. Als erste Ausstellung erkundet Die Form der Freiheit diesen transatlantischen [...]
Mehr erfahren »URBAN NATION präsentiert TALKING… & OTHER BANANA SKINS
URBAN NATION präsentiert TALKING... & OTHER BANANA SKINS, kuratiert von Michelle Houston. Die lebendige und bunte Ausstellung fordert mit urbaner und zeitgenössischer Kunst provokant einen Dialog ein. Sie wirkt als Katalysator und lädt zum Diskurs über die drängendsten Fragen unserer Zeit ein. Zum Auftakt wird vom international bekannten Kollektiv BROKEN FINGAZ CREW aus Israel (Haifa) [...]
Mehr erfahren »Installation FILTERED RAYS: YINKA ILORI macht Berlin noch bunter
Yinka Ilori, der britische Künstler mit nigerianischen Wurzeln zeigt zum ersten Mal ein Werk von sich in Berlin. Seine Installation FILTERED RAYS wird ab dem 17. Juni 2022 permanent am Ufer der Spree vor dem Neuköllner Estrel Berlin Hotel zu sehen sein. Die beeindruckende Kunstinstallation FILTERED RAYS, eine Mischung aus Farben, Mustern und Licht, wird [...]
Mehr erfahren »Songlines: Sieben Schwestern erschaffen Australien
Die Ausstellung "Songlines: Sieben Schwestern erschaffen Australien" erzählt eine der zentralen Schöpfungsgeschichten des australischen Kontinents.
Mehr erfahren »Spheres of Interest*
In der kommenden Ausstellung "Spheres of Interest*" eröffnen die Künstler:innen Isaac Chong Wai, Lizza May David, Wilhelm Klotzek, Ofri Lapid, Adrien Missika und Gitte Villesen einen von unterschiedlichen künstlerischen Ansätzen geprägten Dialog mit ausgewählten Kunstwerken der Sammlung.
Mehr erfahren »Spheres of Interest* – ifa-Galerie Berlin
Seit 2020 laden die ifa-Galerien Berlin und Stuttgart unter dem Format out of the box internationale zeitgenössische Künstler:innen zu dialogischen Begegnungen mit einzelnen künstlerischen Positionen des ifa-Kunstbestandes ein. Für die Ausstellung Spheres of Interest*, die vom 24. Juni – 18. September in der ifa-Galerie Berlin gezeigt wird, haben die Kuratorinnen Inka Gressel und Susanne Weiß sechs [...]
Mehr erfahren »Sheroes of Photography Part IV: Sibylle Bergemann
Als vierten Teil der im vergangenen Jahr begonnenen Ausstellungsreihe ‚Sheroes of Photography‘ und anlässlich der großen Retrospektive der Künstlerin in der Berlinischen Galerie in diesem Sommer zeigt Kicken Berlin eine Auswahl selten gezeigter Serien aus dem umfangreichen Werk Sibylle Bergemanns in Zusammenarbeit mit dem Nachlass der Künstlerin. Sibylle Bergemann gilt als eine der bedeutendsten deutschen [...]
Mehr erfahren »KÄTHE TO GO im Käthe-Kollwitz-Museum.
Das Museum ist zwar geschlossen, doch Sie müssen nicht auf Käthe verzichten!
Das Käthe-Kollwitz-Museum bietet während seines Umzuges eine digitale Stadttour der besonderen Art an! KÄTHE TO GO ermöglicht, sich im Berliner Stadtraum auf Kollwitz' Spuren zu begeben und ihrer Geschichte nachzuspüren.
Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers
Die Ausstellung „Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers“ zeigt erstmals seit fast einem halben Jahrhundert Werke dieses unbekannten Künstlers in einer Einzelpräsentation und ist die erste museale Einzelausstellung überhaupt. Wiederhold (1904-1962) begann 1924 mit der Malerei und gehörte zum Kreis von Herwarth Waldens Berliner Galerie „Der Sturm“. Im Nationalsozialismus brach er sein Schaffen ab und [...]
Mehr erfahren »Sonntagmorgen. Galerie Christine Knauber.
Am Sonntagmorgen ist alles anders. In diesen Stunden gibt es keinen Gedanken an gestern und schon gar nicht an morgen. Der Himmel ist wie blank geputzt, die Straßen sind leer. Alles läuft langsam, auch wir. Kaufholds Stadtlandschaften und Kurkas Skulpturen fangen diese besondere Stimmung ein und beg
Mehr erfahren »It’s Brutal Out Here. Galerie Parterre Berlin.
Dreidimensionale Arbeiten von Lukas Liese, Zoë Claire Miller und Mary-Audrey Ramirez
Mehr erfahren »Louise Bourgeois: The Woven Child
Der Gropius Bau präsentiert mit The Woven Child die erste große Retrospektive, die sich ausschließlich Louise Bourgeois’ textilen Arbeiten widmet. Diese entstanden im letzten Kapitel ihrer bewegten Karriere und gehören zu ihren eindringlichsten und intimsten Werken. Anhand einer Vielzahl von Skulpturen, Installationen, Zeichnungen, Collagen, Büchern und Drucken zeigt die Ausstellung die lebenslange Verbindung der Künstlerin [...]
Mehr erfahren »Abstraktionsmöglichkeiten der Fotografie in der Ausstellung “naturstrukturabstrakt”: Alfred Ehrhardt Stiftung
Die Ausstellung naturstrukturabstrakt präsentiert Fotografien, welche die Abstraktionsmöglichkeiten des Mediums ausreizen. Es werden Arbeiten von sieben Fotografinnen und Fotografen zu sehen sein, die aus der Natur heraus neue Formen generieren und zeichnerische sowie malerische Qualitäten aufweisen. So unterschiedlich sie sich jeweils mit der Thematik auseinandersetzen, so haben die Werke doch eines gemein: Das ursprüngliche Motiv ist im Grenzbereich [...]
Mehr erfahren »naturstrukturabstrakt – Gruppenausstellung mit Martin Anders, Thomas Anschütz, Manuela Höfer, Michaela Maria Langenstein, Nadine Poulain und Werner Prinz
Die Ausstellung versammelt Werke, die die Abstraktionsmöglichkeiten der Fotografie ausreizen. Die Arbeiten der sechs Fotograf*innen generieren aus der Natur heraus neue Formen, die zeichnerische und malerische Qualitäten aufweisen.
Mehr erfahren »Energiekammern – Fotografien aus den Lausitzer Tagebauen. Studio 22.
Energiekammern. Fotografien aus den Lausitzer Tagebauen
Gewaltige Maschinen, gewaltige Landschaften. Eine Ästhetik der Überwältigung. Die großformatigen Schwarzweiß-Bilder der Fotografin Anette Wörner leben vom Reiz dieses Raums, und stellen Fragen, die nur schwer zu beantworten sind.
KRISTIN KOLB “Laß das Geheimnis zu dir ein”
Nach der Erstpräsentation ihrer Werke in der gemeinsamen Ausstellung mit Iginio Iurilli im letzten Dezember präsentiert die Hilleckes Gallery Arbeiten von Kristin Kolb nun zum ersten Mal in einer Einzelausstellung. Die Werke "Mütterchens Hilfstruppen" und "Wer an wen sein Herz verlor" sind explizit für diese Ausstellung entstanden. In ihrer typischen Manier malt und zeichnet Kolb [...]
Mehr erfahren »IN FOCUS
Bermel von Luxburg Gallery is pleased to present for the very first time a group show around the medium of photography.
On the occasion of the BERLIN PHOTO WEEK, BvL is proud to present the group show entitled IN FOCUS and we will showcase 8 selected amazing artists.
Mehr erfahren »IMPROBABLE ITERATIONS. Galerie Luisa Catucci.
Wir schlagen eine Zusammenarbeit zwischen der Galerie Luisa Catucci und den Künstlern Antti Pussinen & Joonas Toivonen vor.
Mehr erfahren »IMPROBABLE ITERATIONS. Luisa Catucci Gallery.
Ja, wir tun es! Für unsere allererste Raumfahrt durch dieses Metaversum präsentieren wir mit Unterstützung der renommierten Plattform FX(HASH) limitierte Auflagen von generativen NFTs der finnischen Künstler Antti Pussinen und Joonas Toivonen.
Mehr erfahren »NFT Ausstellung “UNWAHRSCHEINLICHE WIEDERHOLUNGEN” in der Luisa Catucci Galerie
Dank neuester grüner Technologie, die es ermöglicht, Blockchains umweltfreundlicher zu gestalten, schließt sich Luisa Catucci Galerie der futuristischen Kunstszene der NFT an. Für die allererste Raumfahrt durch dieses Metaversum präsentiert LCG mit Unterstützung der renommierten Plattform FX(HASH) limitierte Auflagen von generativen NFTs der finnischen Künstler Antti Pussinen und Joonas Toivonen. Da die Tech-Konzeptkünstler Antti Pussinen [...]
Mehr erfahren »Digital Body in den Lake Studios Berlin
Zum wiederholten Male, widmet sich eine Gruppe internationaler Künstler:innnen mehreren Wochen dieser Frage und geht dabei mit Workshops, dem Erforschen neuesten Technologien und intensiven Gesprächen in die philosophischen Tiefen der uns oft so unbegreiflichen Verknüpfung von Performance und Technik – stets mit Blick auf das Potenzial, das hier für alle von uns verborgen liegt. Im [...]
Mehr erfahren »KATJA MEIROWSKY. Zurück in die Stadt.
Die vielseitig begabte Künstlerin Katja Meirowsky (1920-2012) – deren Lebensmittelpunkte Berlin und Ibiza waren – schuf ein umfangreiches malerisches Werk, schrieb poetische Texte und hatte schauspielerisches Talent.
Mehr erfahren »BERLIN PHOTO WEEK 2022: Ausstellungshighlights “The Misfits” in der Helmut Newton Stiftung und “Jetzt” in den Reinbeckhallen
Mit einer Vielfalt an besonderen Ausstellungen feiert die Bundeshauptstadt im Rahmen der BERLIN PHOTO WEEK das 75-jährige Jubiläum der legendären Fotografen-Agentur Magnum Photos. Ein besonderes Highlight zeigt die Helmut Newton Foundation mit der Ausstellung Magnum Photos: The Misfits (3. September – 20. November 2022): Arthur Millers berühmtes Stück wurde 1960 von Star-Regisseur John Huston in [...]
Mehr erfahren »Stefan Reiterer: “Deflection” in der Galerie Crone Berlin
Die Crone Berlin präsentiert die Ausstellung Deflection des österreichischen Künstlers Stefan Reiterer in ihrer Berliner Galerie. Zu sehen sind Wandobjekte und großformatige Textilinstallationen, die einerseits die Symbiose des Analogen und Digitalen beschwören, andererseits unsere Wahrnehmung und Vorstellung von Räumen neu „verorten“. In der Bautechnik ist die Durchbiegung (Deflection) das Ausmaß, in dem sich ein Teil [...]
Mehr erfahren »Worin unsere Stärke besteht – Fünfzig Künstlerinnen aus der DDR
Die von der Künstlerin Andrea Pichl kuratierte Ausstellung Worin unsere Stärke besteht zeigt Arbeiten von fünfzig Künstlerinnen aus drei Generationen aus der DDR. In unterschiedlichen Genres setzen sich die Künstlerinnen mit vielschichtigen Themen auseinander. Einige waren bereits zu DDR-Zeiten aktiv. Die Ausstellung widmet sich jedoch nicht einem Narrativ der DDR oder einer Historisierung von Kunst [...]
Mehr erfahren »Vernissage zur Ausstellung SCALA NATURAE
Diana Achtzig und Rocco Barone befassen sich in ihren Kunstwerken mit der
Beziehung des Menschen mit der Natur. Neben der natürlichen Ursprungsform, also
der Nacktheit des Menschen, beschäftigen sie sich auch mit der Verschmelzung
zwischen Tier und Mensch.
“Mutterland” – Transformelle Malerei zu Gedichten von Rose Ausländer
Lyrisch-abstrakte Malerei von JoDD von Schaffstein zum Mutterland-Gedichtzyklus der deutsch-jüdischen Dichterin Rose Ausländer (1901-1988) aus den Jahren 1994 bis 1999.
Gast-Kurator: Christoph R. Giselher Poche
Von Wolken und Kratzern
Begleitend zur Art Week zeigt die Galerie die Gruppenausstellung „Von Wolken und Kratzern“ mit Sonderöffnungszeiten vom Freitag, 16.09. – Sonntag, 18.09.22, 12:00 – 18:00 Uhr
Mehr erfahren »THOMAS HOEPKER MY WAY. GALERIE BUCHKUNST BERLIN.
Galerie Buchkunst Berlin lädt Sie herzlich zur Vernissage „THOMAS HOEPKER MY WAY" am Samstag, den 3. September 2022, von 18 bis 22 Uhr in die Galerie Buchkunst Berlin (Oranienburger Str. 27, 10117 Berlin) ein.
Mehr erfahren »Neue Ausstellung im Schloss Biesdorf: Jürgen Wittdorf (1932-2018)
Ab dem 4. September 2022, im Jahr seines 90. Geburtstages, sind die Werke von Jürgen Wittdorf erstmalig in einer umfassenden Retrospektive im Schloss Biesdorf zu sehen. Als Künstler in der DDR war Wittdorf vielen als Illustrator verschiedenster Bücher bekannt. Seine Werke, darunter unzählige meisterhafte Holzschnitte, sind durch den Realismusbegriff der damaligen Zeit geprägt, seine Darstellungen [...]
Mehr erfahren »Striking Distance. Kang Contemporary.
Kang Contemporary is pleased to present the solo show "Striking Distance" by artist Meng Huang. Meng Huang's paintings have landscapes as their subject as much as the empty spaces above and around them.
Mehr erfahren »Koki van Trotten und ganz andere Farben
Ich lade Sie herzlich zu meiner zweiten Gastausstellung in der
Galerie/ Atelier bruno in der Bölschestraße 87-88
(neben dem Rathaus Friedrichshagen) in 12587 Berlin ein.
vom 10. September bis 30. Oktober 2022
Do, Fr & So 15 - 18 Uhr
Sa 10 - 13 Uhr
(in Anwesenheit der Künstlerin
MENG HUANG “Striking Distance” in der Kang Contemporary
Kang Contemporary präsentiert die Ausstellung "Striking Distance" von MENG HUANG. Es ist der leere Raum, der den Gipfel eines Berges umgibt, der seine Größe hervorhebt. In ähnlicher Weise unterstreicht der Himmel über einem Feld, die Entfernung, die das menschliche Auge vermuten kann, dessen Weite. Der Blick in diese Entfernungen suggeriert eine visuell-mentale Reise vom Standpunkt [...]
Mehr erfahren »„Contain yourself (seriously)“. Janine Bean Gallery.
Die Einzelausstellung von Werken Peter Dohertys präsentiert vom 10. September bis 31. Dezember 2022 Mixed Media, Collagen, Originaltexte und Typewriter Art im Zusammenspiel mit installativen Objekten aus dem Alltag des Künstlers.
Mehr erfahren »Jörg Dedering: Berlin Artists im tunnel19 I Studio.
Jörg Dedering zeigt in einer umfangreichen Portraitserie Gesichter der Berliner Kunstszene. Zur Ausstellung erscheint ein Buch im Revolver Verlag mit über 100 Künstlerportraits.
Mehr erfahren »Jörg Dedering: Berlin Artists
Jörg Dedering zeigt in einer umfangreichen Portraitserie Gesichter der Berliner Kunstszene. Zur Ausstellung erscheint ein Buch im Revolver Verlag mit über 100 Künstlerportraits.
Mehr erfahren »